Hallo, bin neu in diesem Forum. Bin 63 Automechaniker und lebe in der Schweiz. Ich restauriere normalerweise alte Minis und fahre den Polo als Winterauto. Es ist ein Polo Variant Jahrgang 2001 Motor AUR. Ich kann Fehler auslesen mit der Software / Diagnosestecker vom VCDS.
Zum Problem. Nach ca einer halben Stunde Fahrt stellt der Motor ab. 1 Stunde später läuft alles wieder. Die beiden Kontrollen für den Motor im Kombiinstrument leuchten dann nicht.
Beide Relais für die Motorsteuerung erhalten keinen Steuerstrom. Den Zündanlassschalter habe ich ersetzt. Ohne Erfolg. Ich habe leider keinen Stromlaufplan zur Verfügung auf dem ersichtlich ist wo der Steuerstrom für diese Relais herkommt. Nach dem Ersatz des Zündanlass Schalters lief der Motor nicht, die Kontrollampen leuchteten nicht. Während ich einen Systemscann vorgenommen hatte lief plötzlich wieder alles. Es muss also ein Wackler oder kalte Lötstelle sein. Sicherungen und Stecker habe kontrolliert, aber nix gefunden. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp wo ich noch suchen kann. Einen Auszug der Fehlerprotokolle kann ich keine anhängen da das System keine TXT Dateien akzeptiert..
Besten Dank im Voraus für Tipps.
Zitat:
Beide Relais für die Motorsteuerung erhalten keinen Steuerstrom.
da das System keine TXT Dateien akzeptiert
Hallo, das mit der Wegfahrsperre habe ich auch schon gehört, nur sollte dann eine Fehlermeldung vorliegen. Den Scann habe ich als JPG angehängt. Sekundärluftventil hatte ich abgehängt da ich da einen Kurzschluss vermutete. Wegfahrsperre, sollte dann icht mqal der Anlasser laufen ? Starten kann ich, nur die Relais für Pumpe und Motorelektronik erhalten keinen Strom.
Ich tippe auf den Fehler, mit den Pumpenrelais (Fehler nach Masse) , das steht auch so drin, das mit der Kommunikation mit MSG würde ich als Folge interpretieren.
Wurden die Fehler gelöscht, eine Fahrt unternommen und nochmal ausgelesen?
Mit aufgetretenem Motor ausgehen / ohne?
Bei Problemen mit der Wegfahrsperre, springt die Karre an, geht aber nach 3sek oder so sofort wieder aus (meistens).
Also eigentlich müsstest "nur" die Masseleitung der Relais verfolgen, ev. ist da was angegammelt.
Kurzschluss nach Masse bedeutet das auf der Plusleitung masse anliegt .
Zitat:
Also eigentlich müsstest "nur" die Masseleitung der Relais verfolgen, ev. ist da was angegammelt
Zitat:
Kurzschluss nach Masse bedeutet das auf der Plusleitung masse anliegt .