vw teilemarkt

Der Winterthread - was macht Ihr bevor es kalt wird?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich habe erst mal nur Zwei Dinge gemacht.
1.Kühlmittel bis auf -35 Grad aufgefüllt.
2.Krümmer Schrumpfschlauch eingepackt das Die Wärme nicht verloren geht.
3.Was noch kommt ist eine ISO matte für innen an die Motorhaube

Und dieses Meßgerät verwende ich schon ein Paar Jahre.



Frostschutzprüfer.jp
Frostschutzprüfer.jp

gelöschtes Mitglied

    Was hat die ganze Sache mit "Fred" zu tun?

    Was soll man schon groß machen, Kühlflüssigkeit kontrollieren, Wischwasser ... Winterreifen, das wars. Eine warme Decke ins Auto, Eiskratzer, Handschuhe.

    Wer ein rundum wintertaugliches, behagliches Auto sucht ist beim Polo sicherlich an der falschen Adresse.

    ISO Matte unter die Motorhaube?


    Das heißt thread...
    Ist doch nicht so schwer...



    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





  • einfach mal blöd googlen und n link einfügen


  • Ich mach meine Standheizung an.
    Außerdem sind die Scheibenwaschdüsen beheizt...


    Zitat:

    Krümmer Schrumpfschlauch eingepackt das Die Wärme nicht verloren geht.

    Wenn das so 1zu1 gemacht wurde dürfte es aber guuut rauchen.
    Der Krümmer wird nämlich 400°C++ warm und der Schrumpfschlauch verträgt kurzzeitig bis ~200°C und is aus Plastik.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Doch nicht dieser Plastikschlauch.Der ist aus Metallgewickelt,der Kann auch anders heißen.Ich habe ihn Schrumpfschlauch getauft.


    Motorlackierung.JPG
    Motorlackierung.JPG

    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Das heißt thread

    Ja ich weiß schreibt ja jeder so.
    Bei Inter Hab ich das Mal in einem Thema gelesen was in seinem drin ist.
    Und das Es kein super Moderner,ist mir Klar,Und Gott hat es gut gesagt sonst bin ich es ja meist immer mit den Links
    Mir geht es zum Beispiel um sowas.
    Ich habe Gelbes Kühlerfrostschutzmittel von K-classic ist Preiswert.
    Grafitbinde um den Schrumpf.........(Stahlflex O. Flexrohr).


    gelöschtes Mitglied

      Was ich im Winter mache damit es innen wohlig bleibt?

      GOLF 3 fahren



      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Stimmt meine Frau Fährt den Großen Kia-Carens der Ist Morgens schön Warm,
      Aber ich fahre lieber mein kleines Mini-Mobil,und den mache ich mir so gemütlich wies halt geht.


      Im Winter packe ich den 2er weg und nehme die Alltagskarre.

      MfG


      Kann man net einfach irgendwelche Dämmung hinter die Türverkleidungen legen? Dämmwolle?


      Allso ich finde der polo is eins der besten Winterautos ,kommt überall hin und vor allem IMMER , nicht so wie die ganzen neuen Scheiskarren die bei 2°c den geist aufgeben weil die Batterie wichtigere sachen zu tun hat alls auto starten .

      Mein tipp noch wenst nur Kurzstrecken fährst einen Katton vorm Kühler das er schneller warm wird , bei Strecken über 15 km mach ich ihn aber immer raus sicherheitshalber.


