Guten Abend,
ich bin seit einiger Zeit der Besitzer eines Polo 1. Leider habe ich noch keine Papiere kann also Baujahr nicht richtig sagen. Allerdings hat mi der Käufer gesagt es sei der 1.1 L BJ 81.
Der Motor lief nicht, habe dann Zündunterbrecher gewechselt und schau an er lief.
Allerdings nur solange der Joke gezogen ist. Sobald man ihn raus macht läuft der Motor immer unruhiger biss er aus geht. Für mich heißt das ja er bekommt dann zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff oder?
Was ich bisher gemacht habe.
- Vergaser Ultraschall gereinigt
- Dichtungen Vergaser ern.
- Zündkerzen ern.
- Vergaser auf Grundeinstellung
Weis mir jemand zu Helfen?
Würde mich freuen Dankeschön
Es gibt viele Möglichkeiten, aber erstmal hallo!
Die wahrscheinlichste Sache ist, dass der Ansaugtrakt irgendwo falsche Luft zieht und damit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Vergaserflansch. Diesen solltest Du erneuern. Zusätzliches Abdichten mit dauerelastischer Paste macht ebenfalls Sinn.
Auf jeden Fall auch Zündzeitpunkt und Schließwinkel kontrollieren. Die Einstellmethode via Fühlerlehre am Kontakt ist nach meiner Erfahrung (und nach Werkstattbuch) nur eine Behelfslösung. Andere Kleinigkeiten wie frischer Benzinfilter, Verteilerkappe und -Finger hast Du sicher schon geprüft und erledigt?
Die Grundeinstellung des Vergasers ist schon gut, erspart Dir aber nicht die Feineinstellung am CO-Tester. Erst da kannst Du CO und Leerlauf korrekt einstellen. Das macht aber erst dann Sinn, wenn alles andere einwandfrei läuft.
Noch eine Frage: die Dichtung für den Vergaser ist 100%ig richtig? Gerade beim 31PIC(T) gibt es zig verschiedene Varianten, die sich z.T. nur sehr marginal unterscheiden.
Moin,
Funktioniert deine mechanische Kraftstoffpumpe am Zylinderkopf ?
Wie alt ist der Kraftstoff ?
Was ich empfehlen könnte ist das
Ventilspiel überprüfen.
Mfg Niklas
Abend,
Danke erst mal für die Antwort.
Also ich habe einen Zweiten Tank sprich den Kraftstoff von der Pumpe direkt aus einem Behälter mit frischem Benzin Pumpen lassen( Kraftstoffpumpe Gut).
Zündzeitpunkt usw. habe ich auch schon gedacht werde ich auch erledigen jedoch kann ich das nicht bevor er richtig läuft.
10000% weiß ich nicht ob die Dichtung richtig ist, hatte mir ein Dichtsatz bestellt mit 10 Dichtungen und die Dichtung die ich jetzt rein gemacht hab sah eigentlich ganz Gut aus.
Ich werde mir jetzt doch mal den Flansch bestellen und mit Dichtmasse Abdichten.
Kann da auch mit dem ganzen Kaltstart zeug auch etwas zu tun haben?
Meiner Meinung nach ja nicht weil es auch so ist wenn er richtig warm ist.
Naja Danke schon mal für die Hilfe.
Was niklas 2f mit den Ventilspiel einstellen vorgeschlagen hat finden ich eine gute Idee .Hatte mal einen fiesta 1 bj 80 glaube ich da habe ich mich auch dusselig gesucht lief nur mit Gas aber nicht im Leerlauf .da war das Ventilspiel viel zu wenig b.z.w gar keins .
Ja das stimmt ist eine gute Idee.
Hat der Tassenstößel?
Sry Fehler vom Handy
Der müsste schlepphebel haben.
Mfg Niklas
Tassenstößel kamen erst ab 1985, hast also Schlepphebel. Diese sind recht einfach einzustellen und das sollte bei einem noch "unbekannten" Fahrzeug auch gemacht werden. Darüber hinaus steht es im Wartungsplan ebenfalls drin.
Den Zündzeitpunkt kannst Du beim Kontaktzünder auch ohne "richtig laufenden" Motor überprüfen - ganz einfach mit einer Prüflampe: Kabel der Lampe auf Klemme 1, Lampenkontakt auf Masse, Zündung AN (nicht starten). Motor von Hand drehen oder Fahrzeug mit eingelegtem Gang schieben - da, wo die Lampe aufblinkt, kommt der Zündfunke - d.h. den Rest so anhand Markierungsblech und Kerbe in der Riemenscheibe einstellen.
Hier noch ein wenig Klolektüre:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar Arbeite mal die Störungstabellen ab (Seite 28; Seite 55)
Zum "Kaltstart-Zeug": wenn Du einen manuellen Choke hast, bist ausschließlich DU SELBER die Kaltstartautomatik. Sonst gibt es da nix.
Guten Morgen
Ich verzweifel noch brauche unbedingt Hilfe.
Ich habe jetzt den Vergaserflansch abgedichtet und ist auch dicht.
Das Ventilspiel hab ich ebenfalls eingestellt. Es hat überhaupt nicht gestimmt.
Und den schließer habe ich auch nochmal eingestellt.
Zusätzlich habe ich den Vergaser nochmal komplett ausgeblasen.
Habe dann gestartet. Der Motor lief kurz an und auch ohne joke im Stand allerdings sobald ich Gas gegeben hab ist er aus gegangen.
Also habe ich nochmal probiert zu Starten ---> Nichts passiert.
Der Motor haut entweder Fehlzündungen in den Auspuff oder in den Vergaser. aber nicht in den Zylinder. Habe es dann gelassen und am nächsten Tag nochmal probiert.
