vw teilemarkt

Lucas 54 Bremse für Polo 86c Bj.92

Tilli
  • Themenstarter
Tilli's

Helft mal einem alten Käferfahrer (2,6 Liter 220PS) der seiner Tochter den Polo etwas munterer machen möchte. VA ist Gewindefahrwerk. Bremse vorhanden eine Lucas 54 mit Bremssattelhalter 256 oder 280. Adapter sind von Epytec. Leider passt nichts mit diesen Adaptern. Die Halter passen nur sind diese Adapter dem Kolben im Wege. Welche muß ich besorgen. Bitte nur hilfreiche Tips. Schmunzeln kann ich über mich selber.

Tilli



Adapter an Federbein
Adapter an Federbein
Bremssattel LUCAS 54
Bremssattel LUCAS 54

Für die 256 mm Bremse kannst du die Sattelhalter vom Scirocco 16V nehmen.
Sind auch nicht mehr so häufig zu finden...

aber das ist die einzig adapterfreie Lösung, da die Golf 1 Gruppe (somit auch Scirocco) 75 mm Lochabstand der Befestigungen hat - wie der Polo 86c ebenfalls.
Alles andere (Golf 2, Passat 35i, Corrado etc.) hat 95 mm Lochabstand...

Ich weiß ja nicht worauf du hinaus möchtest...
aber evtl reicht dir/euch ja auch die normale G40 Bremse...


Gruß Basti


Tilli
  • Themenstarter
Tilli's

Adapter 75/95 habe ich befestigt. Scheibe ist eine 256ger innen belüftet. Bremssattelhalter (256) hinten mit Hülse drann geschraubt. Ich kann aber nicht den Bremssattel an Halter schrauben. Der Bremskolben würde an Adapter stoßen. Die 4 Lukas Bremsen (54/38) wurden mal vor Jahren von einem Golf GTI besorgt. Ich versuch den Anbau heute nochmal.



Die Lösung mit Adaptern ist aber immer Mist...

Lieber die originale Lösung OHNE Adapter!


Zitat:

Die Lösung mit Adaptern ist aber immer Mist...

Wieso soll das denn generell Mist sein

Ich bin an meinem nun leider zerschmetterten Polo ( ) auch Adapter gefahren.
Allerdings von Salzmann und nicht von Epytec.
Ich hatte nie Probleme damit und werde die jetzt auch wieder auf einen anderen Polo montieren.

Dass die Epytec nicht passen wird daran liegen, dass die für die 280er Scheiben sind.
Bei meinen Salzmann für die 256er ist eine Aussparung (Selbst noch etwas nachgearbeitet) an der Stelle des Kolbens vorhanden. Dann passen die.


Tilli
  • Themenstarter
Tilli's

Erst mal vielen Dank für die Tipps. Werde mal bei Salzmann probieren. Muß ja auch noch für die HA die Handbremsseile für die Lucas 38 besorgen.

Wenn der Polo übergeben wird stell ich mal paar Bilder rein.

Viel Spaß Euch Allen beim Polo Basten bzw. Fahren. Für den Schrott war er uns zu schade.


gelöschtes Mitglied

    also der wechsel von 239er auf 256 hatte ich hinter mir, bringt nicht wirklich was. die adapter sind nur für die 280 anlage. mal ehrlich. willst du das leben deiner tochter in 2 stücke blech investieren? was für einen motor hat sie? 220ps? bleib bei der serie g40. die reicht locker. kein anständiger tüv wird den mist abnehmen. kauf dir entweder was anständiges vom rocco oder nichts. salzmann kann man auch selbst nachbauen. außer dass der grundträger durch das viele bohren und schleifen zusätzlich geschwächt wird, bringt das auch nicht viel.
    für scheiben hinten, gibt auch ne bessere lösung wie den salzmann mit und die kommt vom schlumpf99.
    des weiteren must du bei dieser kombi auch noch den hauptbremszylinder vergrößern. von 20 auf 22mm, sonst tritt die das pedal bis aufs grundblech.
    was willst du erreichen. kein abs keine stabilitätskontrolle. nun stehende räder bringen dir bei 200 soviel wie bei 20. ich hatte die komplette g60 bremse in meinem 170 ps g40 verbaut. fading wurde weniger und selbst bei super bremseinstellung der hinterachse, was nachgerüstet werden muss wenn nicht ein 75/113psler standart war, war bei ner vollbremsung das auto recht instabiel. das auto hat nur 745 bis 830 kg, die bremse muss dazu passen.

    kauf dir für das geld lieber anständige scheiben beläge und reifen. damit bist du glücklicher. die g40 bremst mit trommeln reicht locker bis 140 ps aus.


    gelöschtes Mitglied

      und nochwas, bei der g60 bremse neigt die linke spurstange nach ner vollbremsung sich noch weiter durchzubiegen. könnte auch bei ner 256er passieren. investier lieber bei ner tieferlegung in einstellbare domlager, querlenker und stabihalter, die machen das auto wirklich sicherer vom fahrverhalten. die wabbelige vorderachse mag das garnicht.


      Zitat:

      also der wechsel von 239er auf 256 hatte ich hinter mir, bringt nicht wirklich was.

      Sehe ich aus meinen Erfahrungen anders.
      Klar, schneller zum stehen kommst du damit nicht wirklich. Blockiert bekommst du den auch mit 239er Vollscheiben.

      Ich hatte allerdings mit den 239ern (G40 Bremse) immer das Problem dass die Dauerbelastungen nicht stand halten. Das heißt die waren immer am übehitzen wodurch die Bremsleistung extrem nachließ.
      Nach dem Umbau auf 256er hatte och damit keine Probleme mehr.

      Und das hat weniger mit den PS als damit wie man mit dem Auto fährt zu tun.

      Meine Erfahrungen sind hier also deutlich anders als deine.

      Zitat:
      salzmann kann man auch selbst nachbauen.

      Klar kann man die wie so vieles auch selbst nachbauen.
      Ich habe die Wegen dem Gutachten gekauft.



      Zitat:

      Ich hatte nie Probleme damit und werde die jetzt auch wieder auf einen anderen Polo montieren.


      Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man damit unbedingt Probleme haben wird.
      Aber wenn es eine Adapterfreie Lösung gibt ab Werk, würde ich diese immer vorziehen!

      Gruß Basti


      gelöschtes Mitglied

        wegen dem gutachten ist lustig, ich hab auch so eins, bestätigung der verifizierung, ist das gleiche wie eine einzelabnahme. was dort drinn steht ist das papier nicht wert auf das es gedruckt wurde. mein prüfer hatte herzlichst gelacht.

        bin zu nem anderen tüv gefahren und habe nichts von nem adapter erwähnt. da alles schön lackiert war ist ihm das geknaupte nicht aufgefallen.
        die liegen jetzt wieder bei mir im regal, mal sehen ob ich die irgendwann mal wieder verbaue.

        zur g40 anlage. also ich selbs fahre mit der slalom. ate powerdisks, ebc greenstuff. bremsen beißen wie der dämon selbst wenn die alufelge kurz vor dem schmelzen ist.


        Tilli
        • Themenstarter
        Tilli's

        Eure Tipps sind schon in Ordnung. Nur eins. Vorschläge was anderes zu machen bringt nichts(Schlauberger) Fragestellungen sind immer eindeutig für das was man vorhat. Die 200 Ps beliefen sich auf das Projekt VW Käfer 1303 mit 2,6 Liter und Boxster Bremsen VA und HA.
        Ohne ABS und ohne Bremskraftverstärker. Alles sauber verbaut und TÜV.

        Der Polo soll mit 256 Bremsscheibe und 54ger / 38ger Bremse gefahren werden. Motorleistung um die 120PS. Fahrwerk und Bremsen sollten immer etwas schneller und stärker als die Motorleistung sein. Also bitte keinen Vorschlag, die Bremsen sind nicht nötig original reicht.


        gelöschtes Mitglied

          dann wäre die beste lösung die sattelträger des rocco. hab auch noch 2 sattelträger vom salzmann hier liegen wenn du willst.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen