Ich würde dir auch empfehlen, wenn du dann deine Türverkleidungen schon ab hast, deine Türen etwas gegen die Vibrationen der Lautsprecher zu dämmen.
Und vergiß ja die Lautsprecherhalterung nicht (das schrarze "Plastikgerüst", welches an die Tür geschraubt wird und in welches der LS rein kommt).
Wenn du die schwarze (Wasser)Schutzfolie mal drunten hast, muss die nacher wieder einigermaßen dicht rein, damit der Teppich trocken bleibt (Innenraum der Tür gilt als Naßraum beim 6N)
Also auch das LS.Kabel leicht U-förmig verlaufen lassen, damit da kein Wasser rein kommt.
Durch den Stecker Tür/Karosserie kannst du bei Bedarf auch einige unbenutzte Pins aufbohren um mehr Platz fürs Kabel zu haben. Oder du verwendest originale Pins (kann man sicher nachkaufen) für die Steckstelle, dann kann man die Tür recht einfach abstecken.
Da gibts auch eine Durchführung für die Luftdruckleitung der werksseitigen Zentralverriegelung, die - falls nicht vorhanden - wohl auch keiner jemals mehr nachträglich einbauen wird
moin,
ich habe kürzlich beim 97er 6N1, LS in den vorderen Türen nachgerüstet.
Die benötigten Teile habe ich aus der Bucht gefischt. Zu beachten ist die geringe Einbautiefe. Montiert wurden 165er Flats von Ampire. Der Lochausschnitt für den LS, war nicht "vorgezeichnet".
Ich hab die türdurchführung aufgebohrt und kabel durchgezogen, die Pins sind einfach viel zu teuer meiner Meinung nach.. Die folie gibt für 11€ pro Seite neu bei VW aber als Ersetztes teil. Sieht anders aus, Funktioniert aber genau so. Lautsprecher aufnahmen werden mit steckmuttern befestigt.