vw teilemarkt

Autogas Umbau bei altem Auto mit vielen kilometer, ratsam?

Leider kann ich nicht editieren da app.
Roomster wird nicht geschont sollte es heißen.

Und Golf fährt viel Kurzstrecke. Ist ein Punkt dazwischen der den Sinn entstellt



lexylexy
  • Themenstarter
lexylexy's Polo 2F

Hier tut sich ja viel. Also TÜV abmahne ist mit drin. Ob das Eintragen in den Papieren mit drin ist weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht. Aber die paar Euro extra verkrafte ich grade so.
Was denkt ihr zu den HANA INJEKTOREN? Und was sind die Pro und Kontras zu den Kupferleitung und Flexleitungen? Was ist langlebiger und störunanfälliger?


Hi,
hab grad den kompletten Thread reingezogen, weil ich auch mit dem Thema dran bin. Mir ist bislang eher abgeraten worden, ich habe nen AAV mit 205000km.
Ich habe letztes Jahr ein Angebot von einer Leverkusener Firma bekommen(siehe Bild). Bei 100€ Rabatt 1099 inc. TÜV & 2 Jahre Garantie. Könnte natürlich ein Jahr später wieder teurer sein.
Hab mich aufgrund eher negativer Aussagen zum Thema 86c&Gas nicht entscheiden können, und bin daher brennend interessiert wie es bei dir weitergeht.
Kannst du mir sagen in welcher Werkstatt du warst?
Grüße



Gasanlage.jpg
Gasanlage.jpg

lexylexy
  • Themenstarter
lexylexy's Polo 2F

Zitat:

Kannst du mir sagen in welcher Werkstatt du warst?
Grüße


Also ich bin kurz davor mich für Autogas zu entscheiden. Ich werde auf jeden Fall hier darüber berichten.
Kann mir noch jemand was zu den Hana Injektoren, Kupferleitung und Flexleitungen sagen? Und wie sieht es eigentlich aus mit den Wartungen der Gasanlage? Wie oft muss man sie warten lassen, wie teuer wird das?
Bei mir ist ein KLR eingebaut (und aktuell ohne Funktion), hat der was mit der Einstellung der Anlage zu tun?

Das ist eigentlich alles was ich glaube noch wissen muss.


Zitat:

Bei mir ist ein KLR eingebaut (und aktuell ohne Funktion), hat der was mit der Einstellung der Anlage zu tun?


ne ist egal

Zitat:
Und wie sieht es eigentlich aus mit den Wartungen der Gasanlage? Wie oft muss man sie warten lassen, wie teuer wird das?


nach hersteller angaben


Zitat:
Kann mir noch jemand was zu den Hana Injektoren, Kupferleitung und Flexleitungen sagen?


die hana injektoren sollen besser sein, ob das bei den alten motoren auch was bringt sei dahin gestellt.
ging doch um ne venturi anlage? da wird doch eh überhalb des vergasers eingeblasen?von daher wäre der mehrpreis aus meiner sicht nicht nötig.

kenne mehre fzg mit kupferleitungen, an den ist nix zu sehen da sie meist mit kunststoff ummantelt sind, ich würde mich da einfach nach den erfahrungswerten der firma richten.


lexylexy
  • Themenstarter
lexylexy's Polo 2F

Zitat:

ging doch um ne venturi anlage? da wird doch eh überhalb des vergasers eingeblasen?von daher wäre der mehrpreis aus meiner sicht nicht nötig.


Geht um eine KME. Mein Auto hat kein Vergaser.

Ob Kupferleitung oder Flex hat die Werkstatt nichts gesagt was besser ist. Sie bauen das ein was ich haben möchte.


Venturi kommt Ja auch bei Monopoint einspritzungen zum Einsatz . Dann habe ich wohl nicht mehr genau das Thema im Kopf gehabt .

Die hana lohnen denke ich nicht wirklich bei den älteren maschinen .


lexylexy
  • Themenstarter
lexylexy's Polo 2F

Zitat:

Die hana lohnen denke ich nicht wirklich bei den älteren maschinen .


Warum?

Die Werkstatt hat geschrieben dass ich bei einer KME alle 30000km 20€ für die Wartung ca. rechnen muss.

Also ich glaub ich werde einen Termin vereinbaren.


Zitat:

Mal eine andere Frage, wie viel Tankvolumen passt eigentlich in so eine kleine Reserveradmulde vom Polo 86c rein?


In meinem Angebot vom letzten Jahr war ein 43-52l Radmuldentank, aber sie meinten es ginge auch grösser, auch ohne Aufpreis... Aber je grösser desto mehr ragt der Tank natürlich aus der Radmulde heraus.



lexylexy
  • Themenstarter
lexylexy's Polo 2F

Und wie sehr ragt der Tank bei wie viel Liter raus?


Zitat:

Und wie sehr ragt der Tank bei wie viel Liter raus?


Bei grösseren Tanks natürlich einiges mehr, ich habe den wert vergessen, werde aber nochmal nachfragen, poste es dann.


habe nen 35 liter tank ragt ca 5cm rein , die mulde ist halt sehr klein.


man ließt über die hana injektoren mittlerweile viel gutes ,habe selber google gequält,
muss sich wohl einiges getan haben.
weniger ausfälle etc kaum nachstellarbeiten.

mein Bruder fährt ne KME am 6 Zylinder im BMW , auch keine Probleme mit dne Standard Injektoren


Hmm,
ich hab gerade nochmal bei Abart in Leverkusen nachgefragt, und die sagen max. 58 liter brutto, und der würde dann 8cm aus der Mulde rausragen.
Ausserdem erzählte er mir, das in mein Modell nur eine Venturi reingehen würde, und keine sequentielle. Bei Venturi kann der Mehrverbrauch 25-30% betragen, gefällt mir nicht.
Dazu hab ich allerdings jetzt schon einige andere Meinungen gehört(hier und auch anderswo), daher bin ich bei diesem Laden momntan eher vorsichtig.
Ausserdem hätt ich gerne so 70 liter brutto, auch wenn's etwas weiter rausragt.

Nebenbei fand ich diesen hier in Langenberg: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • preismässig ganz interessant, kme 1300€, prins 1600€.

    Hier übrigens noch ein ganz netter Amortisationsrechner [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • bei einem aav Motor ist die beste Lösung die Venturi . Mein sequentielle bigas lief nicht so toll , da die Zündung vom original Motor Steuergerät kam und die einspritzung vom gassteuergerät .

    Kollege hat auf seinem 500er sel auch ein Venturi und Fährt den mit 14 Litern gas


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Am Samstag gebe ich meinen Polo für den Umbau ab. Hoffentlich passt dann alles


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Hallo noch mal. Ich wollte meine Erfahrungen natürlich hier rein schreiben. Also seit 1500km läuft alles mit dem Autogas. Zwischen Gas und Benzin kein einziger Unterschied. Nun warte ich mal paar Monate ab und werde dann noch mal berichten. Auch zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Da ich einfach zu viel Kurzstrecke fahre und er ganz gerne mal bei den Temperaturen um die 0 Grad bis zu 10 Minuten braucht bis er auf Gas springt.
    Auch dazu später mal mehr.


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Ach ja, der Einbau lief jetzt ohne diese Hana teile. Die hätten nun doch wohl gar nicht bei mir gepasst so wurde die Entscheidung ob mit oder ohne mir abgenommen. Der Tank ist um einiges kleiner geworden als erwartet. 38l Tank und er ragt paar cm nach oben aus der Mulde raus. So ca 3-4cm. Damit habe ich kein Problem. In den 38l Tank passen 34l rein.


    Zitat:

    Ach ja, der Einbau lief jetzt ohne diese Hana teile. Die hätten nun doch wohl gar nicht bei mir gepasst so wurde die Entscheidung ob mit oder ohne mir abgenommen.


    Und was genau hast du jetzt für eine Anlage drin? Mir wurde gesagt, beim AAV ginge nur Venturi.
    Grüsse


    Ich habe auch keine venturi auf dem aav , bei mir ist es eine Biogas sgis n


    10 Minuten? 40 Grad Wassertemperatur sind erforderlich zum umschalten. Das geht schneller. Gerade beim Polo. Ist dein Thermostat ganz? Ich habe die Umschalttemperatur auf 30 Grad eingestellt und brauche ca 1 km. Bei 40 Grad waren es 2,5km
    Aber es handelt sich da um nen Golf 4 der Unmengen an Kühlwasser hat im Vergleich zum Polo.
    Thermostat kontrollieren.


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Ist eine KME

    Also ich dachte bei den Temperaturen da draußen wäre das normal. Ich habe mal meine morgendliche Pendelstrecke angeguckt. Also er springt bei 2,5km-5km an. Je nach dem wie die Ampeln stehen. 5km wenn ich Grüne Welle habe und halt gemütlich im 5 Gang 50-60km/h fahre.

    Ist das nicht normal?


    Mein Polo wird schneller warm. Check mal das Thermostat. Der. Golf braucht maximal 2,5km. Aber: der hat nen riesen Kühlkreislauf.


