Hallo Leute war Mit meinem Polo unterwegs und auf einmal ging er mitten in der Fahrt einfach aus . Daraufhin wollte er sich auch nicht mehr Starten lassen und ich ließ ihn nach Hause schleppen.Nun habe ich alles einmal überprüft aber er geht trotzdem nicht mehr an .
Also er hat Zündfunken wenn ich den Benzinschlauch Abmache kommt auch Bezin gelaufen wen ich die Zündung einschalte Verteilerkappe und Finger sind auch geweckselt die Einspritzventile bekommen auch ein Steuer Signal(0.3-0,5V)Zündkerzen sind auch neue drinne aber er will einfach nicht mehr Starten kann mir jemand helfen oder hat eine Idee es handelt sich um einen Polo 86c Bhj 1990 mit einem 55ps NZ Motor mit 150000km auf der Uhr bitte um Hilfe
http://www.polotreff.de/forum/sear...et+nicht+mehr
http://www.polotreff.de/forum/sear...ingt+nicht+an
http://www.polotreff.de/forum/sear...ll+nicht+mehr
Ein wenig Abendlektüre..
du hast doch letzte tagenoch ein ähnliches problem gehabt?
Hier mal eine Aufzählung möglicher Fehlerquellen:
> Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
> Druckregler defekt
> Kraftstoffpumpen fördern nicht oder nicht genügend
> Steuergerät defekt
> Spannungsversorgungs-Relais defekt
> Sicherungen Kraftstoffpumpen oder Steuergerät defekt
> Zusatzluftschieber öffnet nicht.
Diese Funktionsteile mal nach und nach prüfen, bis der Fehler gefunden ist.
Anders ist leider der Fehler nicht festzustellen, das man den NZ-Motor nicht auslesen kann!
So Jetzt kommt Die Frage Wie kontrolliert man
Steuergerat
Druckregler
Zusatzluftschieber
Spanung Der relais
Zitat:
Zusatzluftschieber
Der Motor geht Ja Garnicht mehr an
Zitat:
Wird bei einem nicht laufenden Motor schwer werden....
Ja Motor dreht gut durch und zündfunken hab ich Ja auch Also Kann es Ja nicht hallgeber Oder zundspulle Sein und Benzin kommt auch vorne an und Die einspritz düsen bekommen Ja auch ein schaltsignal
Das hab ich auch schon überlegt Aber welche Funktionen übernimmt den das steuergerät
Zitat:
welche Funktionen übernimmt den das steuergerät
Achso ok Kann Sein Das es daran liegt dan kan er naturlich auch nixht mehr angehen
ausschliessen sollte man es nicht....
Teste auch nochmal mit ne anderern Zündspule, vlt ist der Funke zuschwach....
gabs auch schonmal....
Ja Also strak ist er nicht mehr
Geht er mit Bremsen Reiniger an? Wenn ja dann ist die Zundeinheit i. O. Wenn da auch nicht dann liegt an der Zündung! Also Hallgeber Zündspule Steuergerät
Zitat:
welche Funktionen übernimmt den das steuergerät
Wenn die Vorförderpumpe defekt ist kommt vorne trotzdem Sprit nur der Druck ist nicht hoch genug
Am besten erstmal die (eventuell) hinterlegten Fehler im Motorsteuergerät auslesen (lassen). Dann gehts weiter.
Bei Ebay gibts Kabel und Software für 15,00 Euro.
Klasse Beitrag Rüd44. Sehr lehrreich und sehr gut erklärt!
Aber ich hätte noch eine Rückfrage:
Zitat:
Merkmale eines defekten MSG:
> Zündfunken sind da
> Sprit kommt auch an
edit.
Meine Ausführungen zum MSG beziehen sich auf den NZ-Motor. Steuergeräte der heutigen Fzg. arbeiten total anders und sind nicht vergleichbar!
Ach so. Das wusste ich nicht. Aber wenn das Steuergerät weder die Zündung, noch die Benzinzufuhr managed, für was ist es denn dann da?
Bitte oben genau lesen, was ich geschrieben habe.
Das MSG ist von der Funktion einiger Sensoren für seine "Arbeit" abhängig.
Z.B. bei Hallgeber (Zündung) oder LMM-Störungen/Defekte, schaltete dann das MSG in den sogenannten Notlauf oder schaltet total ab. Ebenso bei den geschilderten Massefehlern, wo dann das MSG zerstört wird. Das MSG (beim NZ) regelt auch grundsätzlich die Leerlaufdrehzahl des Motors.
Z.B. vom Zündverteiler bekommt das MSG Drehzahlinformationen und nimmt bei zu hohen Drehzahlen etwa bei 6400 U/min. die Einspritzzeit an den Düsen zurück. Also bei defekten MSG funktionieren die Einspritzdüsen in der Regel nicht mehr (Benzinfufuhr).
Weiterhin wird über das MSG die Benzinhauptpumpe an-und ausgeschaltet.
Das sind nur einige Aufgaben, die das MSG beim NZ erfüllen muß.
Hallo pandur,
zur Info, beim NZ-Motor, Polo oder Golf 2, kann man den Motor nicht auslesen!
Deshalb ist es auch nicht so einfach, die Fehler zu finden!
Also i h habe Jetzt mal gekuckt Also ich habe zundfunken und Beton kommt auch hab Jetzt ein neues Steuergerat eingesetzt Aber er springt trotzdem nicht an Kann man den Benzin Druck kontrollieren
Habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf und auch nicht durchgelesen, aber: Allgemein ist die Zündanlage, insbesondere die Zündspule das schwächste Glied an den VW-Motoren. Hast du das schon mal abgecheckt? Es reicht nämlich nicht aus, dass man im ausgebauten Zustand der Zündkerze einen Zündfunken hat, weil in dem Zustand schon eine relativ geringe Spannung ausreicht, um den Funken zu erzeugen. Bei komprimierten Gasen ist es weeesentlich schwerer, den Lichtbogen aufzubauen. Das schafft nur eine halbwegs intakte ZS.
@rüd44
Deine Erklärung, warum ein MSG sterben kann, nur weil irgendein dicker Verbraucher keine richtige Masse hat, ist ja wirklich klasse.
Ich verstehe immer noch nicht, wie es sein kann, dass bei einem Steuergerät, das die Kraftstoffpumpe ein- und ausschalten soll, noch Sprit kommen kann, obwohl das Steuergerät kaputt ist.
Es sei denn, der entsprechende Endstufentransistor, der das Kraftstoffpumpenrelais ansteuert steht auf Dauer-Ein.
Wie wird beim NZ-Motor der Zündfunke erzeugt? Mechanisch oder geht das auch über einen Hallgeber und über das Steuergerät? Falls über das Steuergerät: Wie kann ein Zündfunke vorhanden sein, wenn das Steuergerät kaputt ist.
Beim NZ geht die Zündung über den Hallgeber. Dieser gibt das Signal weiter an das Zünsteuergerät. Dieses schaltet dann die Zündspule. Dadurch entsteht über Verteilerkappe, Verteilerfinger und Zündkerze der Zündfunken.
Ob das MSG defekt ist, steht ja noch gar nicht fest!
Ach so. Wusste nicht dass der Hallgeber direkt ans Zündsteuergerät geht. Hat der Motor dabn nocj eine mechanische Zündzeitpunktverstellung? Also mit Untrtdruck und Fliehkraft gedöhnd?
Also ich vermute Jetzt Das es Der hallgeber ist weil er bekommt Sprit und Alles Aber Nur noch schwache zündfunken und Auf dem ersten Top gar keinen mehr
Zitat:
#28 - heute - 16:38:44 Ach so. Wusste nicht dass der Hallgeber direkt ans Zündsteuergerät geht. Hat der Motor dabn nocj eine mechanische Zündzeitpunktverstellung? Also mit Untrtdruck und Fliehkraft gedöhnd?