vw teilemarkt

Motor geht im Leerlauf/Ampel aus, versch.Sachen bereits ausgewechselt, Polo 6n1, 50PS, Benziner, 199

Also auf die Leerlaufregelung würde ich eher nicht tippen. Selbst wenn die DK ganz zu regeln würde, käme noch etwas Restluft hindurch, so dass der Motor eher langsam absterben würde, als schlagartig auszugehen.
Trotzdem kann es natürlich nicht schaden, die Drosselklappe anzulernen, wegen der Endpositionen.
Eigentlich hört es sich für mich aber eher nach einem elektrischen Problem an. Zündspule, Hallgeber, irgendein Wackler in der Verkabelung oder in den Steckern. Oder in der Stromversorgung des Steuergerätes oder der Spritpumpe.



sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Hi

also zündverteiler wurde ja ausgetauscht. auch der saugrohrdrucksensor.

und ich verstehe die welt auch nicht mehr, denn, ich wiederole mich...mein auto lief ja total ok, bevor das mit dem zündverteiler war! danach kam plötzlich saugrohrdrucksensor usw.
das doch nicht "normal" oder? das auto lief astrein und nun plötzlich alles "schrott".
bin echt so verzweifelt,weil ich es nicht gelöst bekomme und mir zeit und geld wegläuft. es gibt ja noch soviel andere dinge :-(

weiss jetzt gar nichts mehr,was ich tun soll


Schon 'ungünstig' dass das gerade jetzt passiert, wo der TÜV schon länger abgelaufen ist. Und dass gerade jetzt so ein rätselhaftes Problem auftauchen muss.

Und es ist schon auffällig, dass das Problem zum ersten Mal genau pünktlich nach dem Wechsel des Zündverteilers aufgefallen ist. Ich kann mir aber nichts vorstellen, was die Leute falsch gemacht haben könnten beim Wechsel des Verteilers. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würden wir einfach mal meinen Oszi während der Fahrt anklemmen und schauen, was beim Ausgehen passiert. Ob dann z.B. noch Signale vom Hallgeber kommen, der sich ja im Verteiler befindet, ob das Motorsteuergerät kontinuierlich mit Spannung versorgt wird usw. Das kann natürlich auch die eine oder andere Werkstatt machen, aber die lassen sich dafür so gut bezahlen, dass dein Auto im Grunde genommen schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Aber noch mal ne andere Frage: Wurde die Verteilerkappe und Zündfinger oder wirklich der ganze Verteiler mit Hallgeber getauscht? Neuteil oder gebraucht oder Ebay-Billigteil?



sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Danke für Deine Mühe!

also...ich würde sagen der gesamte Zündverteiler. Ich kann später, wenn der Kleine im Bett ist, mir nochmal die Rechnung ansehen. Es ist jedenfalls ein Neuteil von der Werkstatt besorgt und eingebaut. Wert 55 Euro (laut Rechnung). Es ist das Metallteil und die roten Teile (Zündfinger glaub ich).
Den Saugrohrdrucksensor hab ich besorgt. GEbrauchtteil mit Garantie udn von Bosch.

Hilft das? Ich unterstelle da auch keinem böse Absicht. Aber irgendwie ist das nicht nachvollziehbar :-/


Für 55 Euro bekommst du keinen neuen Zündverteiler!
Schau das mal nach!


Gleiche problem hatte ich auch alles gewechselt und kein ergebniss dan hab ich zündspule gewechselt und alles gut wider


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Für 55 Euro bekommst du keinen neuen Zündverteiler!


Hi
hab ich, 55,74 Euro! udn sichtbar ist er im Auto auch. Das scheint auch ein gängiger Preis für das Teil zu sein (im unteren Segment).
Also drin ist er jedenfalls und auch eindeutig neu. Das kann es also (normalerweise) nicht sein.
?!


Ich habe meinen Zündverteiler mit Hallgeber vor nem Jahr oder so prophylaktisch (der alte war noch so weit OK) gegen ein VAG-Austauschteil getauscht und dafür glaube ich um die 80€ bezahlt. Neu kostet das sicherlich über 200€.