      @polocoupe13kat

      Wie wärs den mit Doppelschutzverglasung? Bringt ne menge und Scheiben gabs da auch. Hab noch ne komplett für 2F aber leider Steilheck.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Dämmwolle ist nicht gut,die Türen haben unten Wasserabläufe.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Fahre bald wieder jeden Tag 35Km zur Arbeit und zurück,das Mit dem Karton kommt nur im Notfall.Das Heißt so wie der Winter 2010 zu 2011 war.


      gelöschtes Mitglied

        polo nachts in die garage und an die steckdose bzw. zeitschaltuhr
        günstige alternative zur standheizung[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • Ich packe eine e-heizumfg rein
        Dann Kabel in den keller
        Und die Sicherung raus
        Und morgens sicherung rein
        Und bevor ich zum Auto gehe Sicherung aus
        Kabel ab und alles ist warm
        Ansonsten habe ich ja eine 2te Batterie im innenraum
        Und halt die standartsachen
        Klappspaten
        Decke
        Schneeketten
        Was zu trinken
        Was zu essen
        5L spritt


        Also erstmal zu Inter

        Musste laut lachen bei der Standheizung. Alles andere kratzt, und du grinst beim reinsetzen.

        Wofür aber nen Klappspaten? Wenne mal unverhofft innen Graben rutschst?
        Also ich hab nochkeine Schneeketten für und aufm Polo gesehen. Ob der dann auch die Wand hochfährt?

        Das andere is soweit plausibel. Nur würd ich sagen pack 10l Sprit rein.


        Ganz einfach: Polo in der Halle einmotten und Altagskiste fahren.

        Und zwar in meinem Fall Audi 80. Da kommt morgens aufm Weg zur Arbeit schon immer an der 2ten Ampel Wärme Luft aus der Heizung. Liegt wohl am gut verpackten Motor.

        Motorhaubendämmmatte und gedämmter Unterfahrschutz, sowie Dichtleiste zwischen Motorhaube und Schlossträger tragen einiges dazu bei.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Klappspaten würde ich wohl nicht bei haben,aber meine Antirutsch-Matte die hat mir schon oft geholfen und dann langsam Anfahren.Aber halt nicht Gebirge
        Tauglich,da würd ich dann Wohl auch zum Klappspaten greifen.


        Beim 6n/6n2 Alumotor: Ölabscheider richtig säubern


        Alsoich mach nix ausser winterachlappen drauf, kühlmittel kontrollieren, wischwasser frostsicher auffüllen. Und wenns ganz schlimm schnee hat pack ich meinen alten 4x4 panda (ex post fahrzeug aus nem bergdorf) aus, der kommt überall hin.


        Alsoich mach nix ausser winterachlappen drauf, kühlmittel kontrollieren, wischwasser frostsicher auffüllen. Und wenns ganz schlimm schnee hat pack ich meinen alten 4x4 panda (ex post fahrzeug aus nem bergdorf) aus, der kommt überall hin.


        -Nen lenkradschoner rein weil das sonst so kalt ist morgens das blöde ding
        -flüssigkeiten natürlich geprüft
        -luftentfeuchter im auto
        -alle dichtungen mit gummipflege, labello oder
        silikonspray behandelt damit die nicht an der tür festfrieren
        -Schlösser einmal mit enteiserspray gereinigt und anschließend gefettet das sie nicht einfrieren
        -Heizung wird bei mir eh schnell warm wie motor auch
        -Und nicht so anstellen das es kalt ist

        (die liste für das eingemotteten sommerauto wurde ja nicht erfragt oder?)


        Dünne Handschuhe (so im Rennsportlook fürs Mountainbike).
        Bringt echt viel, wenn die Hände lauwarm sind anstatt eiskalt wenn man was anfasst.
        Lenkradschoner mag ich persönlich nicht, weil ich dann immer das Gefühl hätte dass des im ungüstigen Moment durchrutscht oder so - is aber eher Paranoia


        mein sportlenkrad ist ja entsprechend geformt und ich greife zu 90 prozent immer in die griffmulden


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        keine ahnung

        Da sind einige gute Tipps bei,aber die Türgummis mache ich jedes Jahr bei Beiden Autos mit Petroleum Müßte zwar in Keller ich Glaube es Heißt(Petromax)bin mir aber nicht zu 100% sicher.


