vw teilemarkt

Probleme mit Kupplung

Sevus,
also ich kann dir bestätigen, dass es mit der automatischen Kupplungsnachstellung zu tun hat. Ich habe habe einen 94 Polo mit einer automatischen Herstellung. Die hat ab ca der selben km Leistung die selben Symptome aufgewiesen. Ich habe dann noch zwei mal neue Auto VerstellungbKupplungsseile eingebaut und hatte immer eher Ärger als das es gut war. Dann habe ich mir eins ohne Verstellung eingebaut. Seit dem ging es wesentlich besser! Jetzt mit 180tkm habe ich mir eine neue Kupplung und ein längeres Getriebe gegönnt. Die Schalttung läuft jetzt fast wie bei einem Neuwagen.
Ich würde an deiner Stelle jetzt schleunigst das Seil wechseln lassen, denn das Schalten mit nicht 100 Prozent getrennter Kupplung ist sehr belasten für das Getriebe speziell der Syncronringe!
Viel Erfolg!
Gruß



Kampfkeks95
  • Themenstarter

Wie viel würde das kosten und dauert das lange? Müsste ich das bei VW machen lachen oder kriegt das auch jeder kleine KFZti hin? Naja wir haben nen Freund inner Familie der bei Mazda arbeitet, der sollte sowas hinbekommen oder?

Also versteh ich das richtig das automatisierte Seile eigentlich Mist sind? ^^
Technologischer Fortschritt juhee


Ja, die sind Mist, wobei meins komischerweise keine Probleme macht. Habe wohl ein Mittwochs-Seil erwischt.

Einbauen kann jeder, der nicht gerade zwei linke Hände hat.



Kampfkeks95
  • Themenstarter

Mir lässt das echt keine Ruhe. Hab jetzt schon seit ich wach bin nur über Kupplungen und Seilzüge artikel gelesen und Videos geguckt, zwischendurch PC abgeschmiert, man momentan is ned meine Zeit :(
Also, hab iwo gelesen das man die Automatik des Zuges wohl iwie "kalibrieren" kann, indem man im Stand (Motor aus) mehrmals das Pedal durchdrückt mit Schwung und zurückfliegen lässt, hab ich grade mal gemacht. Dazu auch mal den Test Handbremse rein, 5. Gang rein und abwürgen, Motor stoppt nach halben Pedal loslassen, i.o. soweit oder? Danach hab ich mal geguckt ob kupplung rutscht in hohem gang mal gas geben, also generell kann ich von meinem Polo behaupten der zieht ziemlich gut an, wenn selbst im 3. Gang noch die reifen leicht durchdrehen ^^ Habe das gefühl es wurde nach dem Kupplung fliegen besser....vllt auch nur einbildung. ich weiß momentan nimmer weiter, ich scheu den ganzen Kosten auch da ich im Monat nedma ganz 40€ für mich selbst ansparen kann, und ich gönn mir nedma iwas

Hätte doch Ausbildung zum KFZti machen sollen

Blick in den Motorraum hab ich auch schon geworfen, das Kupplungsseil ich das, welches unter dem Kühlwasserbehälter rauskommt und dann einmal ne C-Biegung nach unten macht oder? An der Batterie vorbei und so.

Ist es normal das man das Kupplungspedal beim treten in dem ersten cm leer tritt? also das da kein wiederstand is und es sich so anfühlt als wirkt da überhaupt nix, weiß nicht wie ichs beschreiben soll....


Zitat:

hat der 6N2 wirklich ein selbstnachstellendes seil?

Ab wann bzw. wo gibts eigentlich die hydraulische betätigung ?
Oder war die nur im GTI?
Bin grad nicht ganz dabei mit den Gedanken, hab aber was im Hinterkopf...

Zitat:
Ja, die sind Mist, wobei meins komischerweise keine Probleme macht. Habe wohl ein Mittwochs-Seil erwischt.

Ich hab ein Donnerstagsseil aus der Bucht, hält auch bis jetzt, obwohl ich weiß dass die eigentlich vom Design her Mist sind
Prinzipiell toll, aber definitiv am Schreibtisch entworfen

Zitat:
Also, hab iwo gelesen das man die Automatik des Zuges wohl iwie "kalibrieren" kann, indem man im Stand (Motor aus) mehrmals das Pedal durchdrückt mit Schwung und zurückfliegen lässt,

Hab ich mal geschrieben - einfach wie ein bekloppter 20x oder öfter schnellstmöglich rein und raus gewichst damit, dann sollte sich des ganze etwas frischer anfühlen

Zitat:
Dazu auch mal den Test Handbremse rein, 5. Gang rein und abwürgen, Motor stoppt nach halben Pedal loslassen, i.o. soweit oder?

Machs mal mit dem 2. oder 3. Gang, im 5. hat der zu wenig Kraft

Zitat:
wenn selbst im 3. Gang noch die reifen leicht durchdrehen

Was haben die Gummis für eine DOT ?

Zitat:
Hätte doch Ausbildung zum KFZti machen sollen

Die hab ich fast nebenbei am Polo erhalten
Bleibt zumindest einiges hängen, wenn man selber so oft Hand anlegt

Zitat:
das Kupplungsseil ich das, welches unter dem Kühlwasserbehälter rauskommt und dann einmal ne C-Biegung nach unten macht oder? An der Batterie vorbei und so.

Ja, geht an den Hebel am Getriebe ran und ist im Idealfall in einen galgenartigen Haltedraht am Akkuhalter eingeclipst.

Zitat:
st es normal das man das Kupplungspedal beim treten in dem ersten cm leer tritt? also das da kein wiederstand is und es sich so anfühlt als wirkt da überhaupt nix, weiß nicht wie ichs beschreiben soll.

Noch nie darüber nachgedacht, aber theoretisch: Eindeutig ja.
Denn ansonsten ist deine Mechanik da drinnen immer unter Stress - der cm im Pedal is also quasi die Ruhezone für jeden Zeitpunkt, in dem du NICHT Kuppeln willst.


Kampfkeks95
  • Themenstarter

@ [MSRS

  • Joey:

    DOT der Reifen: Nagelneue von 2013 ^^ Winterreifen, man spürt das rucken nur wenn man mit voller pulle ma voll ins Gas steigt, mach ich ned so oft Vllt liegts auch an der nassen Straße, frieren tuts aktuell nicht.

    Kupplungstest mit Handbremse im 2/3 Gang: Habs im 1. und 3. Gang gemacht, also heute mein Baby 3x abgewürgt, in den beiden Gängen ließ sich der Motor bis 300 Umdrehungen runterquälen und ging bei 3/4 Pedal loslassen schließlich aus. Ok soweit?

    Haltedraht am Batteriehalter : Kann ich bestätigen, hab dran rumgewackelt, kam mir so wacklig vor ^^

    Spiel beim Pedaldrücken : Ok soweit hab ich mir das auch gedacht, aber man muss ja jeden Fehler ausschließen, man lernt dazu ^^


  • gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Zitat:
      hat der 6N2 wirklich ein selbstnachstellendes seil?


      Ab wann bzw. wo gibts eigentlich die hydraulische betätigung ?
      Oder war die nur im GTI?
      Bin grad nicht ganz dabei mit den Gedanken, hab aber was im Hinterkopf...


      Das gab nur mein TDI (02A /02.. Getriebe )sonst nirgends am 6n/6n2 (085H Getriebe).


      Zitat:

      Kupplungstest mit Handbremse im 2/3 Gang: Habs im 1. und 3. Gang gemacht, also heute mein Baby 3x abgewürgt, in den beiden Gängen ließ sich der Motor bis 300 Umdrehungen runterquälen und ging bei 3/4 Pedal loslassen schließlich aus. Ok soweit?

      Abgewürgt = alles im Lot
      ..kommt einem immer so komisch vor, weil mans ja normalerweise vermeiden will und denkt dass da gleich die Technik kaputt geht wenn man des mal macht ^^

      Zitat:
      Das gab nur mein TDI (02A /02.. Getriebe )sonst nirgends am 6n/6n2 (085H Getriebe)

      Hast ein Danke bekommen


      Kampfkeks95
      • Themenstarter

      Hey, es gibt neuigkeiten...
      Wollte gestern von meiner Freundin wieder los nach Hause, Wagen stand 1,5 Wochen im Hof (Abfällig, also Schräglage) und ja was soll ich sagen... losgefahren, 1. gang, 2. gang...3 gang kreischt, leerlauf, versucht gang einlegen, trotz kupplung getreten geht ned... dann ma drauf geachtet was ich mache, und nach einmal hart mit schwung durchtreten des kupplungspedals gings wieder und den rest der fahrt auch ohne probleme.... nächste entdeckung is, das, seit es wärmer is, die schaltung butterweich geht... also isses das seil oder ned? warum setzt die kupplung so heftig aus wenn der wagen in schräglage stand... egal ob mit gang oder ohne gang eingelegt, is bei jeder variante jz einmal passiert, handbremse is gezogen weils echt steil runtergeht und ich nicht weiß ob das getriebe dadurch belastet wird.



      scheint echt richtung seil zu gehen oder die aufhängung unten an der spritzwand ist gerissen


      Kampfkeks95
      • Themenstarter

      Kann man die Aufhgängung einfach sehen im Motorraum? Was ich nur ned verstehe is das als die Kupplung wieder ned getrennt wurde, war das Pedal genau mit der selben kraft wie sonst auch belastet, also weder schwer- noch leichtgängiger...


      Kupplungsseil wechseln (gegen ein neues oder gutes gebrauchtes - ersteres vorzugsweise).
      Billiges neues aus der Bucht reicht i.A. auch - hab ich grad drin und tuts für mich genauso ^^

      Zitat:

      nächste entdeckung is, das, seit es wärmer is, die schaltung butterweich geht

      Könnte vllt. auch das etwas flüssigere Getriebeöl sein. Karli (der echt Erfahrung mit den Pologetrieben gesammelt hat) rät oft zum Getriebeölwechsel, das ist nicht für die Ewigkeit gedacht ^^
      Fangen wir mal so an - wie "alt" ist es denn ? (Jahre bzw. Megameter)

      Zitat:
      warum setzt die kupplung so heftig aus wenn der wagen in schräglage stand

      Is vllt. zu wenig Getriebeöl drinnen?
      Schon mal nachgefühlt? (Einfüllöffnung auf und Finger rein obs noch immer bis OberkanteUnterlippe ansteht)

      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
    • hast du mal etwas Lesestoff, um zu prüfen ob "schuldige" zwei Schweißpunkte beim Pedalbock bei dir noch intakt sind (bzw. dass du weist nach was du suchen musst, die Bilder anschaun reicht ggf. auch - musst nicht *alles* lesen )
      Schadet nicht, um den Pedalbock mal ausschließen zu können.

      Zitat:
      Was ich nur ned verstehe is das als die Kupplung wieder ned getrennt wurde, war das Pedal genau mit der selben kraft wie sonst auch belastet, also weder schwer- noch leichtgängiger

      Klingt auch ganz nach automatischer Nachstellung, die "hin" is.

      Nimm dir mal einen warmen sonnigen halben Tag Zeit und tausch den Bowdenzug
      Darfst auch gerne aufhören, wenn du früher fertig bist - ich machs in 30 Min, wär aber auch nicht mein erstes mal ^^


    • Kampfkeks95
      • Themenstarter

      HEy wollte mal eben Berichten zur Kupplung/Getriebe:

      Ölstand im Getriebe normal, Getriebe schwitzt aber. VW machts kostenlos sauber und lackiert das iwie damit wir in nem Monat nomma kontrollieren können. Wenn was is tauschen se für 9€ inkl einbau den Simmernring.

      Kupplungsseilzug sporadisch ohne Funktion der Automatik, rutscht einfach durch. Neuer Seilzug wurde eingebaut, wieder mit Automatik, gibt nix anderes, aber beim Pedal treten fühlt sich das ganze jetzt so gesehen wie bei nem Neuwagen an.

      Richtig Testen und gucken ob auch das Problem der klemmenden Gänge behoben ist seh ich nächste Woche, der Wagen steht nun noch bis Montag Mittag inner Werkstatt.

      Mal sehen wie lange ich den Polo noch hab...Pläne für nen Skoda Fabia stehen an, neuwagen...


      Zitat:

      tauschen se für 9€ inkl einbau den Simmernring.

      Für 9€ ? Du hast keine null oder so vergessen?
      Bekommst du da Rabatt?

      Zitat:
      Neuer Seilzug wurde eingebaut, wieder mit Automatik, gibt nix anderes,

      Die manuell verstellbaren Seile gibt´s auch nur im Zubehör. Habe ich leider vergessen zu sagen. Aber selbst wenn du es dort gekauft hättest, würde dir VW das nicht einbauen.

      Naja mal schauen, wie es mit dem Getriebe aussieht.
      Ich hoffe für dich, dass du günstig aus der Sache rauskommst und alles wieder seine Funktion hat

      Danke für dein Feedback

      Gruß Micha


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen