Hallo Forum,
bin neu hier und habe gleich eine kniffelige Frage...
Polo 6N2 Highline Bj. 2000
Motor: AUA
Getriebe: ETD
Folgendes Problem:
Motor läuft bei geöffneter Motorhaube einwandfrei. Lässt sich fahren und hat keine auffälligen Geräusche. Haube in der Rastung. Auch noch alles gut. Schließe ich die Haube komplett geht der Motor aus und die Batterie ist über Nacht leer.
Bitte um Hilfe.. Dringend, da meine Frau das Auto zur Arbeit braucht.
Dann hast du irgentwo ein maßefehler
hast du vorkurzem was angeschlosen im auto? Radio oder irgentwas ?
Ich habe den Wagen gerade gekauft. Der Vorbesitzer hatte eine Anlage verbaut. Die ist aber raus.
Ich bin in solchen sachen überhaupt kein fachmann, aber ist vilt.eine alarmanalge baut, mitbeinem schalter, der bei geöffneter haube hochgeht?
Wegen der Alarmanlage schau ich mal... Danke für den Tip..
vll hat die haube i-wo kontakt mit einem kabel oder sogar der batterie und das sie beim schließen einen kurzschluss verursacht, prüf mal ob sie inen i-wo blang oder schwarz ist, vorallem im bereich wo die batterie sitzt
Hier hilft nur eine Ruhestrommessung um den Verbraucher zu finden
Ich tippe auch falls vorhanden auf die Alarmanlage.
Echt cooles Problem,von wo kommstn her ?
mfg
Ich Schau morgen mal... Ich komme aus Bremen... Ruhestrommessung?
Alles ausgeschaltet dein Multimeter rein hängen und messen was der an Strom zieht während er "nix zu tun" hat.
Alarmanlage (also so a Art Zusatz-WFS) kam mir a intuitiv in den Sinn.
..schaut halt mal rund um die MH ob da ein Schalter is
So ich habe das Auto heute abgeholt. Das Problem erweitert sich. Batterie leer. Mit Überbrückung läuft er. Dann kann die Überbrückbatterie ab. Er hat wirklich eine Alarmanlage mit dem Kontakt in dem Haubenschloss. Nun lässt sich die Haube schließen und er läuft. Nach ca. 5 min geht er aus und man sieht die Alarmanlage blinken. Drehzahlmesser hängt bei 3000 1/min und er lässt sich nicht wieder starten. Nach 5 Min. lässt er sich wieder starten...
Ist das ne originale Alarmanlage oder nachgerüstet?
Mit dein geschilderte Problem denke ich, dass es ein Nachrüstkit ist und mit dem ZV Kontakt (Auf/Zu) nicht funktioniert.
Bsp: Du öffnest Fahrzeug und startest den Motor, Alarmanlage Gerät erkennt kein AUF Impuls und somit löst die Alarmanlage.
Zitat:
mit dem Kontakt in dem Haubenschloss
Ist das ne originale Alarmanlage oder nachgerüstet?
Mit dein geschilderte Problem denke ich, dass es ein Nachrüstkit ist und mit dem ZV Kontakt (Auf/Zu) nicht funktioniert.
Bsp: Du öffnest Fahrzeug und startest den Motor, Alarmanlage Gerät erkennt kein AUF Impuls und somit löst die Alarmanlage.
Ja aber die DWA muss bei geöffnete ZV sowieso deaktiviert sein, dann ist egal ob die Haube offen ist oder nicht.
Also er hat auf jeden Fall eine orig. VW DWA. Lässt die sich abschalten um zu sehen ob er dann dauerhaft läuft? Ein Freund kam noch auf die Idee, dass der Schlüssel evtl. eine Macke hat...
Moin.
Die Dwa ist aber doch bei laufendem Motor nicht aktiv.Wäre sie Aktiv würde der Motor nur kurz ca 5sec angehen und sofort wieder aus.
Und wenn sie ne Macke hat würde sie ja direkt los gehen(Hupe/Blinker) wenn man aufschließt und eine Tür öffnet.
Ich würde auch eher sagen Kurzschluss.
Hatten das mal bei nen Audi der ging wärend der Fahrt so aus und ständig Batterie leer,da war das Kabel für die Endstufe durch gescheuert und verursachte einen Kurzen.
Hole das Auto morgen zu mir und werde mal sehen. Das Kabel der Endstufe und alles was nach hinten läuft fliegt raus. Dann mal im Wasserkasten schauén ob die Abläufe frei sind... Welche Steuergeräte könnten es evtl. sein?
Wie komme ich dem Kurzschluss am besten auf die Schliche kommen?
Also als erstes würde ich mal denn ganzen Mist vom Vorbesitzer abklemmen und evtl gleich raus hauen.
Dann würde ich mal alle Schrauben an Batterie,Lima usw auf festen sitz kontrollieren.
Läd die Lima richtig?
Meine Ma hat auch so nen Polo 6n2 wo jemand extrem an der Elektrik rum gebastellt hat ich hab fast nen ganzen Tag gebraucht um alles wieder zu verlöten.
Ich habe heute erstmal eine neue Batterie besorgt. Das Auto kommt heute auf dem Trailer zu mir. Ich werde dann erstmal alles alte rausschmeissen und den Ruhestrom messen. Wie kann ich denn die Lichtmaschine prüfen?
Motor an und schaun ob er auf ca. 14V hoch geht mit der Spannung an den Polen des Akkus
Wenns nicht passt kanns aber auch ein (oder mehrere) schlechte(r) Kontakt(e) sein.
Bei mir wars nicht besser nachm Reglertausch, aber nachdem ich das Getriebe raus genommen hab zum zerlegen wars nachm wieder rein bauen wieder wie neu - hab aber auch alle Kontakte mit der metallernen "Zahnbürste" bearbeitet
hatte ein ähnliches problem beim golf 3 mit dwa.
da waren im steuergerät der dwa kaputte lötstellen.
und ein wackel kontakt immer wenn ich mit dem schrauben dreher dran geklopft habe lief das auto wieder.
weil sobald die dwa aktiv ist wird die sprit zufuhr und die zündung blockiert.
kannst natürlich auch erstmal den haubenkontakt über brücken.
vllt konnt ich dir weiter helfen.
Wo sitzt das Steuergerät für die DWA?
Über den Relais .
Wenn den Deckel ab machst für sicherungskasten siehste vielleicht den schwarzen Kasten mit Blau und Beigen Stecker .
Scheinbar ist das Problem gelöst. Das Massekabel von der Batterie zur Karosse war abgefault... Dafür zwei neue... Der Vorbesitzer hat ein neues Kupplungsseil eingebaut. Nur habe ich jetzt recht viel Leerweg und die Kupplung kommt recht früh... Einbaufehler oder Kupplung hin? Zum zweiten... In den Zündkerzenkanälen steht Öl... Kopfdichtung?
Zitat:
Zum zweiten... In den Zündkerzenkanälen steht Öl... Kopfdichtung?
Wie Aufwändig ist das denn?
Zitat:
In den Zündkerzenkanälen steht Öl...
Also das Öl stand am meisten in Kanal 1 u. 4 leicht verölt waren die anderen aber auch...
Hat jemand noch eine Lösung für das Kupplungsproblem?
Das ist doch klasse
Kupplung kommt sehr früh?Also Pedal ganz unten?
Das ist bei mir aiuch so ca 3-5cm kommen lassen und sie packt.
Habe neu neu Kupplungsplatte und seil drin
Öl in allen Kanälen? Würde ich erst mal sauber machen und beobachten.
Zitat:
Öl in allen Kanälen?