Ich würde gerne meine Schläuche der Servolenkung neu ummanteln, da mir die originale Alu-Ummantelung nicht gefällt.
Dachte erst ein Kabelrohr über die Aluummantelung zu setzen.
Jedoch sieht das dann auch nicht gut aus, da der Schlauch dann viel zu dick wird.
Nun also das Alu runter.
Nun bräuchte ich eine neue Ummantelung für diesen Schlauch.
Der Schlauch hat einen Durchmesser von max. 25mm.
Hat einer eine Idee was ich da am Besten nehmen könnte?
Am Liebsten wäre mir etwas in schwarz oder grau.
Und falls es sowas gibt, so dass ich die Schläche nicht abmachen muss. Gibt es sowas nicht, führt eben kein Weg daran vorbei...
Du könntest die Alu ummantelung doch zb mit unterbodenschutz (schwarz) ansprühen oder gefällt dir das nicht das es Starre ist?
Dann vielleicht ein dickerer Gummischlauch in Schwarz?
Zitat:
Du könntest die Alu ummantelung doch zb mit unterbodenschutz (schwarz) ansprühen oder gefällt dir das nicht das es Starre ist?
Dann vielleicht ein dickerer Gummischlauch in Schwarz?
Also eine neue Ummantelung willst du dir ja sowieso besorgen, dann versuch doch nochmal so eine aus Alu zu bekommen und mach es richtig, mit leicht anschleifen (1000er schleibpapiert oder Stahlwolle) dann Grundierung und schwarzer/grauer Lack.
Wenn du dir mühe gibst und an der alten Ummantelung übst ist das kein Pfusch.
Habe vor kurzem schon eine komplette Stoßstange abgeschliffen grundiert-lack und klarlack drauf gemacht.Sieht Top aus und ich bin kein gelernter Lackierer.
Anschleifen einer solchen geriffelten Aluummantelung gestaltet sich schwierig.
Ich bezweifle stark, dass der Lack auf Dauer halten wird, wenn ich die Ummantelung einfach lackiere.
Allein wenn ich von der Oberfläche ausgehe und der Temperaturen denen dieser Schlauch ausgesetzt ist.
Auch bei kleinen Bewegungen der Ummantelung würde der Lack reißen.
Hat noch jemand eine andere Idee?
Hast ja recht
Das fällt mir noch ein aber das wäre so ähnlich wie das was du schon probiert hast. [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich habe noch was gefunden.
Such mal nach elastomerisolierung flex das ist gummiartig und wenig wärmeleitend sein
Hmm .
Gerade dort gesehen, dass es das auch ohne diese Mittenschicht gibt. Also einfach schwarzes Aluflexrohr.
Allerdings haben die da nichts in dem kleinen Durchmesser den ich benötige.
Geht bei denen erst ab 50mm los...
Ich hab grad noch mal ediert wo du schon geschrieben hast.
Das was ich dir geschickt hatte ist schon das passende 25mm durchmesser innen und außen 60mm ist dann aber auch ganz schön fett
hier mal ein Link dazu[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das ist jetzt aber nicht die passende größe durfte es aber auch in der passenden größe zu kaufen geben.
Zitat:
und außen 60mm ist dann aber auch ganz schön fett
elastomerisolierung flex
Das was ich da jetzt gefunden habe wird es für Heizungsrohre und Klimaanlagen verwendet und Speziell das was ich da hatte hat wohl bis 110 grad ausgehalten.
Da kann man nur mal suchen ob es höherwertigeres gibt, das ist auch bei weitem nicht so dick!
Das ist jetzt das beste was ich gefunden habe[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
aber eine schwarze aluummantelung wäre hier bestimmt mehr von vorteil und von höherer Lebensdauer.
Ich hab doch noch was gefunden was dir gefallen könnte!
Fieberglasschlauch[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Betriebstemp bis 650 grad und schmelzpunkt bei über 1100 grad
Der gussstahl am Krümmer wird glaube ich an die 900 bis 1000 grad also müsste die wärmeabstrahlung ja etwas geringer sein außerdem steigt wärme ja nach oben evtl reicht das.
Ich finde es ansprechend.
könnte man auch mit schwarzem Hitzefestem band wickeln , welche man normalerweise für nen fächerkrümmer nimmt
Zitat:
Fieberglasschlauch[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
könnte man auch mit schwarzem Hitzefestem band wickeln , welche man normalerweise für nen fächerkrümmer nimmt
Zitat:
Das Wellrohr ist bis 150 Grad hitzebeständig. Würde auch das ausreichen?
Fieberglasschlauch[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Betriebstemp bis 650 grad und schmelzpunkt bei über 1100 grad
Zitat:
Zur Sicherheit viel zu wenig, bei Fahrt würde gehen, aber im Stau wird viel zu heiss wegen Krümmer.
Muss aber schauen, ob Wellrohr in Aluminium oder Kunststoff ist. Der aus Kunststoff ist nur bedingt hitzefest.
So, nach langem hin und her habe ich mich nun doch für den Vorschlag von PolocruisinGTI mit dem Hitzeschutzband entschieden.
Das mit dem Schlauch war aus mehreren Gründen nicht einfach so umsetzbar.
Also habe ich mir eine Rolle schwarzes/dunkelgraues Graphitband von Thermotec besorgt.
2,5 cm breit 4,5m lang.
Hat mich inkl. Versand ca 20 Euro gekostet.
Zur leichteren Montage habe ich die obere Leitung am Servobehälter abgemacht.
Die Änfänge und Enden habe ich mit schicken Schlauchschellen fixiert.
Finde es sieht sehr gut aus
Man muss nur sehr ordentlich wickeln was ziemlich auf die Nerven geht.
Die Länge hat perfekt ausgereicht für die beiden Schläuche.
(Rest ca. 0,5m)
Schade, dass ich das Thema erst jetzt entdeckt habe!
Hat dir die originale Ummantelung nicht gefallen, weil es einfach nur billig aussah (was es,wenn wir uns ehrlich sind auch wirklich tut) , oder wegen dem Alu?
Ich bestelle oft Sachen bei der Firma Jansen-Competition. Ist eine der wenigen österreichischen Motorsportausstatter die (meiner Meinung nach) wirklich was drauf haben. Zumindest von den Produktauswahl. Man findet wirklich sehr viel hilfreiches bei denen. Fast alles was man für einen Polo benötigt.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Da kann man sich den Online-Katalog durchsehen.
Da gibts auch unter der Rubrik "Leitungssysteme und Zubehör" ein Kevlar-Alu Ummantelung, die wesentlich besser aussieht als die originale von VW
Nur zur Info fürs nächste Mal vielleicht!
Gruss
Zitat:
Hat dir die originale Ummantelung nicht gefallen, weil es einfach nur billig aussah (was es,wenn wir uns ehrlich sind auch wirklich tut) , oder wegen dem Alu?
Ah oke alles klar! Mich stört bei der Ummantelung nur der Billig-Look
Ja sieh dich dort mal um! Die haben so ziemlich alles, was das Herz begehrt.