Hm, dann weiß ich es grad nicht... ich hol das Ding morgen raus, pack 12V dran und dreh dann mit der Borhmaschine ein paar Runden und mess das aus. Aber kann ja nicht sein das da 0V anliegen, da muss ja mindestens Batt-Spannung dran und die Batterie hatte ja noch Saft.
Update: War grad nochmal draußen und habe gemessen.
Mein Fehler war, ich habe die LiMa Kontakte nur im laufenden Betrieb gemessen, da zeigt das Messgerät 0V an. Wenn der Wagen aus ist, liegen an den Kontakten 12.4V von der Batterie an. Das heißt die Spannung geht erst ab wenn der Wagen läuft, dann kann die LiMa auch nicht laden. Batterieleuchte war übrigens auch nicht an obwohl kein Ladevorgang stattfand.
Frage: Wie kann es sein das bei ausgeschaltetem Motor Spannung anliegt, bei eingeschaltetem Motor ohne Verbraucher die gesamte Spannung weg ist?
Ich weiß ja nicht, was du dir für Lima geholt hast; laut Bild aus dem Link passt die nicht, könnte aber ne "Symboldarsellung" gewesen sein.
Die Lima braucht "Erregerstrom", (da sind ja keine Magneten drin) der kommt über die Batterieleuchte an die Lima über das dünne (blaue) Kabel.
Sobald die Lima dann Stom erzeugt und die Spannung gleich oder höher als die Batteriespannung ist, erlischt die Batterieleuchte.
Das sind wirklich nur Beispielbilder. Ich hatte zuerst eine die 10€ günstiger war als meine, von Bj. 90 an auch für AAU 1l, da steht die Riemenscheibe ein stück ab, ca. 2-3cm. Die hat nicht gepasst, war auf den Bildern nicht zu erkennen.
Die die ich jetzt habe passte wunderbar beim ersten Anlauf, sieht auch genauso aus wie die alte, nur das Kontaktpad hinten liegt etwas anders.
Ich arbeite nacher diese Liste ab https://u.polotreff.de/forum/c6/e9...fae_large.jpg, dann werd ich den blöden Fehler schon finden.
So, Anscheinend liegt der Fehler am großen B+ der LiMa. Habe da jetzt mein Anlagenkabel direkt dran gesteckt, und siehe da, Ladespannung kommt. Anscheinend ist das Kabel vom Anlasser zur LiMa nicht in Ordnung, konnte aber beim drunterliegen nichts feststellen. Die Überbrückung ist jetzt erstmal eine kurzfristige Lösung da ich in den nächsten 2 Wochen keine Zeit habe und das Auto brauche.
Sollte es an dem Kabel liegen; die Ringösen begutachten und auch das Kabel selber.
Dann könnte aber die alte Lima noch gut gewesen sein...
Das könnte sein, ich werd die die Tage mal mit Bohrmaschine testen. Wenn ja, hab ich ein Ersatzteil da