    Sobald irgendwie fühlbar warme Luft aus den Düsen kommt, springt die Gasanlage an. Das geht beim Polo sehr sehr schnell. Wenn das Thermostat geht


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Das Thermostat geht würde ich sagen. Aber der Luftschlauch hat sich heimlich verabschiedet. Beim einen Ende fehlte 1 cm was man nicht gleich sah. Für 8€ einen neuen Schlauch bei ATU gekauft. Jetzt geht es schneller. Aber 4-5 Minuten dauert es trotzdem. Heute morgen habe ich in der Zeit 6km geschafft weil Grüne Welle bei gemütlichen 65-70km/h im 5 Gang 1500 U/Min und heute Nachmittag habe ich in der Zeit 1 km geschafft. Also ich würde denken das es einfach daran liegt wie und wo man fährt und auch daran liegt welche Außentemperatur man hat. Auch habe ich ja den größeren Motor. Der wird auch etwas länger brauchen. Denkste nicht so?


    Ja du hast Recht. Wenn du natürlich 70kmh fährst, bei so niedriger Drehzahl, schafft man natürlich 6km eh die angeht. Ich habe ja auch auf 30 Grad reduziert. Da geht es natürlich eher an


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Ich Frage mich, ob es Sinn macht bis zum umschalten nur max im 4. Gang zu fahren. Damit er schneller warm wird.

    Übrigens, Autogas gibt es ja nur Steuerermäßigt bis 2018. Alle Zeichen deuten darauf, das bis 2025 verlängert wird. Aber die ermäßigte Steuer beträgt nur 12,3 cent. Also müsste sich der Preis auch langfristig im Rahmen halten.

    Und noch eine Erfahrung von mir zum Thema. Hier in Köln ist Autogas ganz schön teuer. ca 63,9-65,9 cent, außerhalb habe ich schon an einer Marken Tankstelle 56,9 cent gesehen, in Berlin und Niederlande habe ich für 53,9 cent getankt. aber für die, die in NRW tanken sollten sich mcgas-tankstellen.de angucken. in Köln kostet mcgas nur 55,9 cent.


    Die billigste Tankstelle im meiner Stadt ist auch noch in die Ecke und kostet zur Zeit 57cent.
    Du solltest dennoch. Am nachfragen, bei welcher Wassertemperatur der umschaltet und ob sie die noch reduzieren können. Ich fahre bei 30 Grad Umschalttemperatur. Und man merkt keinen Unterschied.


    Dennoch mal nachfragen. Sollte es heißen. War vom Handy aus geschrieben


    Meine ging bei 20 grad an. Ohne probleme


    lexylexy
    • Themenstarter
    lexylexy's Polo 2F

    Moin, will mal weiter meine Erfahrungen schreiben. Da ich seit Jahren eine Autokosten App benutze und da auch alle kosten festhalte, weiß ich ganz genau, dass ich letztes Jahr im Winter zwischen 8-8,5l auf 100km verbraucht habe. Dieses Jahr sind es mit Autogas Netto 9l (nur die Strecken gemessen die ich wirklich Autogas fahre). Ich denke das ich einen guten Mix von Stadt, Land, BAB fahre. Aber es sind jetzt mehr als letztes Jahr Stadtfahrten dabei. Nicht in der Berechnung mit drin ist meine 1200km Tour die ich grade hatte. Bei 4 Personen mit Gepäck und eine Reisegeschwindigkeit von GPS 125-130km/h habe ich einen Verbrauch von 9,6l gehabt. Bei der Tour hätte ich unter Benzin sicherlich 8,5l verbraucht. Alles im allen komme ich auf einen Mehrverbrauch von ca. 15% mit dem Wintergemisch. Da ich das glück habe das eine der billigsten Autogastankstellen gleich vor meiner Tür ist, habe ich unter Berücksichtigung des Mehrverbrauchs eine Ersparnis von 51,3% gegenüber Benzin E5.

    Im übrigen bekomme ich in meinen 38l Radmuldentank ca. 34l rein. Das umschalten von Benzin zum Autogas läuft meistens ohne das man es merkt. Ab und zu merkt mein ein kleinen Ruck beim umschalten. Einmal war es ganz extrem, da bin ich aus einer Ausfahrt in eine vielbefahrene Straße, habe voll aufs Gas gedrückt und genau da ist er dann mit einem ordentlichen Ruck umgesprungen ins Autogas. Deswegen gebe ich gleich nach dem ich Motor an gemacht habe noch im Leerlauf kurz Gas auf über 2000U/min. Denn bei 2000U/min springt das Autogas an (wenn Motor warm ist).


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen