jop, einfach mal bei kleinanzeigen nach einem gebrauchtes pioneer, blaupunkt
oder sony schauen, das nicht viel älter als 5 jahre ist.
voher mal kurz ein paar rezensionen durch lesen ob was gravierendes
bei dem model falsch gelaufen ist und fertig.
ansonsten mal durch testberichte oder hifi-foren blättern.
10er, also 100mm durchmesser, haben die hochtöner in deinem armaturenbrett
und 16,5 (165mm) durchmesser die tiefmitteltöner in deinen türen.
kannst ja erstmal das radio anständig einbauen und es dir dann mal anhören,
aber die 20 jahre alten serien schallwandler sind eben nichts besonderes.
Meine Wahl, was das Radio angeht, ist jetzt mehr oder weniger auf das Kenwood KDC 164 gefallen, Rezesionen und Preis sagen mir da ausgesprochen zu, und hat sogar mein schönes CD-Laufwerk. Kostet für mich knapp 50Euro, original 60.
Was die Tiefmitteltöner in der Tür anbelangt hab ich mich auch gleich mal auf die Spur gemacht und stieß auf die Hifonics VX62W. Jetzt habe ich (was LS betrifft) die Marke hier glaube ich noch nicht so oft gelesen. Was meint ihr zu den Teilen? Meinem fundamentierten Halbwissen nach sind die ganz ordentlich!?
Und lohnt sich ein Austauschen der Armaturen-LS? Oder kann man die auch erstmal drin lassen?
Und noch was ganz anderes: Leistungsmäßig ist das sicher noch alles im Rahmen dessen, was mein Polo mit seiner Batterie gestemmt kriegt?
Und zu guter Letzt: Türen dämmen: Das kann ich noch bis zum nächsten Lohnzettel schieben, oder?^^
Zitat:
Kenwood KDC 164
Hifonics
lohnt sich ein Austauschen der Armaturen-LS?
Oder kann man die auch erstmal drin lassen?
Leistungsmäßig
Zitat:
Und zu guter Letzt: Türen dämmen: Das kann ich noch bis zum nächsten Lohnzettel schieben, oder?^^
Habe in meinem Matiz das Sony CDX-G2000UI drin. Gabs auf Amazon für 50 Euro im Angebot. Klanglich akzeptabel, Bässe auch ok wenn "loudness" aktiviert wird, habe vorne in den Türen zwei 16er Sinustec drin und hinten zwei 10er und zwei 13er Sinustec. Also wirklich billiger Mist, hinten parallel geschaltet und alles direkt ans Radio - keine Moral eine Endstufe zu verkabeln aber das Ergebnis an sich ist für den Preis echt gut
Einziges Manko bei manchen Titeln ist beim regeln der Lautstärke schon ein leises Knacken zu hören, wahrscheinlich ist der Poti schon etwas angeschlagen
Positiv: beim Radio liegt sogar ein Adapter bei welcher den Anschluss von KFZ zu Sony Radio adaptiert und sich Zündungsplus und Dauerplus schnell durch Steckverbindung tauschen lassen, je nach Verkabelung im Auto kann man es ohne Frikelei schnell - korrekt anschließen.
Gruß Ray
Zitat:
(die hängen meist zusammen auf der selben 10A Sicherung)
Zitat:
Ja, das hab ich erfahren, als mein Zigarettenanzünder mal nen Kurzschluss verursachte und die Sicherung zerhaut hat, da ging das Radio dann auch nicht mehr^^
find ich cool hier, Daumen hoch für das Forum und die Leute hier