        Der sPaten ist zum für die im graben landen
        Und die ketten damit ich Traktion zum rausziehen habe


        gelöschtes Mitglied

          So sieht meine Standheizung aus...angeschlossen an eine Aussensteckdose die sich vom Innern des Hauses An-Ausschalten läßt.

          Nach dem Aufstehen auf dem Weg ins Bad Steckdose einschalten....wenn ich eine halbe Stunde später ins Auto steige sind die Scheiben Eisfrei...


          Standheizung.jpg
          Standheizung.jpg

          So, und nun ich mal.

          Also:

          - Alle Flüssigkeitssyteme (Kühler und Scheibenwaschanlage) mit Frostschutz versehen.
          - Den Gebläsekasten umbauen damit aus den seitlichen Ausströmer auch warme Luft raus kommt.(Wenn der Motor dann warm wird)
          - Polo in der Garage parken. (Spart das Scheibenfreikratzen am Morgen)
          - Die Sicherungen der Sitzheizung und von der Spiegelheizung checken.
          - Für empfindliche Finger empfehle ich noch einen Lammfellbezug für das Lenkrad.

          Nun macht euch mal weitere Gedanken, bin mal gespannt was noch so kommt. Vielleicht kann ich ja auch noch etwas lernen.

          Ich wünsche allen Polofahrern, und natürlich auch allen anderen Verkehrsteilnehmern eine unfallfreie Winterzeit.

          Gruß
          Ego

          Edit:

          Ach ja, die Türgummis werden mit Hirschhorntalg "eingefettet"


          Türdichtungen einfetten, Schlößer und Schaniere abschmiere und den Schlitten auf den Dachgepäckträger


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Will mein thread nicht in diese Richtung,Spaten für Überlebende die dann so wieso ihr Auto nicht mehr brauchen.(Terror.....)


          Das hast aber glaub ich nur du so verstanden..
          Gruss


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Achso zum Aus dem Schnee graben,aber da bitte mit bernadiner hund mit Rum Buddel aber nur zum Aufwärmen.


          Garagenparken mache ich extra nicht weil meiner eh schon so viel rostet.
          ich nehms carport


          Ich parke in meiner Halle da is genau so kalt wie drausen nur nicht so feucht und windig und Schneien duts auch kaum .
          Brau mich nicht mal um den platz mit meiner Frau streiten , die ist nehmlich zu faul das sie das Hallentor auf und zu macht da Kratzt sie lieber


          Ich seh zu das ich das lenkgetriebe fuer mein 9n tausche da die servopumpe von lowo oder so kaputt ist und die anderen pumpen nicht kompatibel ist und dann halt frostschutz und so! Ich nehme auch immer die abs sicherung raus damit man besser bremsen kann wenn sich glatter fahrban schnee vorne sammelt am reifen!


          Zitat:

          Ich nehme auch immer die abs sicherung raus damit man besser bremsen kann wenn sich glatter fahrban schnee vorne sammelt am reifen!



          da lass es mal im winter krachen....
          und die kontrollieren dein auto....

          jetzt komm nicht mit dann steck ich die sicherung rein, wenn s gerumpelt hat das du mit dem krankenwagen oder ähnliches weggekomm bist ist da nix mit reinstecken.
          ich hasse sowas, die neuen autos haben sowas nicht umsonst.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Zitat:

          die abs sicherung raus

          Dazu Fällt mir nur eins ein,Kinder die Morgens zur Schule gehen sind unberechenbar.Und ein Kind als Stoßstangen-Kühlergrill,Thema Sprühregen-Blitzeis.Wenn es meine Kinder währen brauch kein RTW. kommen und den Fahrer versorgen das Mach ich dann Kostenlos.


          Ich finde das eine etwas kurzsichtige Sichtweise.
          Es ist zwar richtig, daß der Bremsweg unter gewissen Umständen ohne ABS kürzer ist als mit. Jedoch ist der eigentliche Zweck des ABS, daß das Fahrzeug trotz Vollbremsung lenkfähig bleibt und man so dem Hindernis beim Bremsen gleichzeitig ausweichen kann. Ganz zu schweigen von der stabilisierenden Wirkung, falls sich beim Bremsen die Räder auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn befinden.
          Deshalb würde ich gerade im Winter das ABS nicht stillegen; es könnte dich und andere vor Schaden bewahren.


          Zitat:

          ! Ich nehme auch immer die abs sicherung raus damit man besser bremsen kann wenn sich glatter fahrban schnee vorne sammelt am reifen


          hab schon viel gehört aber sowas noch nit

          mfg


          gelöschtes Mitglied

            war aber tatsächlich ein problem der ersten ABS systeme
            auf abschüssigen straßen konnte es dann schnell passieren dass man einfach über den schnee drübergerollt ist statt ihn vorne aufzustauen
            naja wenn man wie ich früher jahrelang ohne ABS gefahren ist hat man irgendwann ein gefühl dafür entwickelt.. mein erster 6N hatte keins und ich bin immer unfallfrei durch den winter gekommen
            gab aber auch schon situationen wo das ABS gute arbeit geleistet hat

            problem ist dass die fzg. mit ABS keinen bremskraftregler an der hinterachse haben.. ohne ABS wird also hinten nicht mitgebremst und das heck neigt schneller zum ausbrechen


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Mein Kia hat zusätzlich noch das ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) mir würde im traum nicht einfallen dies zu Deaktivieren,wo ich vor Zwei Jahren im Allgäu Urlaub gemacht habe 15% Steigung und umgedreht.War es eine Super Hilfe.


            Meine Mami hat durchs ABS mal ihr Auto geschrotet , fuhr etwas flott auf nen Parkplaz davor ne Wasserrine und hinterm Parkplatz ne Mauer. mami bremste -durch wasserrinne -reifen kein Bodenkontakt-plockirt- abs macht auf und bumm wahr auch schon die mauer da ,Stostange und Lichter wahren hinüber ohne abs wehre es sich noch ausgegangen sagt mami


            Zitat:


            problem ist dass die fzg. mit ABS keinen bremskraftregler an der hinterachse haben.. ohne ABS wird also hinten nicht mitgebremst und das heck neigt schneller zum ausbrechen


            Das ist aber irgendwie unlogisch. Ohne Bremskraftregler würde hinten zu stark gebremst werden und der Wagen hinten ausbrechen.
            So etwas passiert aber nicht, da innerhalb des ABS Blockes die Bremskraft nach hinten begrenzt wird. Denn das Fahrzeug muß auch noch nach Ausfall des ABS Systems sicher zu beherrschen sein.


            Wer umsichtig fährt braucht so was nicht


            was macht Ihr bevor es kalt wird?

            Also ich meine es ist schon kalt genug wegen mir könnte es wieder sommer werden


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Frostbeule


            Ich weis
            aber bin noch in der abhärtungsphase fahre ja polo
            nun denn allen einen unfallfreien winter


            Das schlimme an unserem Winter is, das er kalt und nass is. Das zieht überall durch und rein. War schon bei sagen wir mal den Winterausläufern in Norwegen. Wenns da kalt is is das trockene Kälte. Die is bei weitem nicht so kagge.


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Einige scheinen jetzt schon zu Frieren mal ein Bild am Innenspiegel für die Überbrückungsphase.Kann aber Leider nicht Schnurren.


            firefoxboobse.jpg
            firefoxboobse.jpg

            Zitat:

            Das schlimme an unserem Winter is, das er kalt und nass is. Das zieht überall durch und rein. War schon bei sagen wir mal den Winterausläufern in Norwegen. Wenns da kalt is is das trockene Kälte. Die is bei weitem nicht so kagge.


            reicht schon wenn man im minus 30 grad kalten froster arbeitet, da merkt man schon trockne kälte zu feuchten minus 10 grad draußen


            Thermostat getauscht, Kühlwasser kontrolliert, frisches Öl + Filter, Scheibenwischwasser nachgefüllt, Eiskratzer ins Auto.

            Und den Türschlossenteiser nicht wie andere Autofahrer im Auto deponiert, sondern im Haus


            Zitat:

            den Türschlossenteiser nicht wie andere Autofahrer im Auto deponiert, sondern im Haus

            Den brauchst du eher in der Tasche
            In der Großstadt is nämlich nicht immer "vorm Haus parken" drin


            Was ich mache bevor es kalt wird?

            Auf den Ausfall des Winterdienstes und starken Schneefall hoffen! Ich will quer fahren mit dem Syncro-Kombi


            alltags gurke, voll getankt, check... der fährt auch bis zur arbeit mit eis im kühlkreislauf

            alle anderen stehenden fahrzeuge standbereifung, frostschutz, sauberes öl.

            audi winterreifen, ölwechsel, frostschutz ... standard


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Heute am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub,hat wohl ein Benz Fahrer gedacht kurz vor dem Winter fahren keine Z-Polizisten.Ich vorne als erster an der Roten Ampel Fußgänger in Bewegung kommt der Geistes Kranke Fußgänger Scheißegal können ja Springen wie die Hasen und rüber nach Rechts weiter.Nur Doof wenn auf der Graden grad eine Zivilstreife kommt.
            Diese Typen wird ich gleich in die Geschlosse ein Weisen,zu mal auch eltern mit ihren Kindern dabei waren die vom Schulhort abgeholt werden.

            Paßt zwar nicht ganz ins Thema aber das Mußte ich Los werden(Diese Pfeife von Autofahrer)


            wat?


            deutsch ist ne schwere sprache was soll man daraus lesen versteht keiner
            was hat das hier mit dem thread zu tun

            mfg


            was ihr für tolle dine m,acht respekt.

            egal ob vr oder golf 4 oder früher polo und A8.

            ausser reifen wechseln tu ich nix warum auch.

            frostschutz ist eh 365 tage im kühler und SWA.


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Mußte nur mal mein Dampf ablassen,Thema geht jetzt wieder mit Winter weiter Sorry(Glader und an alle anderen),Hab hier auch was mit Öl gesehen fahre ja bei mir Öl der Klasse 20W/30 und er Läuft auch gut da mit,aber mal sehen wenn die Richtigen Minusgrade Kommen.


            gelöschtes Mitglied

              ich fahre 10W60, das ist für Sommer wie auch Winter denke ich der Mittelweg...


              20w30 das ne nummer.

              das bei mir im rasenmäher spaß

              10w40 bei allen autos keine probleme, ob warm oder kalt.


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              Zitat:

              20w30 das ne nummer.

              Für den Ganzjährigen Einsatz also Sommer wie Winter. Im Moment ist nur 20w50 erhältlich. http://www.ebay.de/itm/160607094817?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


              Das doch kasperkram mit dem 20w30

              Gerade nen 20er im winter. Ja nee, aber du machst das schon.


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              Diesen Winter muß er da durch Öl Wechsel kommt erst im Neuen Jahr dran, und da bekommt er 15W40 eingeflößt.Mach mir immer selber Zettel ran wann der Letzt Wechsel war.


              gelöschtes Mitglied

                Besorg dir im Kaufland ein 10W40 mit VW Freigabe, damit fährst du besser und billiger als mit dieser Quatschbrühe.


                Zitat:

                Besorg dir im Kaufland ein 10W40 mit VW Freigabe, damit fährst du besser und billiger als mit dieser Quatschbrühe.


                meine rede.


                Immer diese experimente
                mit 10-w40 laufen die motoren ewig
                selbst wenn man es besser machen könnte, wozu?
                ich mache alle 10tsd meinen ölwechsel mit 10w40 und filter und gut ist.
                sommer wie winter. Mein auto hat jetzt 370.000


                Meine beiden bekommen immer 15W40 (wenns des mal schön billig gibt beim Kaufi wird wieder zugeschlagen).
                10W40 sehe ich auch noch ein, aber auch nur wenns vom Preis her nahe genug am 15W40 dran ist


                normalerweise nur winterreifen drauf, frostschutz überall einfüllen und immer genug geld dabei haben, falls man wie so oft mit dem zu tiefen gefährt stecken bleibt. ganz schöner nachteil wenn man im outback wohnt


                Zitat:

                falls man wie so oft mit dem zu tiefen gefährt stecken bleibt


                kettenzugkaufen mit 5 meter kette und paar gurtbänder da kann man sich sogar falls die bäume oder sonstiges es her geben sich selbst befreien


                Wie jedes Jahr das selbe.

                -Reifen Wechseln
                -Kühlflüssigkeit Überprüfen
                -Öl-Wechsel meist im Oktober der letzte des Jahres
                -50% den Kühler Verdecken meiner wird jetzt schon nicht Richtig Warm
                -Scheibenwischwasser ersetzten gegen Winterfestes
                -evtl. Unterbodenschutz ausbessern wegen Salz etc.
                -Scheibenwischer überprüfen
                -Eiskratzer+Türschlossenteiser+Scheiben Enteiserspray ins Auto
                -Bier Trinken
                -Fertig!


                Wo ich hier Motorhauben Dämm Matte gelesen habe,
                passt die vom 2er 86c auch im 2F ?


                Türschlossenteiser bringt im Auto nix .

                Die matte könnte passen , bzw ich denke sie passt


                Notentriegelung Kofferraum und ne ZV ist Verbaut, ist wirklich nur für den Äußersten Notfall


                sitzheizung nachrüsten wäre noch ne Winteroption


                Und mit viel Glück morgens nen Haufen Asche unterm Arsch wegen Kurzschluss
                (aber Warm)


                Also hier kam heute der erste schnee, war nur n bisschen. Auf dem boden sofort geschmolzen, auf den Autos lag ein wenig. Hab also noch nen Monat Zeit bis ich die Winterpellen aufstecken muss


                Respekt ich konnte es dieses Jahr im April kaum abwarten meine Mattig drauf zu ziehen und 2 Tage später > 20cm Neuschnee


                Das war mir ne Lehre.




                Sowas is dann ärgerlich 2011 hab ich ende Februar meine Sommerreifen drauf gesteckt. Waren 7ºC, was soll der Geiz

                Noja, aber ich sag mal so, ich wills einmal ausprobieren wie es im Schnee mit Sommereifen & Syncro ist. Natürlich nicht im öffentlichen Verkehr, passiert schön auf nem Plätzchen. Ich will einfach mal wissen wie es sich fährt


                Sorry aber Du Verkaufst die Haubenstange ?

                Meinst das du die Los wirst?

                Wie Geil


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                So kann man es auch machen,Große Mülltüte auf die Frontscheibe.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



              • Zitat:

                Du Verkaufst die Haubenstange ?
                Meinst das du die Los wirst?


                Nee, wollte leider keiner Haben

                Hab aber ne geile Nachricht bei ebay bekommen:

                Zitat:
                ich bin schon lang auf der Suche nach so nem Teil........ meine Frage : Muß ich zum schliessen der Haube jedesmal den Scheinwerfer ausbauen oder gibts ne spezielle technik zum verriegeln ... MFG


                Ich kam gar nicht klar



                Willste kaufen? (Wie bist du da überhaupt drauf gekommen? )

                Noch ist sie zu haben, schlag zu!


                Hab die Irgendwann mal gefunden und durch nen Zufall dein Profil (Ebay) angeklickt, Siehe da die kennste doch


                Zitat:

                Die matte könnte passen , bzw ich denke sie passt


                Hab se mal auf Blau Dunst für nen 5er geschossen, vom 86c und passt
                Teilenummer ist die Selbe


                WP_000040.jpg
                WP_000040.jpg

                Die Matte habe ich auch aber nur weil ich nen offenen Luftfilter fahren und eintragen wollte.


                Fürn Winter finde ich die nicht mal Schlecht, Sommer kommt se wieder in den Keller.


                Ich habe sie nur dran gelassen weil sie Geld gekostet hat Nen offener Filter ist doch nicht dran und außerdem bringt die doch eh nix, geräuschtechnisch. Im Innenraum und im Standgas konnte ich jedenfalls nicht davon merken.


                Sind die so Teuer ?


                Teilweise gehen die Matten bei ebay für richtig gut Geld weg, meine war aber auch nicht so teuer glaube ich, 20-30€ wenn ich mich recht erinnere. Mehr als 50€ waren es auf jeden Fall nicht, das wäre es mir nicht wert gewesen


                Da hab ich ja Glück gehabt


                Gründliche Inspektion, Frostschutz prüfen, Winterräder anbauen, Scharniere und Schlösser reinigen+ölen, Wischergestänge fetten, Scheiben putzen, Zeitungen unter die Matten legen und regelmäßig wechseln.
                Etwas Werkzeug, Reservelampen, Sicherungen, Eiskratzer, Handfeger, Wolldecke, Scheibenabdeckung gegen Eis. Bei längeren Fahrten und richtiger Kälte noch entsprechende Kleidung und Heißgetränk, Volltanken sowieso.

                Bin so ausgerüstet bisher überall angekommen.


                Zitat:

                Schlösser reinigen+ölen, Wischergestänge fetten, Scheiben putzen, Zeitungen unter die Matten legen und regelmäßig wechseln.

                Ech guade Ideen dabei


                gelöschtes Mitglied
                • Themenstarter

                Sind denn bis jetzt alle noch gut durch geschlittert,auch als der Anfang mit
                Eisregen angefangen hat.Denn da kann noch soviel hitech im Auto sein,hat man ja bei den Amis gesehen.Schön mit Sommer Slicks unterwegs.


                Jap, mein Zug fuhr auch bei einem Tag Schnee pünktlich


                Servus,

                trotz ca. 12 Jahre alter Batterie kam ich bisher gut durch.
                Einzige Problem:
                Bei Eisregen ist mir wärend der Fahrt die Scheibe zugefrohren.
                Anhalten am Rand und freikratzen wurde natürlich von irgendwelchen Idioten mit gehupe quittiert..
                Ansonsten aber ein gutes Winterauto

                Gruß,
                Patrick

                PS. der auch schon bei -26°C gefahren ist, nachdem der Wagen über eine Woche bewegungslos auf dem Parkplatz zu einem Eisberg mutierte.


                Zitat:

                Sind denn bis jetzt alle noch gut durch geschlittert


                Klar, hier gab es bis Jetzt weder Schnee noch Glätte


                Zitat:

                Anhalten am Rand und freikratzen wurde natürlich von irgendwelchen Idioten mit gehupe quittiert

                Die sind vielleicht erschrocken, weil sie dich durch ihre eigene zugefrorene Scheibe erst in 5m Abstand gesehen haben

                Mir is mein Plastikkratzer in der Mitte abgebrochen.
                Ehrlich, einsichtig und zu meinen Fehlern stehend wie ich bin wird der jetzt den Winter eben ab jetzt "kurz" verwendet als Strafe

                Ansonsten hab ich jetzt auch je Auto 3 Korken in Verwendung, die die Scheibenwischer am Gestänge abspreizen, dass die Gummis nicht fest frieren.
                Natürlich einmal vergessen dran zu tun und schon waren die etwas fest (der historisch wertlose Tag an dem der Kratzer brach).


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen