Hallo zusammen,
ich müsste an der A-Säule so wie am Kofferraum ein wenig lackieren und wollte wissen, ob bei mir die Scheiben bereits geklebt sind oder nicht.
Wenn sie geklebt ist: kann ich die auch selbst wieder einkleben oder sollte ich das lieber machen lassen, weil tragend (also die Frondscheibe)?
Dann würde ich noch gerne wissen, ob es sich lohnt die Scheibe wegen einen Steinschlag zu richten oder lieber gleich austauschen.
Bei deinem Modell ist die Heckscheibe geklebt, wenn würde ich die wieder einkleben lassen.
Windschutzscheibe ist nicht geklebt, kann man gut selber wechseln. Im Zubehör kosten die neu auch nicht die Welt ( um die 100&euro da würde ich mir einfach eine neue holen.
Am besten auch die Winschutzscheibendichtung neu holen, dann ist die auch wieder dicht.
Wenn die Scheibe raus ist, auch gleich mal nach Rost am Scheiberahmen schauen und ggf. beseitigen, ist eine beliebte Stelle beim 86C.
MfG
Ersatz ist schon da
Zitat:
Wenn die Scheibe raus ist, auch gleich mal nach Rost am Scheiberahmen schauen und ggf. beseitigen, ist eine beliebte Stelle beim 86C.
Dann kann man zu 99% davon ausgehen das der scheibenrahmen unter der dichtung durchgerostet ist.gab letztens nen guten thread wo jemand gezeigt hat wie er da ein neues blech eingeschweißt hat
Hmm, durch wäre natürlich ein wenig doof, aber bei sonst so wenig Rost am Auto? Mal schauen würde ich sagen aber heute nicht, ich geh jetzt erstmal feiern
Den Thread meintest du sicherlich: http://www.polotreff.de/forum/t/237142
ganz genau , danke
Dann will ich den Link hier nochmal anhängen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Viel Spaß damit
Gruß
Ego
Die Windschutzscheibe ist beim ausbauen sicher Kaputt wen sie schon nen schlag hat ,spätestens beim einbau
Scheiben kan man auch selber einkleben , wichtig das man ne ordentliche Katuschenpresse am besten mit Druckluft oder Elektrisch da der Kleber sehr zeh ist . Scheibenkleberset kostet ca 20-25€ und ne pressluftkatuschenpresse ca 40€ , für einmal glaub ich nicht rentabel , wen mans öfter macht machts sinn
Ich stell mir gerade nur die Frage: Wie bekomme ich die Scheibe raus und kann man die Dichtung nacher noch verwenden?
Gibt es da nicht so Bücher, wie beim Passat alá "so wird's gemacht"?
Windschutzscheibe mit den Füssen gleichmäsig rausdrücken ( mit gefühl immer etwas mehr bis sie nachgibt ) oder mit einigen Schlitzschraubendreher cm für cm raushebeln (gummi ) .
Rausschneiden kanst mit Teppichmesser oder im Scheibenkläberset ist auch ein halber Meter Schneidedrat dabei , auf einem stück mit messer rausschneiden drat durch und der Klebenat entlang zihen oder sägen kommt aufn drat an .
Vorne die dichtung kann man wiederferwenden vorm eingau aber gleich mal richtig schruppen (reinigen) und mit Silikonspray einlassen dan bleibt sie die nechsten 15 jahre wieder geschmeidig
Frontscheibe innen leicht lösen und Streichhölzer in die Dichtung machen, so dass sie leicht raus geht. Oben und Seite zumindest. Dann einfach innen leicht drücken. Da geht nix kaputt. Mir ist noch nie was kaputt gegangen. Seitenscheiben wehren ich mittlerweile allein. Frontscheibe brauche ich nur noch zum einbauen jemanden der drückt. Ausbau geht allein. Aber nicht beim ersten Mal!
Bau mir beim Polo alle scheiben allein ein .
Allso mit schtreichhölzer hab ich das auch noch nie gehört
"halten die das aus"?
Ich machs immer mit 5-6 Schraubendreher oben die dichtung von innen nach aussen hebeln und dan einfach nach vorn drücken
Die Scheibe vom TE hat ja schon einen Steinschlag da is die wahrscheinlichkeit groß das die Scheibe Kaputt is nachn ausbau oder spätestens beim einbau wen man sie richtig in den Rahmen klopft .
zum einbau der Windschutzscheibe braucht man einige Meter Wäscheleine (am besten mit Dratinenleben und Spühlmittel od. Silikonspray ( irgend was das Flutscht )
Zitat:
Ersatz ist schon da
Achso. Ja, wenn die eh getauscht wird, dann einfach raus. Ja mit den Streichhölzer geht wunderbar. Auch seitenscheiben.
Investier lieber die 30€ in ein neues Dichtgummi...dann hast du es aufjedenfall dicht und gehst auch wegen den Säulen auf Nummer sicher...nich dass sich da wegen dem alten Gummi der nächste Schmand absetzt und anfängt zu gammeln
Zitat:
Investier lieber die 30€ in ein neues Dichtgummi.
Dann sind die Dichtungen aber teuer geworden!
Ich hatte 2008 für eine neue Dichtung und eine neue Frontscheibe inkl. Einbau 180€ gezahlt und das wurde alles in einer VW Werkstatt mit Originalteilen vom VW gemacht.
Ich hab zuletzt auch bei vw geholt und da 28, bisschen für die Dichtung bezahlt...is aber auch schon etwas her...
Hallo,
ich hab jetzt mal auf ebay geschaut, einfach mal das erste Angebot, das mir unter die Finger lief: rund 35 Euro inkl. Versand: http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-Polo-Coupe-86C-81-94-Scheibendichtung-fur-Frontscheibe-NEU-OEM-/360627034706?pt=DE_Autoteile&hash=item53f70bda52&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Wär es mit viel Aufwand verbunden die Scheiben zu kleben anstatt eine Dichtung zu verwenden?
Ja die Scheibe müsste rundherum 1 - 1,5 cm größer
Ich habe bisher immer Dichtungen aus dem Zubehör verbaut.
Da kostete die Frontscheibendichtung zwischen 20-25 Euro und waren von Febi.
Habe diese bisher bei 3 Fahrzeugen verbaut.
Die passen einwandfrei, sind in guter Qualität und sehen nun nach bei manchen bereits Einsatz über Jahre immernoch aus wie neu.
Gut zu wissen, dann wird meine nächste auch eine aus dem Zubehör.
hmm, ich würde raten, es machen zu lassen. natürlich kannst du versuchen, ob du die scheibe heil rausbekommst. "raustreten" klingt doch recht irreführend, wenn mans noch nicht gesehen hat und mit draht und messer kann man sich auch schnell den lack um den rahmen versauen.
wenn eine neue bzw gebrauchte scheibe und ein neuer scheibengummi keine investition für dich darstellen, würde ich den weg gehen. alternativ kannst du die scheibe flicken lassen und, wie schon beschrieben, den gründlich gereinigten gummi wiederverwenden. kommt drauf an, wie sehr das teil bisher unter der umwelt gelitten hat.
zum einziehen der scheibe würde ich kein silikon nehmen - dafür hasst dich der lackierer spätestens beim nächsten mal! mit klassischer seifenlauge geht das genauso wunderbar. übrigens hat noch keiner die einziehschnur erwähnt!
Ich mach halt gerne selber
Die aktuelle Scheibe ist nicht mehr zu richten, die hat von nem Steinschlag nen Riss bekommen.
Zitat:
dafür hasst dich der lackierer spätestens beim nächsten mal!
Zitat:
"raustreten"
mit draht und messer kann man sich auch schnell den lack um den rahmen versauen.
Meistens reicht es nen kleines Stück mit cutter zu zerschneiden und dann einfach nur ziehen.
Zum einziehen nehmen wir ne festere schnur...n paar mm dick...
Unten anfangen...beide seiten bis zu den ecken...und dann abwechselnd vor arbeiten...
Wenn du oben und unten gleichzeitig anfängst hast du schnell zu viel spannung auf der Scheibe
Gugs du beitrag 13
Zitat:
um einbau der Windschutzscheibe braucht man einige Meter Wäscheleine (am besten mit Dratinenleben und Spühlmittel od. Silikonspray ( irgend was das Flutscht )
Jetzt hab ich ne Frage zur Kofferraumklappe: Wenn das Metall, was die Scheibe unten hebt, so durchgerostet ist, dass es sich zum einem einfach abblättern lässst und zum anderen die Scheibe sich ablöst: schweißen oder Klappe ersetzen?
Die Heckklappe rostet meist von innen nach aussen...kannst am einfachsten komplett tauschen.