Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon seit ein paar Tagen im Internet recherchiere stellt sich mir die Frage ob die Preise die ich gefunden habe realistisch sind.
Aber erstmal zur Vorgeschichte:
seit Freitagnachmittag befindet sich mein geliebter Polo in einem überhaupt gar nicht mehr fahrbereitem Zustand. Das rechte Rad der Hinterachse gibt laute krachende Geräusche von sich und während der Fahrt scheint das Rad auch zu wackeln bzw. zu rappeln.
Wagen ist beim ersten Auftritt dieser Unannehmlichkeiten abgestellt und nicht mehr bewegt worden und wird dann in den nächsten Tagen vom ADAC in eine Werkstatt abgeschleppt.
In der Werkstatt wird der Wagen dann von einem Mechaniker nebenher (also außerhalb seiner eigentlichen Arbeitszeit) repariert werden und die Ersatzteile organisiere ich selber.
Im Vorfeld habe ich mich mit mir befreundeten KfZ-Schraubern unterhalten was überhaupt das Problem/der Defekt ist. Alle sind sich einig, dass es das Radlager sein muss.
Habe dann heute mit dem Mechaniker der o.g. Werkstatt telefoniert und er sagte mir dann, dass die Radlager dann auf beiden Seiten getauscht werden müssen (klingt einleuchtend). Er möchte für die Arbeit 60€ haben (allerdings war in dem Telefonat unklar ob er für 60€ beide Seiten macht oder ob er pro Seite meinte) und die Ersatzteile (da hat er sich sehr klar ausgedrückt) kosten lt. ihm pro Seite wohl 46€.
Das würde dann alles in allem 152-212€ für beide hinteren Radlager machen.
Nach ersten Recherchen in div, Foren klingt das nach einem absolut fairen Preis, was mich jetzt aber wundert ist folgendes:
Wenn ich mir die Ersatzteile über versch. Online-Anbieter besorgen möchte finde ich nirgendwo etwas teureres als 2 Radlager für 30-40€ (ggf. + Versand).
Bezieht sich der Preis den der Mechaniker mit 46€ pro Seite betitelt hat nun auf den Preis für Originalteile von VW oder ist das einfach nicht mehr der aktuellste Stand?
Vielen Dank im Vorfeld für eure Meinungen und Ratschläge
MfG
Chris
Also die Radlager sollten so 30 bis 50€ kodten, beide.
fangen bei Ebay ab 15€ pro paar an.
Und meiner meinung nach wären Schwarz 60€ für denn einbau beider Seiten gerechtfertigt.
Und nein, es gibt eigentlich keinen Anlass beide Seiten tauschen zu müssen, da die ja nichts miteinander zu tun haben. Aber wenn man beide macht, hat man da erstmal 15 Jahre ruhe.
sollten die Reparaturkosten also insg. bei etwa 90-110€ liegen...
Ja, ich denke in dem Rahmen sollte das preislich liegen, wenns dann nen bischen mehr ist ist es auch noch OK.
Wenn möglich Lager von SKF oder FAG verbauen.
Die sind qualitativ hochwertiger als der ganze china Müll .
genau deshalb war auch mein Rat etwas teurere zu kaufen.
FAG gibts als Komplettsatz für beide Seiten auch komischerweise für unter 30€ neupreis
deswegen war ich ja stutzig, weils nix teureres gab
die 46.-€ könnten durchaus der aktuelle Vauweh-preis sein, das kommt hin.
Wenn Fettkappe und sonstiges Zubehör nicht benötigt wird, kannste gerne auf bay zurück greifen.
auch lagerhersteller haben a-qualität und b-qualität.wenn ein markenlagersatz deutlich unter dem normalen verkaufspreis liegt , dann sind es meistens chargen wo die toleranzen der teile zwar noch im soll liegen aber halt kein nullmaß haben sondern äußerste toleranzgrenze
Zitat:
auch lagerhersteller haben a-qualität und b-qualität
ich werd mal bei nem örtlichen Teileheini vorbei schauen und gucken was der sagt
Ist doch Hinterachse wenn ich es richtig gelesen habe da kostet doch ein Radlagerset von Febi um die 9€ und hält genauso gut wie SKF oder FAG und fürs wechseln so viel Geld pro Seite? Da mache ich nur noch Radlager für das Geld
ich denke mal er meinte 60€ für die Arbeit, also beide Seiten. Und eben den Preis für die Teile
Also, auch wenns mir nicht gefällt, folgendes Ergebnis der Radlager-Aktion:
Beim Abschleppen des Polos ist leider ein weiterer Fehler aufgefallen. Der Motor ließ sich nur noch mit Widerwillen starten und der Auspuff spie Wasser und weißen Rauch. Diagnose: ZKD hinüber. Nach kurzer Info-Suche im Netz war mir dann leider auch klar was das bedeutet....
Der gute Polo geht nun nach nicht mal einem halben Jahr in meinem Besitz in den Schrauber-Himmel, da das Geld für die Reparatur fehlt.
Allen die mir mit gutem Rat zur Seite standen danke ich hiermit nochmals, ihr wart mir eine gute Hilfe (und beinahe hätte es ja auch geklappt).
Vielen Dank!
eine KopfDichtung kostet 50 Euro
Wegen ner schnöden KoppDichtung willst du son schönen Polo wegschmeißen? Schäm dich unter die Asphaltdecke. Wenn er nebenbei son paar Radlager wechseln kann,wird er auch sicher nichts gegen die Zkd ham. Und Geld...das kommt mit der Zeit schon wenne nicht grad Bettelnder Säufer bist.
Kopf hoch, Zkd besorgen, machen lassen und fahren
Bring den Kasten irgendwie zu mir, mit den Teilen und nen Kasten Bier im Gepäck und wir regeln das!
leider bin ich selber kein Schrauber und der Kerl mit den Radlagern wollte dafür auch etwa 500 Eier haben
das mit dem Kasten Bier is n Angebot
Bettelnder Säufer und Student mit Frau kommt leider aufs gleiche raus
500 € für Kopfdichtung beim Polo machen? Das ist ja mehr als Wucher. Da kannst du das Auto auch in eine Vertragswerkstatt bringen und hättest noch Geld übrig....
Zitat:
das mit dem Kasten Bier is n Angebot
leider is der nun bereits wieder bei dem Kerl der uns den verkauft hat und der nutzt den als Teile-Spender...... wenn ich das vorher gewusst hätte, ich hätt die Radlager getauscht und den Panzer zu dir hoch gefahren.
Ok, das is natürlich ärgerlich. Falls du ihn doch noch wieder da weg holen solltest um ihn wieder fit zu machen, kannst dich ja melden
sehr gernst, wird aber sicher auch nicht der letzte Polo sein den ich fahre