Hallo,
Ich habe jetzt schon seit es wieder draussen ein wenig abgekühlt hat oft das Problem, dass wenn meine Lüftung auf kalt steht, kommt aus den Lüftungen an der Windschutzscheibe unf an den Füßen heiße Luft raus!
Was könnte das sein oder ist das bormal im Sommer oder was könnte ich da machen?
Danke schonmal im Vorraus!
Gruß Benny
Kann sein, dass dein Regelventil am Wärmetauscher klemmt und nicht mehr auf kalt stellt.
Wo find ich das?
Am Wärmetauscher, da wo der Bowdenzug vom Regler aus den Innenraum dran geht.
Das beste ist, wenn sich einer reinsetzt und dreht am Regler, und ein anderer guckt, ob sich das Teil ordnungsgemäß bewegt.
Ist das dann da im Wasserkasten?
Exakt
Danke ich schau gleich mal!
Also das Ding bewegt sich wenn ich den Regler drehe! Bin heute Autobahn gefahren und aus den Lüftungen kommt permanent warme Luft! Jetzt weiß ich auch nicht weiter!
schieb den Regler mal mit hand Richtung Anschlag, Also direkt im Wasserkasten. Evtl schließt der nicht ganz
Und wie merk ich dass der nicht ganz schließt? Ich hab doch zwei linke Hände
Ist das System entlüftet,unter der Plastik Abdeckung wo der Scheibenwischer Motor unter ist. Ist eine Entlüftungsschraube und gegeben falls muss auch Wasser nach gefüllt werden bis Luft Raus ist falls es Daran Liegt. Aber du bist schon in in guter Beratung das ist jetzt nur meine Vermutung das Luft drin ist.
Und Wenn Luft drin wäre ...
Wieder das Thema verfehlt .
Einfach den arm den das stahlseil bzw draht schiebt einfach mal Etwas weiter drücken von hand
das regelventil ist halt wie ein wasserhahn, und wenn der immer auf ist, bekommt der wärmetauscher, durch das die luft strömt, immer temperatur.
zum einen kann der bowdenzug am heizungregler (bedienteil) ausgehakt sein, der zug kann klemmen, am regelventil ausgehakt sein oder das regelventil so schwergängig sein das es nimmer schliessen mag.
am besten zu zweit schauen, plastikabdeckung ab, einer dreht innen, der andere schaut im wasserkasten ob der zug den hebel des ventils bis zum anschlag bewegt.
eventuell kann man VORSICHTIG mit ner wasserpumpenzange die bewegung unterstützen, aber nicht den hebel killen!
wenn du keine chance hast zeitig den fehler zu beheben, kannst du auch die zuleitung (das ist die zum regelventil) zuklemmen.
mit ner ordendlichen klemmkange vom eisenkarl oder obi oder ebay ... passiert dem schlauch auch nix.
Was alle so meinen wird das sein, hier ist die Abdeckung ab. und weiß ist die entlüftungs-Schraube.
Wenn Luft drin wäre, würde er nicht heizen...(Satz von oben vervollständigt)
Der besagt Hebel hat zwei Anschläge; und bei Betätigung des "Rades" innen sollte der Hebel so gut wie von Anschlag zu Anschlag wandern ohne die Seilzughülle zu verschieben. Diese sollte mit einer Klammer am Ventilgehäuse gesichert sein.
Ist das der Fall schließt das Ventil einfach nicht mehr richtig war recht oft vorkommt.