Hallo,
ich wollte zwei Lautsprecher in meine Hutablage bauen,
die meine Freundin mir geschenkt hat.
Bassbox, Verstärker und Frontlautsprecher wurden alles von einem
Kumpel eingebaut und verkabelt.
Verstärker ist dieser hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Also Boxen in der Hutablage ist pauschal schonmal keine gute Idee. Die Ablage ist nicht für die Belastungen ausgelegt und im Falle eines Unfalles fliegen dir die Dinger an den Hinterkopf. Such dir lieber nen anderen Einbauort.
Lies dir [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich hab das Auto gerade nicht vor mir, aber
ich glaube es müsste das Kenwood bt32U sein.
Kann ich nicht die beiden Pluskabel von den zwei Boxen zu einem zusammen drehen?
Also bei nem Nachrüstradio bin ich mir zu 99% Sicher, dass du die benötigten Anschlüsse am Radio hast.
Können ist immer so ein blödes Wort... Sicher kannst du es. Aber Sinnvoll ist es nicht.
Soweit ich das mit dem überbrückten Anschluss richtig verstanden hab läuft das so:
Du klemmst das Plus an den einen Kanal und das Minus an den anderen Kanal. Durch eine interne Schaltung wird die Leistung deines Amps nun nur auf den einen Lautsprecher ausgegeben. Wenn du zwei Lautsprecher anschliesst verringert sich nun die Ausgangsleistung der beiden Kanäle.
Du könntest also den Sub umklemmen. Dadurch hast du aber weniger Leistung am Subwoofer. Wie das mit 2 Boxen parallel an einem Ausgang aussieht kann ich dir nicht sagen. Gehen wird es sicherlich. Ich glaub aber nicht, dass es ein tolles Ergebniss bekommst.
Fazit: Zieh dir lieber die 2 Doppelkabel vom Radio nach hinten. Dann hast du sauber gearbeitet und weisst sicher, dass funktioniert
Edit: Nochmal was zum Thema Boxen in der Hutablage:
Ich hatte das damals in meinem Escort auch und bin Heilfroh das nie was passiert ist. Das ganze war total stümperhaft ausgeführt (zu meiner Verteidigung nicht von mir). Einfach mit Spaxschrauben in die Pappablage schraubt. Das ganze ist natürlich ausgefranst und lag zum schluss nur noch lose in der Ablage. Mach bitte nicht die gleiche Scheisse. Wenns schon in der Hutablage sein muss, dann Bau dir von unten ne Gegenplatte oder irgendwas ein, damit wenigstens die Boxen nicht lose in der ablage liegen.
Boxen ist ein Sport
Zitat:
Boxen ist ein Sport
Lautsprecherbox, die
Wortart: Substantiv, feminin
meist quaderförmiges Gehäuse mit einem oder mehreren darin eingebauten Lautsprechern (besonders als Teil einer Stereoanlage); Kurzform: Box
Eben. Deswegen Lautsprecher und nicht Box. Da ist (mit Ausnahme von Subwoofern) wohl kein Gehäuse/keine Box um den Lautsprecher gebaut...
Und im Mono-Betrieb (1-Kanal-Betrieb) ist der Magnat Verstärker nicht 2 Ohm stabil, also sollte man es tunlichst lassen, im Bridge-Modus 2 LS á 4 Ohm (Standard-Widerstand von Car-HiFi-Lautsprechern) anzuschließen.
Wenn ein paar Lautsprecher bzw. vielleicht sogar 2 Paar Lautsprecher an den Verstärker rann sollen, dann nur im Stereo-Betrieb. Dann würde passen, die beiden Plus-Leitungen von den LS links auf Kanal 1 Plus, die Minus-Leitungen entsprechend auf Kanal 1 Minus geklemmt. Dann die beiden rechten ebenso auf Kanal 2 + und - klemmen. (also + auf + und - auf -)
Was dabei verloren geht, ist die Fader-Funktion am Radio. Also Klangbild-Einstellung Front/Rear funktioniert so nicht mehr.
Empfehlung (siehe Cptn.Mc-Cool): den Magnat 2-Kanal-Verstärker im Bridge-Modus (wie wohl aktuell betrieben) mit dem Subwoofer betreiben und für die LS vorne und hinten einen 4-Kanal-Verstärker dazukaufen und anschließen.