vw teilemarkt

Mein Polo 6N1 aus 4/1999 (Automatic) stellt immer zu den schlechtesten Momenten den Motor einfach a

KHG
  • Themenstarter
KHG's Polo 6N

Durchgeführte Reparaturen in den letzten 2 Monaten.
Bei VW:
Kühlmittelregler
Kühlmittelpumpe
Kühlmittelrohr
Beim Bosch Dienst:
Ansaugbrücke
Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopf planen
Übrigens seit der letzten Reparatur kühlt die Klimaanlage nicht mehr.
Bei dem Polo wurde die TÜV Abnahme durchgeführt.

Der Fehler, dass der Motor während der Fahrt (und natürlich an der Ampel) einfach abschaltet tritt mal 300 km gar nicht, dann aber an einem Tag mehrere Male auf.
Wer weiß Rat?




Wurde der Fehlerspeicher schon mal "befragt"?


KHG
  • Themenstarter
KHG's Polo 6N

Das ist ja das Problem. In den Werkstätten trat dieser Fehler nie auf. Man hat ausgelesen was geht. Ergebnis = 0 . Die Kosten, wenn man in der Werkstatt auf den Fehler wartet, sind einfach zu hoch.
Beim Weg nach Hause, erwischte es mich direkt wieder in der Tiefgarage.



Hallgeber vielleicht. Der kommt bei sparadischen Fehlern auch nicht in den Fehlerspeicher.

Wenn er ausgeht: Stotternd oder zack und aus?


KHG
  • Themenstarter
KHG's Polo 6N

Danke für den Tip "Hallgeber". Aber bevor ich noch total durchdrehe, habe ich mich entschlossen Den Polo wer zu geben.
Trotzdem danke für den Tip


Wenn das Auto sonst noch gut wäre, würde ich es wegen so ner Kleinigkeit auf keinen Fall weggeben.
Oder hat es sonst noch Probleme? Rost?


Zünd-Anlassschalter geprüft? wackle mal am Schlüssel wenn er läuft, geht er dann aus?


Könnte man wirklich mal probieren. Aber ob sich der sporadische Fehler gerade dann zeigt? Nach Murphys Gesetz vermutlich eher nicht. Obwohl die Chancen groß sind, dass es wirklich daran liegt.
Am besten die üblichen Verdächtigen, wie dieser Anlassschalter, Zündspuleund das Kraftstoffpumpenrelais einfach austauschen und hoffen, dass der Fehler damit behoben ist. Wenn nicht, dann weiter nachdenken.
Auch mal die Massepunkte genauer Inspizieren. Dort könnte auch temporär zu viel Spannung abfallen.

Die Autodocs würden vermutlich die Versorgungsspannung des Motorsteuergerätes und der Kraftstoffpumpe ans Armaturenbrett führen und dort eine Glühbirne anhängen. Taucht der Fehler auf und geht eine der Birnen aus, hat man das Problem schon mal erheblich eingegrenzt.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen