Zitat:
Es muss doch nen Thread geben wo es schon erklärt ist
Also mein Kumpel hat bei seinem vom G40 noch die Einspritzdüsen drauf gehauen und hat den CO Poti neu einstellen lassen. Dann noch nen Chip, und das reicht eigentlich auch schon
G40 Einspritzventile auf dem 3F sind völliger Unsinn. Die originalen E-Ventile haben genug Reserven um den 3F mit genügend Kraftstoff zu versorgen.
Ein CO-Poti besitzt ein 3F nicht. Das gibt es nur beim PY.
@inter. Du weißt doch dass er mit Co Poti den lmm meint.
serienmässige grundeinstellung ein wenig anzufetten, bringt auch was - aber nicht übertreiben, sonst geht der als benzingekühlt durch.
aber keiner weiss wie der wagen jetzt schon läuft, hatte schon verschiedene gt´s ... der eine kam nicht mal mit heimweh, rückenwind und angeklappten spiegeln über 180 km/h, der weisse aus meinem profil war auf grader stecke lt tacho mit 192 km/h unterwegs, bergab isser bei 195 in den begrenzer gekommen. da brauchte man kein ofenrohr unters auto für verlegen, der hatte als einzige "tuning"massnahme nen g40 endtopf drunter - weil der grad da war als der serientopf sich zerlegt hatte.
tachowerte ist zwar so genau so exakt wie die wahrsagerin auffen trödelmarkt, hatte nur als vergleich verschiedene golf 3 und 4 mit 90 ps, denen ich auf der AB ziemlich auffen sack gehen konnte, war so´n hauch schneller
ansonsten mein tip:
entweder richtig machen oder das geld für´n g40 oder 16v sparen!
das einmal versenkte geld bekommst du nie wieder raus wenn du später mal nen fieseren motor willst ...
90 ps g4?
Auch immer schön das soviele leute die ps zahl eines autos von aussen sehn.
Aber btt.
Wie einige schon geschrieben haben steht auf seite 1 schon nen grund setup.
bin keine 18 mehr.
brauchte keine glaskugel um den motor zu erraten, es hilft wenn man das auto und den fahrer kennt
Das hast du nicht geschrieben.
Aber nen g4 mit 90 ps könnte wenn nur nen diesel sein.
Den benziner gab es nur mit 75-101 usw
jupp, war ein golf 4 tdi.
normalerweise grad auf der bahn beim beschleunigen besser, es sei denn man latscht beim polo voll auf´s gas wenn der diesel per rauchzeichen zeigt:
gleich geht´s los.
aber genug OT, mein beispiel sollte nur zeigen was für eine bandbreite schon serien gt´s haben können. hat man nen "guten", ist ein mehr vielleicht nicht so einfach wie bei einem von werk aus zugedrehten noch was über die einstellungen zu finden.
ich wollte doch garnich soviel schreiben ... aber da der TE geschrieben hat das er nich soviel geld ausgeben will, ist die leicht fettere einstellung noch am einfachsten zu machen. ganz ohne chip, nocke oder sonstige tuningteile
also was ich bei meinem gt merke ist jedes kilo was nicht mit muss
wenn das ganze anlagen gerafell raus ist,der tank nur halb voll und sonst nix unötiges im auto mitbeschleunigt wird ist er schon untenraus bis 130-140 ne ganze ecke spritziger,wobei er für seine 275tkm eh rennt wie irre
da kann ich schonmal entschieden größeren autos echt auf´n zünder gehen wenn sie drängeln und meinen sie könnten ja ma eben ganz fix auf der kurzen geraden den polo überholen
Das Gefühl kenne ich nur zu gut Selbst mit so großen reifen erreich der kleine auch seine 200 (lt tacho) in den kruven haben die meisten eh nichts zu kammelen wenn mans richtig machen XD
Edit:
Der schwanzvergleichsthread #28720
Kommt mal wieder aufn Punkt.