Also wollte dann Starten abe nichts passiert selbst wenn ich wie verrückt Bremsenreiniger in den Vergaser sprüh will er nicht anspringen er zuckt nichteinmal.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Ansaugluftvorwärmung nicht angeschlossen ist. Kann das zu so einem problem führen?
Was bekommt die Vorwärmung 12V ? Habe kein Kabel gesehen mit dem ich es verbinden könnte.
Ich weiß einfach nicht weiter
Bitte um Hilfe
Vielen Danke
Hast Du den Zündzeitpunkt richtig eingestellt oder nicht? Bitte geh' halbwegs systematisch vor und nicht hier und da mal prüfen wo Du gerade Bock drauf hast, sonst macht auch die Hilfe wenig Spaß. Wie man den ZZP einstellt ohne laufenden Motor steht in meinem Post oben. Erst wenn Du das gemacht hast, geht es weiter.
Wie hast Du den Schließwinkel des Kontaktes eingestellt bzw. auf wieviel Grad/Prozent steht er? Wenn Du den nur BEHELFSMÄSSIG mit der Fühlerlehre einstellen kannst, muss auf jeden Fall der obere Lagerdeckel des Verteilers montiert bleiben- sonst ist jede Einstellung völlig für die Katz. Auch wenn man unter Umständen echt bescheiden dran kommt.
Zündungsseitig sollte es dann grundsätzlich stimmen, sofern Kabel/Kerzen/Kappe/Finger/Spule bereits durchgeprüft wurden (das macht man zuerst!).
Wenn er dann immer noch nicht läuft: springt er mit Starthilfespray an? Bremsenreiniger ist nur eine Notlösung. Wenn ja: lass ihn in Ruhe und igendwie ein wenig warm laufen. Dann stell dann den Vergaser an der CO- und Leerlaufschraube nach Gehör und Gefühl ein. Den Leerlauf lieber etwas höher für den Anfang (ruhig ~1.000 UPM) und die CO-Schraube so, dass der Motor "satt" klingt. Blöd zu beschreiben, aber das hört man halbwegs, wenn es passt. Um die Ansaugluftvorwärmung kannst Du Dich kümmern, wenn der Wagen anspringt. Wenn Du einen manuellen Choke hast, hast Du alles für den Kaltstart erforderliche in der Hand.
Vielen Dank erstmal für die hilfe
Wie soll ich den Zündzeitpukt einstellen wenn der Motor nichtmal läuft.
Die Grundeinstellung am Verteilergehäuse passt.
Das hat außerdem nichts mit durcheinander prüfen zu tun sondern prüfen ob alles passt. ich brauche nicht am vergaser rumspielen wenn das Ventilspiel total daneben ist.
Grundsätzlich hast ja schon Recht systematisch vorgehen aber ich weiß nicht was der vorbesitzer an dem Motor alles verstellt hat.
Was meinst du mit lagerdeckel am Verteiler. Das Metallstück das man raus macht? Wenn ja was bringt das dann?
Kein Problem, noch helfe ich gerne!
Zitat:
Wie soll ich den Zündzeitpukt einstellen wenn der Motor nichtmal läuft.
Ja ok das hatte ich wohl überlesen oder einfach vergessen.
Ich probiere es aus und stell den unterbrecher nochmal so wie du sagst ein.
Das mit der Vorwärmung war nur eine Frage nebenbei weil mich es einfach interessiert hat. Das es nichts mit dem startproblem zu tun hatis mir klar.
Startpilot oder Bremsenreiniger ist meiner meinung nach egal. Vill startet er mt Startpilot besser aber zum anspringrn muss Bremsenreiniger reichen
Schließwinkel mit der Fühlerlehre eingestellt.
Habe nichts anderes
Guten Abend
habe jetzt den schließwinkel laut deiner Anleitung eingestellt.
Wollte dann den ZZP einstellen ebenfalls nach deiner Anleitung.
Aber Leider leuchtet die Lampe nicht einmal auf. Woran kann das liegen?
Zündspule defekt?
Was ich nicht ganz verstehe habe an der Zündspule an Klemme 1. 2 Kabel angeschlossen kann das sein? Muss dort nicht nur das Kabel zum Schließer angeschlossen sein?
Zitat:
an Klemme 1. 2 Kabel angeschlossen
Moin
Auto läuft
Vielen Vielen Dank finde ich super das du doch noch an dem Problem geblieben bist.
Jetzt geht es an das Vergaser einstellen. Kann ich den Vergaser auch ohne Luftfilterkasten richtig einstellen oder muss der drauf?
Sonst hat man doch gar kein Platz oder?
Na bitte, das ist doch was! Mach den Luftfilterkasten drauf. Ich weiß nicht ob sich das wirklich auswirkt, aber meiner läuft ohne Kasten schlechter als mit. Mit einem Elektroschraubenzieher kommst Du trotzdem an die beiden Einstellschrauben.
Was war jetzt das Problem, dass die Prüflampe nicht an ging?
Nein der schließer war irgendwie verrutscht und hatte ständig über das Gehäuse Kontakt.
Also egal ob der Kontakt geschlossen oder auf war hatte es immer Masse.
Also richtig hin gemacht schließer richtig eingestellt Zündung eingestellt und siehe da er läuft.
Ok, de Rest bekommst Du jetzt auch noch hin. danke für die Rückmeldung - schön, dass der Wagen nun läuft!
Hallo
Deine Zündung hat kontakte, die tauschen!
Die Einstellung am Motor Vergaser kann falsch sein. Zündung auch. Kann auch Dreck, Ablagerung im Vergaser sein. Vergaser ist in Ordung oder defekt? Über holen! Standzeit?
Normal liefen diese Motoren früher gut. Aber nach all den Jahren kann sein das Du alles Überholen muß.
Gruß Dirk