Hallo mein 86c läuft bei Feuchtigkeit fast gar nicht bzw. geht immer aus.
Zündanlage wurde komplett erneurt. Bis auf den Verteiler aber da ist ein anderer schon drin der funktioniert hat und ändert sicht nichts. Sonst Zündkabeln, Zündspule und Zündspule sind ganz neu. Hab keine Ahnung an was das liegt? Übrigens wenn er schlecht läuft hat er Aussetzer
mfg
Hast du hinter dem Verteilerfinger noch diese Plastikkappe? Wenn ja, schmeiß die raus. Da sammelt sich die Feuchtigkeit hinter
Ist nur eine Idee von mir. Schau mal oben in den Wasserkasten beim Motorsteuergerät, ob da noch alle trocken ist und nach den Kabeln pp.
Wenn das alles nicht mehr ganz trocken ist, kann es auch zu Problemen kommen.
Wie schaut denn der Kondensator aus oder iss es noch der Erste der verbaut wurde Original entweder von Bosch O. Beru die Wurden in diesen Modellen verwendet.
Kondensator...
KONDENSATOR?! Weißt du überhaupt was nen Kondensator ist oder was der macht?
Der hat absolut nichts mit dem Motorlauf zu tun, und ist im 86c auch nicht verbaut!
Mein Polo 86c Coupe hat einen wollte eigentlich nichts rein Kopieren, aber die Gibt es auch bei Daparto zukaufen für Polo 86c.
Ein Kondensator lädt sich auf, wenn sich der Strom verändert. Steigt das Bordnetzniveau von 12,x Volt bei ausgeschalteter Zündung auf 14,4 Volt bei gestartetem Motor, folgt der Cap dieser Veränderung. Dadurch gleicht er kurzzeitige Stromspitzen aus – er lädt sich einfach daran auf. Das ist eine Eigenschaft, die insbesondere bei Frequenzweichen eingesetzt wird, aber auch positiv auf unsere Bordspannung wirkt. Ebenso wie er Spitzen „aufsaugt“, füllt er auch negative Schwankungen aus, indem er die gespeicherten Elektronen freigibt. Theoretisch tut er das ohne Zeitverlust.
Also wenn sein Bordspannung nicht Korrekt arbeitet wird er auch nicht vernünftig Starten. Hoffe habs gut erklärt.
Kondensator, Zündanlage
Kondensator, Zündanlage
BERU 0030100211
BERU
4,94 €
sofort verfügbar
Anzahl
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Detailinformationen Herstellereinschränkung BOSCH
Wichtigste passende Fahrzeuge
VW POLO (86C, 80) 1.0 0600/568 10/1981 – 10/1986 AUDI 100 (43, C2) 1.6 0591/384 08/1976 – 07/1982 AUDI 100 (43, C2) 2.0 0591/385 06/1976 – 08/1978 AUDI 80 (80, 82, B1) 1.6 GT 0591/380 09/1973 – 07/1976 AUDI 80 (81, 85, B2) 1.6 0588/301, 0591/315 08/1978 – 07/1986 AUDI 80 (81, 85, B2) 1.6 0591/316 08/1978 – 02/1983 AUDI 80 (81, 85, B2) 1.6 GLE 0591/317 01/1979 – 12/1986 PORSCHE 924 2.0 0583/376 11/1975 – 08/1989 VW GOLF I Cabriolet (155) 1.5 0600/508 01/1979 – 11/1983 VW GOLF I Cabriolet (155) 1.6 0600/517 08/1979 – 07/1982 VW GOLF II (19E, 1G1) 1.0 0600/623
Wo sitz der Kondensator denn bei dir? Ist doch nicht Serie verbaut worden?
Zitat:
Ein Kondensator lädt sich auf, wenn sich der Strom verändert. Steigt das Bordnetzniveau von 12,x Volt bei ausgeschalteter Zündung auf 14,4 Volt bei gestartetem Motor, folgt der Cap dieser Veränderung. Dadurch gleicht er kurzzeitige Stromspitzen aus – er lädt sich einfach daran auf. Das ist eine Eigenschaft, die insbesondere bei Frequenzweichen eingesetzt wird, aber auch positiv auf unsere Bordspannung wirkt. Ebenso wie er Spitzen „aufsaugt“, füllt er auch negative Schwankungen aus, indem er die gespeicherten Elektronen freigibt. Theoretisch tut er das ohne Zeitverlust.
Zitat:
und beim aav gibts den ganz garantiert nicht....
Bei mir wurde er unter die Abdeckung im Motorraum, da wo Scheibenwischermotor U. Luftermotor ist weil meiner zufiel Strom hatte und Ständig von Sicherung bis Birnen alles durch gebrannt ist. Und es wurde von einer Vw Werstatt gemacht und seid dem habe ich da keine Probleme mehr, und ich habe auch nichts von Serien Mäßig gesagt, Und es ist von Daparto Kopiert das man weiß um was es geht er brauch auch den Richtigen Strom um zu Starten. denn eine Halb Leere Baterie wird auch nicht die Leistung bringen, denn nur an der Feuchtigkeit wird es nicht Liegen. Klar kann man Wasser Bindendes Spray nehmen das es verdrängt wird. Aber Bitte jeder hat seine eigene Meinung, mein Problem wurde so Behoben.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Der Kondensator ist bereits in der Zündspuleneinheit verbaut....
Zitat:
Und es wurde von einer Vw Werstatt gemacht
Schön ich habe ihn Separat weil meiner Eben nicht das Gemacht hat was er soll, und ob sein Problem auch in dieser Richtung zu-suchen ist werde ich lieber als Fragezeichen machen sonst heißt es nicht sinnvoll?, oder seine Spule iss hin aber das Sollte man Messen können.
@polocoupe13kat
Liest du dir deine Beiträge eigentlich nochmal durch? Kein Mensch versteht was du eigentlich sagen willst mit deiner Grammatik. Zudem denkst du dir doch selber aus was du hier anderen rätst. Überlege mal,hier sind lLeute die haben ein Problem und da kommst du und denkst dir irgendwelchen Blech aus nur um Dich mitzuteilen. Ließ dir mal deine Tips durch. Da wird man ja bekloppt von. Sorry für OT
Meiner hatte das Problem auch eine Zeitlang. Immer im Regen oder bei dichtem Nebel lief die Karre nicht . Bin fast bekloppt geworden beim Fehlersuchen . Bei trockenem Wetter keine Probleme , wenn es regnete , war er am stottern , patschen , lief unter aller Kannone und sprang fast nicht an .
Bis ich das Steuergerät als allerletzes ausgebaut habe . Da stand Wasser drin .....
Versuch mal zur Probe ein anderes , wenn du eins hast.
Zitat:
Blech aus nur um Dich mitzuteilen.
es gab FRÜHER wirklich mal kondensatoren in der zündanlagen, bei kontaktgesteuerten zündanlagen
das mit dem nassen steuergerät kenne ich noch nicht, ansonsten ist mein universaltip bei dem fehlerbild:
die zündanlage bei laufendem motor mit nem zerstäuber besprühen, wie man ihn auch zum bügeln nutzt.
auch die zündspule dabei ansprühen.
wenn ein funke dabei durchschlägt, sieht und hört man das sofort
metallzündkerzenstecker sind auch ein steter unruheherd, allerdings tritt der fehler dann konstand auf.
Dein ventildeckel wurde im Polo und im Golf sowie seit verbaut. Ist doch egal woher der stammt! Sind gleich vom 111er block
Seit soll seat heißen. Handy war es
ja muss ich nochmal schauen an der Zündanlage ist eigtl. alles neu. Bis auf den Verteiler da ist ein gebrauchter drin der funktioniert haben soll vom alten ist nähmlich der Bolzen abgebrochen deswegen hab ich ihn gewechselt. Ja komisch ist ja sobald es sagen wir eine halbe Stunde nicht recht stark regnet geht er keine Aussetzer mehr läuft er eigtl. normal. Aber wenn es dann regnet fängt er total zum spinnen an. Das mit dem nassen Steuergerät hör ich auch zum ersten mal und wenn dann wär das wohl konstant der Fehler weil so schnell wird das nicht trocken.
Gruß
Frage zu den Zündkerzensteckern! Hab auch gesehen dass die Stecker am Metallgehäuse auf den Kopf durchschlagen. Sogar bei Trockenheit. Sind aber erst 4 Jahre alt. Denkt ihr das ist ein Problem?
Polocoupe13kat:
Deine Beiträge lesen sich ungefähr so...
Wegen Bodennebel die Hupe hat Zeit? TÜV Rheinland liest Swaghetti vier Grad. Brot in Tank vergisst Klobürste das Portal yolo.
Es versteht keiner, was du dir da zurechtschreibst. Ist nicht böse gemeint, aber ich würde dir empfehlen Nachhilfe in Grammatik zu nehmen. Kann dir nur helfen
@ alex80: natürlich ist das ein problem, hast glück wenn du das so siehst
die stecker gibt es einzeln bei bosch
gibt 2 varianten wie die stecker vom kabel abgehen, drehen oder ziehen - weiss man meisst erst hinterher
wenn das zum stecken ist, kann man den anschluss vom kabel probeweise direkt auf die zündkerze stecken, dann müsste er rund laufen
Die Sprühflasche ist eigentlich die beste Möglichkeit feuchteabhängige Fehler zu finden. Am besten wenn's dunkel ist, dann sieht man einen überspringenden Funken besser. Wasser im Steuergerät halte ich für unwahrscheinlich, da würde das Problem auch bei trockenem Wetter bestehen, so schnell wird das ja nicht trocken wenn die Sonne raus kommt.
Auch mal am Sicherungskasten nach Feuchtigkeit suchen.
Hab gerade nach eurer Anleitung ei laufendem Motor meine Zündanlage abgesprüht und muss fossilen dass der funke zwischen den kabeln sowie am Stecker überspringt. Die Kabel sind ca 4 Jahre alt und von ngk. Sehr ominös. Ob mein Auto allerdings auch bei Regen spinnt weiß ich nicht, da Spaßmobil was nur bei bestem Wetter raus kommt. Was mir auffällt er läuft unruhig in der warmlaufphase. Dachte es liegt an der scharfen Nockenwelle. Aber wenn da extra noch funken überspringen... Naja werde mir Kabel von Bosch bestellen. Denkt ihr das passt? Sind ja sauteuer
Handy... Fossilien sollte "feststellen" werden werden.
Zitat:
Sind ja sauteuer
beim teiledealer kostet nen satz von ngk oder beru 45-65 euro je nach dealer
Ist es normal, dass die schon nach 4 Jahren funken? Ist ngk
ja kann passieren, sollte aber nicht