Meiner wird auch nie wärmer als 70 um die Jahreszeit, und das schon nach zwei neuen Thermostaten und mehrerenmalen entlüften.
Bei meinem 86c ist das auch normal Thermostat und tempfühler auch neu funktioniert auch hab ihn im stand solangelaufen lassen bis der Kühlerlüfter gekommen ist und da muß die Anzeige bei 100grad stehen....
Bei den ausentemp hab ich was hinter den grill gebastelt so ereicht er wenigstens die 80grad soll ja bischen warm im auto werden ^^
Also, die Anzeige für Temperatur ist erst auf Null, und wenn man dann losfährt, geht sie hoch und bleibt dann genau in der Mitte stehen, also bei 70°C. Die Heizung funktioniert auch prima, wird schnell muckelig warm.
Bei 100°C kocht das Kühlwasser doch und kühlt nicht mehr?
Deswegen sprinkt der kühlerlüfter an und wenn der zeiger auf 100 steht stimmt die anzeige
Das Wasser kocht bei 100° nicht, da der Kühlkreislauf unter Druck steht. Darum kocht auch das Wasser über wenn man den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnet.
Auch 100° warmes Wasser kann kühlen. Einen Kasten Bier wohl nicht, aber im Motor ist es etwas wärmer als 100°
die 70°C gelten eigentlich für den ersten strich auf der tempanzeige
aber wenn der zeiger sich in der mitte einpendelt auf 90° und die heizung nach kurzer zeit warm ist scheint mit dem kühlsystem alles in ordnung zu sein
Also, VW hat mich heute angerufen und gesagt, dass sie den Polo auf der Bühne hatten und die Leitungen von der Servo undicht wären. Und es ganz gut sei, dass er jetzt schon dort ist.
Allerdings werden sie sich erst frühestens am Montag damit befassen, auch mit der geringen Leistung/dem hohen Verbrauch.
Und was die Temperaturanzeige angeht, ich hab mich wohl vertan, der Zeiger steht in der Mitte zwischen 70 und 110, also bei 90°. Also wird es wohl nicht der Thermostat sein.
Da hatte ich ja doch recht
Alle haben se 90° Ausser ich
Was haste denn für nen polo Battlepolo?!
Ich habe einen 91er AAU Polo 86c 2F
das wird nicht billig bei vw
Wie schon im anderen Thread geschrieben, Polo wieder daheim. Zündung neu eingestellt und bei der Servo zwei Schläuche gewechselt weil beide undicht waren. Daher auch jeweis zwei Flecken aufm Stellplatz. Hat stolze 508 Tacken gekostet.....
Oh man was für geld der hammer :(
Ei ei,
Hast du denn Garantie da rauf, wenn es zum beispiel nicht an der Zündung lag ?
Natürlich nicht. Weil die Zündung ja verstellt war und die Steuerzeiten geprüft wurden. Wurde ja gemacht.
Und da der Spritverbrauch jetzt bei 7,2 Litern liegt, muß es das ja gewesen sein.
Übrigens ist mir beim Fahren was aufgefallen: Wenn der Motor kalt ist und man drehte das Lenkrad im Leerlauf, ging die Drehzahl derartig runter, dass der Motor fast ausgegangen wäre. Das ist jetzt nicht mehr so. Allerdings beim Rückwärtsausparken im kalten Zustand mit stark eingeschlagenem Lenkrad ändert sich die Drehzahl noch ziemlich, dass man ordentlich das Gaspedal drücken muss.
Aber ansonsten scheint jetzt erst mal alles im grünen Bereich zu sein. Hoffentlich.
Das hatte ich bis jetzt bei jedem Servo Auto mit bekomen was ich kenne, das die Drehzahl schwankt.
Wenn man das Lenkrad im Stand bewegt.
Ja, ganz leicht, aber im kalten Zustand war das schon sehr auffällig - bis kurz vorm Ausgehen, und das ist jetzt auch im kalten Zustand nur ein bißchen wie es auch ist, wenn er warm ist.
Denke mal liegt an dem "kalten" Wetter.
Der meiner Mutter stand gestern nach ca 35km fahrt anderthalb stunden, und nachdem ich wieder fahren wollte, ging er runter bis auf die 500Uu aber ohne etwas zu bewegen oder so.
Auch kurz vorm ausgehen, aber erst gefangen hatte er sich nachdem ich 10-15 sek auf Gas getretten habe.