Ich sage dir eins: Superheiße Spur!
Wenn der dir wirklich für 55€ einen kompletten Verteiler eingebaut hat, ist das ein Billigteil. Das würde dazu passen, dass dein Problem direkt nach dem Tausch aufgetaucht ist.

Schau, dass du eine vertrauenswürdige Quelle findest, der dir einen gebrauchten Verteiler verkauft oder leiht. Ich wette mit 90% Sicherheit dass das Problem damit beseitigt ist.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Gleiche problem hatte ich auch alles gewechselt und kein ergebniss dan hab ich zündspule gewechselt und alles gut wider


Aber es ist doch alles irgendwie seltsam. ALLES hat VORHER funktionier tund nun tausche ich das "halbe" Auto aus?! VOR dem Austausch des Zündverteiler ist mein Auto NIE ausgegangen! wie eingangs beschrieben...er sprang nicht an vor einigen Wochen. ADAC kam, Überbrückung versucht usw. Verdacht auf Zündverteiler. Der wurde getauscht (neu). Danach fing das Problem an. Werkstatt meinte Saugrohrdrucksensor. Den hatten sie dann zeitweilig, bis neuer eingebaut wurde, "abgeklemmt". Dann halt Austausch. Danach war es immer noch. Laut Auslesegerät dann Lambdasonde vor Kat defekt.
Die wurde nicht getauscht! ich habe dann den Rat der Drosselklappenreinigung befolgt.

und nun ist das jetzige Ergebnis:-(



sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Ich sage dir eins: Superheiße Spur!


ok, ich gucke morgen tagsüber mal, ob ich den Hersteller erkennen kann! bisher hatte ich immer die Teile besorgt, aber das war ja sozusagen "Notfall". Ich sehe immer zu, dass ich Bosch etc Ersatzteile bekomme. Jedenfalls Original. Mit Ausnahme des Auspuffs. Da lohnte sich der Preis-Leistungs-Unterschied für mein altes Auto nicht.

Aber noch einen neuen Zündverteiler kaufen und einbauen lassen, oh weh! (Geld).
Wie soll ich denn aber sozusagen beweisen,ob es das war/ist? 2x Ein/Ausbau zahlen? plus noch einen Zündverteiler?
ach je...

und, der Zündverteiler greift so stark auf den Leerlauf ein? da muss ich später nochmal nachlesen. Herrgott, alles vergessen,was ich mal als Automobilkauffrau gelernt habe


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Ps. Hallgeber doch der Saugrohrdrucksensor gewesen oder nicht?!
Und hat jemand evtl einen Link wo die Zündspule sitzt? (Bild)
Seid Ihr "sicher", dass Lambdasonde rausfällt als Grund?


Entweder das Geld in die Hand nehmen und das Auto instand setzen oder abmelden...
Andere Optionen hast du mit abgelaufenem TÜV was der Polizei bereits aufgefallen ist nicht.

Für die Zündspule folge doch einfach dem 5tem Zündkabel... bei meinem 6N damals saß die an der Spritzwand!

Gruß Basti


Der Verteiler besteht aus zwei Teilen: Dem eigentlichen Verteiler mit dem Finger und der Kappe und dem Metallteil, indem sich ein Hallgeber und ein Blechrad mit seitlichen Öffnungen befindet.
Das Blechrad läuft wiederum auf einer gleitgelagerten Welle, wobei die Gleitlager schon mal verschleißen. Dann eiert das Blechrad herum, die Öffnungen im Blechrad kommen unpünktlich am Hallgeber vorbei und das Motorsteuergerät bekommt falsche Drehzahl- und Positions-Informationen. Das wird mit der Drosselklappe versucht auszugleichen. Ich weiß es nicht genau, aber ich kann mir vorstellen, dass die Gleitlager bei den Billigteilen von Anfang an schon mehr Spiel haben, als bei einem Markenteil.

Die andere ist der Hallgeber selbst. Das ist ein sehr empfindliches elektrisches/elektronisches Bauteil. Durch die vorbeirauschenden Löcher in der Klappe wird ein Magnetfeld moduliert, das in einem Leiterblättchen, auf das man in die eine Richtung einen Strom gibt, in Querrichtung eine Spannung erzeugt. Diese ist sehr klein und kaum belastbar. Dementsprechend hochwertig muss das Signal erst mal aufbereitet werden, so dass es über den Stecker und den Kabelbaum zum Motorsteuergerät geschickt wird.

Einbauen kannst du den Verteiler selbst. Sind nur zwei Schrauben. Allerdings wird dir auffallen, dass man den Verteiler nicht nur auf eine Art festschrauben kann, sondern man kann ihn wegen Langlöchern auch etwas verdreht festschrauben. Über diese Verdrehung kann man den Zündzeitpunkt einstellen, was leider auch bedeutet, dass nach dem Einbau des neuen Verteilers auch den Zündzeitpunkt einstellen muss.
https://www.polotreff.de/forum/t/2...39829?op=1

Was die Zündspule betrifft: Ist eh ein Verschleißteil beim 6N1. Auch wenn sie es nicht sein sollte: Tauschen kann nicht schaden. (außer dem Geldbeutel)
Trotzdem ERST MAL einen anderen Verteiler einbauen!

Und dass der Saugrohrdrucksensor defekt war, glaube ich eher nicht.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Entweder das Geld in die Hand nehmen und das Auto instand setzen oder abmelden..


tja, die Hand wird danach leer sein. Das Geld war für den jetzt teuren TÜV und Bussgeld gedacht:-(
WENN es danach wenigstens ok wäre...

Les mir später nochmal alles von Euch in Ruhe durch und versuche mir einen Plan zu machen. Danke vielmals für Eure Mühe!

Saugrohrdrucksensor nicht kaputt gewesen? das glaube ich seit der Drosselklappenreinigung auch schon! habe aber den "alten" mitbekommen, immerhin
an den Zündverteiler hatte ich "damals" im Stress nicht gedacht,aber der war ja in der Tat wohl kaputt.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Was die Zündspule betrifft: Ist eh ein Verschleißteil beim 6N1. Auch wenn sie es nicht sein sollte: Tauschen kann nicht schaden.


ok, kommt auf die Liste!


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

nach dem Einbau des neuen Verteilers auch den Zündzeitpunkt einstellen muss.


kann man erstmal ohne Einstellen fahren? also dann zb zur Werkstatt,die es dann einstellt? keine Ahnung,wie man das machen soll...
Aber, eigentlich, wenn der Zündverteiler nicht ok sein sollte,dann müssten die das eh umsonst machen. Nur wissen wir alle das ja leider bisher nicht:-(

Sprich, anscheinend versuchen nen Original Zündverteiler zu besorgen, richtig?! (beide Teile? also Kappe und Finger?!)


Aber tue mir einen Gefallen und tausche die Sachen NACHEINANDER. Weil wenn du sie gleichzeitig tauschst und das Problem danach behoben ist, wissen wir immer noch nicht, was es war. Ich wette nen virtuellen Kasten Bier auf den Verteiler mit Hallgeber.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Aber tue mir einen Gefallen und tausche die Sachen NACHEINANDER. Weil wenn du sie gleichzeitig tauschst und das Problem danach behoben ist, wissen wir immer noch nicht, was es war. Ich wette nen virtuellen Kasten Bier auf den Verteiler mit Hallgebe


ja, das macht Sinn! hätte ich vermutlich so gemacht, aber dran erinnern ist gute Idee gewesen! Danke! bin heute eh etwas gestresst (auch in anderer Hinsicht).

Werde also zuerst mich auf den Zündverteiler fokussieren!


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

https://www.polotreff.de/forum/t/2......39829?op=1


WOW Alfred! hast du Dir Mühe gemacht und super tolle Fotos und Beschreibung! manchmal haben ja hier Hilfesuchende blöde Texte, glaube ich mal gesehen zu haben,aber das soll mal erstmal einer (alle) schätzen lernen,was sich die Hilfegebenden engagieren und Zeit investieren!


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Hallo! Da bin ich wieder mit updates

Also, der Stand ist unverändert schlecht.Er geht nahezu sofort im Stand aus :-(

Zündverteiler habe ich geguckt, aber leider kann ich an dem mir zugänglichen Bereich keinen Hersteller erkennen (kann ja nur die obere Hälfte sehen).

Dann war ich heute beim Bosch Dienst, um mir Rat zu holen. Habe dort das bisherige geschildert und möchte es Euch mitteilen. Ob das der Ferndiagnose hilft, das weiss ich natürlich nicht.

