Hallo möchte meinen Motor nun endlich ma fertig bekommen!
Hier mein Aktuelles Setup:
PY 2f Motor
RS DK
3f ansaugbrücke
kleine Kopfbearbeitung
Original Luftfilterkasten im ansaugbereich leicht bearbeitet
K&N Matte
RS Ansaugrohr
RS Lader beabeitung
LLk 500er Serie
5Pk Riementrieb mit 68 Laderrad
Geänderte Abgsaanlage mit 100zeller
Nun meine Frage was könnt ich noch machen bzw was könnt ihr mir empfehlen?
1.Würde gerne noch eine andere Nockenwelle verbauen aber welche nur?
2.könnt von nem kollege g60 düsen bekommen ( sinnvoll mit bdr usw? oder geld raus geschmissen)
3.Benzinpumpe usw kann original bleiben oder lieber was größeres?
4.Ölkühler mit wieviel reihen?
5.Größerer Wasserkühler (ALU) sinnvoll oder vorerst mit ölkühler und "Rs"thermostat und lüfterschalter probieren?
Würd mich über paar tipps bzw erfahrungen von euch Freuen!
Mfg JD89
Nocke nach Lader- und Ansaug- und Kopf-Bearbeitung macht Sinn.
Ich bin der Meinung, daß man im G nur Nocken für`n G fahren sollte. Ich hatte damals ne Schrick drin (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr), in sonst nur Laderrad und LLK verändertem G; das ging ganz ordentlich.
Manche schwören auf 3F- Nocke, und, und und...; das ist alles wohl eher subjektiv, wenn an keinen Prüfstand hat...
Kühler/Thermostat hatte ich alles original; keine Probleme; solange alles nicht zugelegt/verkalkt ist.
Zitat:
Manche schwören auf 3F- Nocke, und, und und...; das ist alles wohl eher subjektiv, wenn an keinen Prüfstand hat...
die 3F-Nocke macht im PY nur bei einem Turboumbau Sinn, nicht mit dem Glader
Also ich sagte ja nix von 3f nocke!?! Hab eher die schrick oder dbilas wellen im kopf!?! Hab jetzt schon 2-3 ma rie 272/ 264 dbilas welle empfohlen bekommen kann kir jemand was dazu sagen?
Das mit der 3f brücke hab ich schon öfters gelesen ich probiers aus falls nicht den gewünschten efeckt bringt dann kommt sie wieder runter orgi brücke und alle dichtungen
liegen im regal! Muss dazu sagen das ich nächsten winter vllt auf g60 umbauen möchte!?
Dann geh ich ma von aus 13reihen mit thermostat!?! !
Ehm gut weber regler am besten noch en maonometer zu genauen einstellung oder? Und was kann man der original g40 pumpe zumuten hat da jemand daten? Ich meine druck ist nicht gleich literleistung oder lieg ich da falsch?
Danke für die ersten antworten von euch das forum ist echt klasse!?!
Zitat:
Also ich sagte ja nix von 3f nocke!?!
Ok ja hat nichts gekostet und mann schraubt ja gerne
Also das ich nix von schrick halte sagte ich nicht!
Nur mich würde ma Intressieren wer diese 272/264 nocke fährt was er von hält usw!
Was ist den mit der welle von SLS mit 256/282 kann mir jemand dazu was sagen!
Was natürlich auch wichtig ist will nicht nochma extra kopf runter holen wegen ventilführungen zurück setzen usw!
Ok aber 13 reihen könnte nicht zu kalt werden? aber wenns bei den meißten funktioniert warum auch nicht bei mir!
Würde mit dann nen Weber regler holen und nen Manometer denn ich am ende der einspritzleiste adaptiere! werde diesen dann permanent drinne lassen!
Ok ich denk ma 6-7 bar werde ich vorerst ma nicht brauchen!
Einer der die 276/252 von Schrick fährt, ist z.B. [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Der wird dir da bestimmt was zu sagen können. Würde mich auch interessieren, da ich auch vor der Wahl stehe.
Zitat:
Nun meine Frage was könnt ich noch machen bzw was könnt ihr mir empfehlen?
1.Würde gerne noch eine andere Nockenwelle verbauen aber welche nur?
2.könnt von nem kollege g60 düsen bekommen ( sinnvoll mit bdr usw? oder geld raus geschmissen)
3.Benzinpumpe usw kann original bleiben oder lieber was größeres?
4.Ölkühler mit wieviel reihen?
5.Größerer Wasserkühler (ALU) sinnvoll oder vorerst mit ölkühler und "Rs"thermostat und lüfterschalter probieren?
würde mir aber an deiner Stelle eine Nocke von SCHRICK holen für deinen G
Und zwar die 252°/276° 111° Spreizung , denke das die ganz gut wirkt im G.
Denke das G60 Düsen nicht erforderlich sind....die G40 Düsen würden mit mehr Druck auch genug fördern. Also Benzindruckregler ja (unter Beachtung des Drucks den die Benzinpumpe liefern kann, weil die Pumpe kommt ja auch an ihre Grenzen), größere Düsen würde ich einsweil mal lassen.
Ich bin der Meinung, dass sich die größere Brücke eher negativ auf das Ansprechverhalten auswirkt bei g-ladenen Motoren....bei Turboumbauten jenseits der 200 PS reicht die G40 Brücke auch aus.
Regler mit Manometer wäre natürlich optimal...hab irgendwo mal was von max 6-7 bar was die Pumpe födern kann gelesen, kann das sein?!?! Bin mir leider nicht sicher...
Naja mit höherem Druck wird die Literleistung pro Zeit schon gesteigert...
Einer der die 276/252 von Schrick fährt, ist z.B. gnob. Der wird dir da bestimmt was zu sagen können.
Zitat:
Blödsinn! Ansprechverhalten kann je nach Setup etwas "leiden", steht allerdings in keiner Relation zu der gewonnenen Leistung im oberen Drehzahlband! Um nur eine Thema zu nennen
...sie macht bis zu 4 Bar
Gabs ja zu genüge wollt einfach ma wissen was ihr mir nich so empfehlen könntet!
Gut öltemp anzeige is nun drin werd ich erst ma schauen was passiert..
Dann mess ich ma nur den benzindruck ob das mit dem neuen einstelldaten usw dann passt!
Keine angst hatte vorher schon nen eprom der auf anders laderrad usw im groben war jetzt gabs paar mer modif. Gibts auch nene neuen eprom und im sommer gehts dann zur prüfstand abstimnung!
Gut dann werd ich mir ne 252/276 nocke besorgen falls jemand eine hat sagt bescheid warum was anderes einbauen wenn diese nocke in vielen fahrzeugen funktiiniert
Zitat:
252/276 nocke