Auf die Idee mit dem Schiebedach wäre ich echt nicht gekommen. Werd mir das mal genauer anschauen müssen.... Hab ja mein schlaues Buch dafür **So wird's gemacht**
Das kann mir bestimmt weiterhelfen. Und das Radhaus wäre das meine zweite Wahl dann.
Grüsse aus Bochum
Hab mir mal mein schlaues Buch genommen, und es könnte wirklich die Wasserablaufschläuche sein. Werde mich darum als nächstes kümmern..... Aber wie kriege ich die Abflüsse am besten wieder Frei? Oder was mache ich, wenn ein Schlauch gerissen ist. Dann würde ich ihn wechseln wollen, wenn möglich. Hab ihr ne Idee vielleicht.
Grüsse aus Bochum
Hab mich heute mal kurz um mein feuchten Kofferraum gekümmert. Und ich hab was gefunden, siehe Foto.
Der Schlauch hing nur so rum, deswegen ist auch mein Rücklicht innen beschlagen. Der Schlauch ist von der linken Seite. Hab ihn erstmal provisorisch geflickt. Kümmere mich die Tsge darum....
Und auf der rechten Seite muss ich noch gucken.
Grüsse aus Bochum
Hab heute den Linken Schlauch befestigt. Damit er keine Chance hat, sich zu lösen. Habe natürlich den Ablauf getestet, und es läuft ohne Probleme. Gott seit Dank...
Auf der rechten Seite wurde der Schlauch provisorisch geflickt, das sieht man gut im Foto. Muss das mal genauer anschauen. Bin am überlegen, ob ich die Innenverkleidung anmache, und mir den Schlauch genauer anschaue. Der Ablauf hält sich in Grenzen. Habt ihr ein Tipp für mich, wie ich den Schlauch richtig Wasserdicht kriege?
Grüsse aus Bochum
Einen Schrumpfschlauch drüberziehen und erwärmen könnte funktionieren.
Die Idee hatte ich auch schon, und der passende Schrumpfschlauch liegt schon bereit
Aber was mach ich, wenn ich ihn nicht flicken kann? Ihn vielleicht ersetzten.... Und wie komme ich an den Schlauch am besten ran?
Grüsse aus Bochum
Gibt so schicke Schlauchverbinder aus Kunststoff. Die gibt es in verschiedenen Stärken. Da stülpst du die beiden Schlauchenden einfach drüber. Leichter geht das, wenn du vorher etwas silikonsprühöl draufsprühst. Ist auch dicht und wird bei Schlauchaktionen oft verwendet (KLR, Scheibenwaschanlagen...)
Bedenke aber, das diese Verbinder den Querschnitt verringern....was wiederum Schmutzanlagerung und Verstopfung begünstigt.
Die Idee mit dem Schlauchverbinder ist super..... Wäre ich nicht drauf gekommen.
Will das am Sonntag in Angriff nehmen. Möchte dann auch die Verkleidung der C Säule abmachen komplett, und dann den Schlauch genauer untersuchen. Ist das überhaupt möglich, den Schlauch besser zu sehen, wenn die Verkleidung ab ist? Oder gibt es da ein Trick...
Danke für den Tipp polobeast, werde es berücksichtigen.
Grüsse aus Bochum.
Hab heute mal genauer geschaut, siehe Foto
Also der Schlauch ist daran nicht schuld, das ich Wasser im Kofferraum habe. **So ein Mist**
Jetzt gucke ich mal wirklich im Radhaus, vielleicht kommt da der Fehler her. Wie komm ich da am besten ran, ausser natürlich den Reifen demontieren....
Grüsse aus Bochum
Die Dichtungen der Rückleuchten können als Fehlerquelle bzw Wassereintrittsort ausgeschlossen werden ?
Daran habe ich auch schon gedacht.
Die sind aber dicht. Das Wasser tritt ja auf der rechten Seite direkt am Radkasten auf. Sieht man im Foto ganz gut, also hoffe ich mal... Werde das diese Woche noch machen wollen. Das Rad ab, und die Verkleidung dann ab. Hab ich was vergessen?
Trotzdem Danke
Grüsse aus Bochum
Hab mich heute um mein feuchten Kofferraum gekümmert, und sieht da. Problem gefunden, der Radlauf war durchgerostet. **Siehe Foto** Hab dann gleich beide Löcher geschlossen. Und dann mit Unterbodenschutz behandelt.... Mal schauen wie lange das hält. Hat echt gut geklappt.
Grüsse aus Bochum
@ Zedster: Du hast doch recht, meine Rückleuchten sind nicht ganz dicht Konnte mir das mal die Tage genauer anschauen.... Und siehe da, der Kofferraum war immer noch feucht. Fehlerquelle gefunden, die Rückleuchten. Aber wie kriege ich die am besten wieder dicht?
Grüsse aus Bochum
Geh mal zum Glaser um die Ecke
Und frag nach vorlegeband
Das ist ein schaumstoffband
Das klebst du wenn die rückleuchten raus sind da auf die Karosserie wo dir original Dichtung aufliegt
Oder du klebst sie mit Silikon ein
Zitat:
Oder du klebst sie mit Silikon ein
Kannst ja mal aus Spaß versuchen mit ner Kartusche Silikon beim Lackierer rein zu schneien
Dicht ist es dann aber auf jeden Fall
Das das nicht die super Lösung ist ,ist mir schon klar
Aber ich glaube es geht hier nur noch darum das Auto bis zum nächsten TÜV zu fahren
Zitat:
Aber wie kriege ich die am besten wieder dicht?
Genau richtig TheDarkSide, er soll noch bis zum TÜV durchhalten.... Werde aber morgen die originalen Rückleuchten wieder anbringen. Die sind wenigstens ganz dicht
Aber die Idee mit Dichtmasse hatte ich gestern auch schon. Aber die Spalte zwischen Rücklicht und Karosserie ist ganz schön groß, aber nur auf der Linken Seite. Sehr komisch....
Grüsse aus Bochum
Dann lass doch gleich die bling bling Leuchten weg. Und hole dir vernünftige oder originale.
Die Original baue ich ja morgen wieder an. Und dann sollte mein Kofferraum wieder trocken werden, hoffentlich. Die Rückleuchten von Hella gefallen mir echt gut, im Blau ton dann.
Grüsse aus Bochum
Hab heute mal die originalen Rückleuchten wieder abgebaut.
Hab mir den Kofferraum mal etwas genauer angeschaut. Hab mir dafür mal ne Endoskopkamera zugelegt, das Ergebnis ist im Anhang zu sehen Der Kofferraum ist überall Nass. Sogar das Reserverad war beschlagen, von der Feuchtigkeit... So ein Dreck.
Aber wie kriege ich den Kofferraum wieder richtig trocken?
Grüsse aus Bochum
Alles aus dem Innenraum raus
Auto in eine Halle
Und trocknen
Muss das so aussehen? So sah es aus, als ich die Rückleuchten demontiert hatte....
Grüsse aus Bochum
Das ist natürlich auch ne Idee.... Aber ich habe Halle dafür, und nicht wirklich Zeit, da meine Frau das Auto täglich brauch. Aber es wäre bestimmt die beste Lösung.... Vielleicht findet man auch noch mehr Löcher oder sowas ähnliches.
Grüsse aus Bochum
Das ist natürlich auch ne Idee.... Aber ich habe Halle dafür, und nicht wirklich Zeit, da meine Frau das Auto täglich brauch. Aber es wäre bestimmt die beste Lösung.... Vielleicht findet man auch noch mehr Löcher oder sowas ähnliches.
Grüsse aus Bochum
Zitat:
Muss das so aussehen?
Hatte vorher nicht die originalen Rückleuchten dran. Sondern welche mit LED's. Jetzt hab ich wieder die alten Rückleuchten dran. Müsste auch mal kontrollieren, ob Wasser eingedrungen ist. Könnte auch die Rückleuchten wieder kurz abschrauben, und dann die Gummidichtung mit Silikon vor Wasser schützen.
Das Loch im Kofferraum (Radhaus rechte Seite) hab ich zu gemacht.
Bin auch am überlegen, den ganzen Kofferraum einmal alles zu demontieren. Auch die Stoßstange samt Radhaus usw. und dann auf Fehler Suche. Das Wasser muss ja irgendwoher kommen...
Grüsse aus Bochum
Funktioniert die Spritzdüse der Heckscheibe?