moin leute mein polo geht manchmal nach dem starten aus und brauch dann wieder moment bis er wieder anspringt und stinkt dann gewaltig so als wenn man sein auto abwürgt dies kommt aber nicht bei jedem starten vor sondern nur manchmal
ich vermute das es was mit der zündanlage zu tun haben könnte also zündkerzen sind geetauscht könnte es vielleicht verteilerkappe oder zündspule sein?
ach ja und noch mal paar fragen nebenbei damit ich hier nicht zwanzig themen aufmachen muss^^
wofür steht die abkürzung WFS?
Gibs irgendwo ne beschreibung wie ich rostige stellen an der karosse bearbeite also schleife spachtel lakiere usw?
Ich möchte gern ein schaltknauf kaufen da steht immer RGA (rückwärtsgangarretierung) bezieht sich das nur auf den ring schalten wo man den rückwärtsgang hochzieht oder auch wo man den knauf zum schalten in rückwärtsgang runter drückt?
danke im vorraus wie gesagt bin noch voll laie^^
Zitat:
moin leute mein polo geht manchmal nach dem starten aus und brauch dann wieder moment bis er wieder anspringt und stinkt dann gewaltig so als wenn man sein auto abwürgt dies kommt aber nicht bei jedem starten vor sondern nur manchmal
wofür steht die abkürzung WFS?
Gibs irgendwo ne beschreibung wie ich rostige stellen an der karosse bearbeite also schleife spachtel lakiere usw?
Ich möchte gern ein schaltknauf kaufen da steht immer RGA (rückwärtsgangarretierung) bezieht sich das nur auf den ring schalten wo man den rückwärtsgang hochzieht oder auch wo man den knauf zum schalten in rückwärtsgang runter drückt?
danke für die hilfe mit der drehzal muss ich nochmal prüfen und ja nach benzin manchmal muss ich das gaspedal treten damit er nicht ausgeht absäuft wie auch immer also wohl doch drehzahlunstimmig?
rost ist oben an der fahrertür sowie unten an der kofferaumklappe unterhalb der griffschale und schloss sowie leichte abplatzungen mit rostansatz im tür bereich fahrer beifahrer kein tieffsitzender oder durchgammelnder rost eher oberflächig soweit ich dass beurteilen kann ohne die lackblasen aufzubrechen
wie gesagt bin absoluter neuling in sowas klar abschleifen neu grundieren und lachen das is mir klar aber auch schpachteln? eigendlich nicht wenn der rost nix durchgegammelt hat oder?
man sagt immer das man 30% vom rost sieht der rest ist noch unterm lack. also erstmal schleifen und dann gucken wie es aussieht. den lack selber wieder spritzen kannst aber vergessen...das nen efeckt lack das bekommst du zuhause nicht hin. und mit dose ist nicht so einfach weil vw so schlau war und 7 verschiedene helligkeitstöne von dem lack verarbeitet hat.
das heist also entweder ich schleife es und lebe mit dem farbunterschied oder ich lasse es in einer lakiererei macchen richtig?
das würde dann ein teurer spass werden naja behebe ich ersstmal den rest und dann schaun wir mal weiter
und wie bekomme ich die amaturen andersfarbig? kann man die auch lackieren oder bekleben?
wegen den amaturen gibts hier im forum genug leute die zu fairen preisen fertig umgebaute sachen anbieten.
wenn du nicht gerade vermögend bist roll den wagen doch einfach in schwarz oder so. ist zwar vom ergebnis auch nicht so der hit aber wichtig ist ja auch das der rost weg ist. und ein neuwagen ist es ja auch nicht mehr.
Zitat:
danke für die hilfe mit der drehzal muss ich nochmal prüfen und ja nach benzin manchmal muss ich das gaspedal treten damit er nicht ausgeht absäuft wie auch immer also wohl doch drehzahlunstimmig?
wenn du nicht gerade vermögend bist roll den wagen doch einfach in schwarz oder so.
und wie bekomme ich die amaturen andersfarbig? kann man die auch lackieren oder bekleben?
danke euch für die bisher gegebenen tips werde einige sicher umsetzten und was das startproblem angeht werde ich mal den leerlaufdrehzahlbereicch im auge behaalten und euch dann informieren
eins ist zumindest klar
er hat nicht bei jedem start die probleme
wenn er ausgeht quasi absäuft dann stottert und wieder gestartet wird stinkt er übel würde den geruch schon als benzin klassieren aber könnt auch etwAs anders sein zumindest stösst er dann blauen qualm aus das habe ich bereits herrausgefunden
ach ja wo finde ich den motortyp? also obs ein aex oder dergleichen ist? serviceheft nicht vorhanden wo kan ich die kennung noch finden?
Zitat:
ach ja wo finde ich den motortyp?
Zitat:
Da sieht Rost noch besser aus als Rollen.
Mit Rost sind zumindest nur wenige kleine Stellen des Wagens unschön. Durch Rollen hast du den kompletten Wagen verunstaltet.
Meiner Meinung nach klingt das startproblem verdächtig nach Temperatur sensor...
Zitat:
ich glaube nicht das wenn er geld fürn lacker hätte er nen alten polo fahren würde.
also drehzahl ist bei knapp 1000 im moment startet der motor wieder normal mir ein rätsel