Also, Bosch Dienst meinte;

- das es am Zündverteiler liegt, eher unwahrscheinlich. Es sei denn, ein Kontakt hinüber oder so
- Lambdasonde hält er auch für recht ausgeschlossen
- EVTL käme der Luftdruckmesser in Frage, meinte er.
- Zündspule habe ich vergessen nach zu fragen

Er hat sich für Überlegungen schon etwas Zeit genommen. Er sagte aber, das wäre für ihn schwer einzuordnen und nicht so recht erklärlich. natürlich bat er dann das Diagnose/Fehlersucheverfahren an. Eine Stunde Prüfung wären 98 Euro (was echt viel Geld ist und ich dann nix mehr für Reparatur hätte).
Der Austauschzündverteiler hätte übrigens 80Euro von Bosch dort gekostet.Ein Jammer, das wusste ich nicht und da das Auto in der Werktsatt war und einen eingebaut hat, nützt das jetzt auch nix mehr.

Was meint ihr jetzt?

Echt an den Zündverteiler gehen? Zündspule auf Verdacht auswechseln?
kann an Luftdruckmesserverdacht etwas dran sein?!

Danke


Also Bosch ist nicht irgendwer. Wenn die etwas sagen, dann muss man das im Allgemeinen schon ernst nehmen.

Trotzdem glaube ich nicht an den Saugrohrdrucksensor, sondern immer noch eher an den Verteiler mit dem integrierten Hallgeber.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Der Saugrohrdrucksensor wurde ja ausgetauscht. Kriege ich jetzt etwas durcheinander bei den Teilen? hab ich Bosch falsch verstanden mit Luftdruckmesser? halt..gibt es Luftmassenmesser?
Das Teil, was er meinte, soll um die 180Euro offiziell neu kosten?! das ja nicht der Saugrohrd.

Nachtrag; les gerade woanders, der Polo 1,0 hätte eh keinen Luftmassenmesser? dabei hatte er doch den Fahrzeugschein sogar in der Hand bei Bosch


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Mit fiel noch ein Strohhalm ein bei Bosch..ich meinte, kann es sein, dass zb die Werkstatt vergessen hat den Zündzeitpunkt neu einzustellen. Ob DAS diesen Effekt geben könnte. Er meinte zum Einen wäre das unwahrscheinlich (der Fehler, aber nicht unmöglich,man ist ja Mensch) und selbst wenn,dann eher nicht das Ergebnis.

Er fragte noch,ob die Motorsowiesoleuchte an ist? ich wusste ehrlich nicht mal welche,aber offensichtlich ist sie jedenfalls nicht an bei mir

Weiterhin wollte er wissen,ob das bei kaltem oder warmen Motor passiert? und,ob er jeweils wieder sofort anspringt!?
Meine Antwort: er springt sofort wieder an (Dank des neuen Anlassers) und, es ist egal,ob der Motor kalt oder warm ist.


Nein, die alten Polo- 1Liter Motoren haben keinen Luftmassenmesser. Nur den Saugrohrdrucksensor (der aber noch einen Ansauglufttemperatursensor enthält) und noch das Drosselklappenpotentiometer.

Und die Zündung sollte schon eingestellt werden, nach dem Tausch des Hallgebers. Wobei man natürlich auch Glück haben kann und eine zufällig gewählte Stellung passt.

Wenn das Auto kalt oder warm sofort wieder anspringt, spricht das gegen ein Problem mit der Zündspule, denn die muss sich erst mal 'erholen', also entweder abkühlen oder trocknen oder was auch immer die Ursache für die Zündspulenstörung ist.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Hier noch ein paar Fotos

auf dem einen Foto sieht man links neben dem Filtergehäuse (der über der Drosselklappe ist) den etwas breiten Schlauch wo ich meinte, der war ab, als ich mich um die Drosselklappe gekümmert habe. Nun ist er aber ja dran

Dann ein Foto ebenfalls mit dem Filtergehäuse...da ist rechts oben mittag ein sehr schmaler schwarzer Schlauch,der lose ist. Da weiss ich nicht,was das für einer ist und,ob das richtig ist,dass der lose ist?

Und das Foto von dem aktuellen Zündverteiler mit der Nummer.


Schlauch an Motorluf
Schlauch an Motorluf
loser Schlauch neben
loser Schlauch neben
Zündverteiler von We
Zündverteiler von We

Was den schwarzen schmalen Schlauch betrifft: Keine Ahnung. Habe ich bei mir noch nie gesehen. Es soll ja man Autos gegeben haben, deren Zentralverriegelung mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt versorgt wurde - so ähnlich wie der Bremskraftverstärker oder die Warm/Kaltluftklappe. Ob es auch Polos gab, die so funktioniert haben, weiß ich allerdings nicht.

Der breite schwarze Schlauch links neben der Drosselklappe wird wohl die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Die macht den Bock nicht fett, wenn sie ab ist. Es kommen zwar minimalste Mengen Öldampf da raus, die das Gemisch um Nachkommastellen beeinflussen, aber das merkt man sicherlich nicht. Es sei denn, dort kommen übergroßen Mengen Öldampf heraus, die das Gemisch dann doch wieder unnormal stark anfetten, was tatsächlich zu unplausiblen Signalen der Lambdasonde oder des Saugrohrdrucksensors führen KÖNNTE, im Extremfall. Mach den Schlauch doch einfach noch mal ab. Wenn es vorher so gegangen ist, kann es ja nicht sooo schlimm gewesen sein.


Der Verteiler sieht zwar schön sauber aus aber original ist der trotzdem nicht. Eher ATP oder sowas ähnliches. Kann funktionieren, muss aber nicht. Und ob die Zündung eingestellt wurde, solltest du auch erfragen. Letzteres sollte aber eigentlich nicht zum plötzlichen Absterben führen. Möglicherweise hat der Verteiler eine Macke UND zusätzlich ist die Zündung falsch eingestellt.

Wenn dir die 80€ für einen originalen Austausch-Bosch-Verteiler zu viel sind, könntest du ja mal in Ebay nach BOSCH 030905205AB suchen. Dort gibt es massig gebrauchte auch in der 20€ Klasse. Teilweise angeblich sogar geprüft. Könnte man ja mal riskieren. Trotzdem danach noch zur Zündung einstellen, wobei Zündpistolen auch nur 20-30€ kosten. Habe eine von ATU, die dicke ihren Dienst tut.


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Was den schwarzen schmalen Schlauch betrifft:


Hallo Karl
Danke für die ausführliche Beschreibung!

den schmalen Schlauch werden wir also erstmal ignorieren...


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Mach den Schlauch doch einfach noch mal ab. Wenn es vorher so gegangen ist, kann es ja nicht sooo schlimm gewesen sein.


Ja, ok, mach ich! ich weiss ja nicht,ob das vorher schon so war (vor Werkstatt) oder denen passiert ist oder mir. Aber, werd ihn abmachen.Weiss ja nun,wohin er gehört


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Der Verteiler sieht zwar schön sauber aus aber original ist der trotzdem nicht. Eher ATP oder sowas ähnliches. Kann funktionieren, muss aber nicht. Und ob die Zündung eingestellt wurde, solltest du auch erfragen.


Ja, sehe ich auch so (No Name Marke,der Preis kommt auch damit hin).
Werde ich machen (bei Werkstatt erfragen, ob Zündzeitpunkt eingestellt wurde)


sentebale
  • Themenstarter
sentebale's Polo 6N

Zitat:

Wenn dir die 80€ für einen originalen Austausch-Bosch-Verteiler zu viel sind


Nein, das hab ich evtl missverständlich geschrieben. 80Euro wären total ok, als offizielles Austauschteil von Bosch! Leider war das Auto ja schon in der Werkstatt, ich wurde nicht gefragt und ich habe in dem Moment nicht nachgedacht.Ich war nur froh,dass es nicht soviel war!

Habe bereits nach Eurem mehrmaligen Hinweisen auf den Zündverteiler die letzten Tage bei Ebay gesucht. Habe einige gebrauchte gefunden, die-wie Du auch sagst-geprüft sein sollen. Darauf muss man sich dann zunächst verlassen. Jedenfalls bei um die 30Euro wäre es einen Versuch wert. Ich hoffe dann mal, dass die Werkstatt es umsonst austauscht/ausprobiert.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen