Hey Leute..
Ich habe mir eben bei der Werke meines Vertrauens einen Kostenvoranschlag für die Reperatur am 9n meiner Mutter geholt..
Grund dafür ist, dass der Wagen Abgas ins Kühlwasser drückt..Der Meister meinte, dass die Köpfe gerne mal Haarrisse bekommen..
Nun habe ich folgende Möglichkeiten:
-Zylinderkopfdichtung auf Risiko wechseln lassen und hoffen, dass kein Riss im Zylinderkopf ist.. (1500€ inkl. neuer Steuerkette, bei defektem Zylinderkopf + 1200€ )
-Neuer Motor (2700€ )
-Wagen mit großem Verlust verkaufen
-Fahren bis der Motor zerfliegt und dann einen neuen einbauen
Der Wagen ist Bj. 2002 und hat erst 80.000km gelaufen und an sich ist der auch noch gut in Schuss..Nun bin ich ein bisschen ratlos, was ich tun soll..
Wie würdet ihr das regeln?
Kannst du den Zylinderkopf selbst ausbauen?
So würde ich es machen.
Ausbauen und auf Haarrisse überprüfen/überprüfen lassen.
Problem bei diesen Arbeiten ist nämlich, dass diese sehr zeitaufwendig sind und somit auch die Arbeitskosten sehr hoch im Vergleich zu den tatsächlichen Materialkosten.
Zitat:
Ausbauen und auf Haarrisse überprüfen/überprüfen lassen.
Zitat:
Hat der 9n den AZQ oder den BME Motor?
Die Frage ist nur ob sich ein neuer Motor für dich lohnt?
Damit sich der neue Motor lohnt musst du noch sehr viele Jahre und Kilometer mit dem Wagen fahren.
Man muss bedenken wie die Wagen momentan gehandelt werden.
Da bekommst du für 2700 Euro oder weniger schon einen kompletten Wagen im guten Zustand.
Der Wagen würde auf jeden Fall bei uns bleiben, bis er in die presse geht..
Würde ich einen anderen kaufen, müsste ich den defekten Wagen erstmal loswerden und dann weiß ich immer noch nicht ob an einem anderen wagen nicht ähnliche Probleme auftreten..
Oh man, mir dampft der Schädel, Leute..
Das ist wirklich eine schwere entscheidung, wir hatten aber erst gerade das gleiche problem mit unserem Passat Tdi.
An diesem mit einer defekte Zkd & verdacht auf Z.Kopf. Nachdem abbauen stellte man einen kleinen Haarriss fest im Kopf,nach langer absprache mit einem Motoreninstandsetzer und Vw hieß es jedoch dass der Riss nichts ausmachen solle, überholter Kopf hätte 1200€ gekostet.
Ich weiß dass kann man jetzt nicht direkt mit deinem Anliegen vergleichen, jedoch ist die sachlage ähnlich, wiedem es sei wurde dann die defekte Zkd ausgetauscht in diesem Zuge wurden auch ettliche Teile mitersetz/überholt,somit kamen dann fast 1500€ zusammen.
D.h bei der Reparatur der Zkd kann außer dem Zylinderkopf noch andere Teile anfallen,die dann auch wieder Geld kosten, u.a natürlich auch Verschleißteile.
Jedoch hat man nach dieser "dicken" Reperatur auch ruhe, erhoffe ich mal.
Bei einem gebrauchten Motor wird dir auch keiner Garantieren können dass nichts defekt geht,ok vielleicht wirst eine Zeitlang deine Ruhe haben, doch da ihr/du den Wagen etwas länger fortbewegen wollt kann es im laufe der Zeit doch zu Defekten kommen.
Selber machen ist auch so eine sache finde ich, sind halt nicht paar Schrauben die gelöst werden müssen. Falls du dir das jedoch zutraust, rate ich dir auch das selbst zu erledigen.
Vergisst bitte das Planen nicht, falls Repariert wird.
Ich würde den Motor reparieren lassen und falls der Kopf auch Risse haben sollte in den saueren Apfel beißen.
Wie wäre es denn mit der von dir vorgeschlagenen Option:
Weiter fahren, bis sich der Motor verabschiedet und bis dahin nach einem Austauschmotor umsehen?
Wie ist das denn genau mit den Haarrissen?
Ist das ein sehr bekanntes Problem bei den Motoren?
Gibt es mittlerweile unempfindlichere Zylinderköpfe oder hat sich VW damals keine Gedanken darüber gemacht?
Zitat:
Bei einem gebrauchten Motor wird dir auch keiner Garantieren können dass nichts defekt geht,ok vielleicht wirst eine Zeitlang deine Ruhe haben, doch da ihr/du den Wagen etwas länger fortbewegen wollt kann es im laufe der Zeit doch zu Defekten kommen
Ich würde den Motor reparieren lassen und falls der Kopf auch Risse haben sollte in den saueren Apfel beißen.
Wie wäre es denn mit der von dir vorgeschlagenen Option:
Weiter fahren, bis sich der Motor verabschiedet und bis dahin nach einem Austauschmotor umsehen?
Wie ist das denn genau mit den Haarrissen?
Ist das ein sehr bekanntes Problem bei den Motoren?
Gibt es mittlerweile unempfindlichere Zylinderköpfe oder hat sich VW damals keine Gedanken darüber gemacht?
10w40 hat tatsächlich in der Kiste nichts zu suchen... Ich würde den Kopf demontieren und dann entscheiden!
Zitat:
10w40 hat tatsächlich in der Kiste nichts zu suchen
Ich würde den Kopf demontieren und dann entscheiden!
Zitat:
Die haben 10W40 reingekippt, was nach seiner Aussage gar nicht in diesen Motor gehört..
Zitat:
10w40 hat tatsächlich in der Kiste nichts zu suchen...
Zitat:
Normalerweise gehört da laut VW die 5W30 Long Life Brühe rein, oder?
Zitat:
Du hast das eventuell falsch verstanden..Für 2700€ bekomme ich einen fabrikneuen Motor von VW - keinen gebrauchten..
Zitat:
Sehe grad das Baujahr, könnt mit Kullanz knapp werden trozdem kannst dich ja mal erkundigen.
Kann mir einer vielleicht sagen, wie aufwändig es ist die ZKD und die Steuerketten selber zu tauschen?
Die Teile habe ich mir schon alle zusammen gesucht und dann läge ich bei ~300€..Wenn die Reparatur länger dauert und der Wagen mal ein paar Tage steht, wäre das kein Problem..
Ich müsste nur wissen ob und welches Spezialwerkzeug nötig ist..
5w30 longlife gehört in den 1,2er 3 Zylinder und kein anderes ist vorgegeben vom Werk... Es ist aufwendig ja. Benötigt werden die feststeller für Nockenwellen und Kurbelwelle...
Bei VW Direkt in Wolfsburg anrufen in der Kulanzabteilung.
Ansonsten mal an den Autobild Kummerkasten wenden !
Hilft manchmal Wahre wunder.
Zitat:
Benötigt werden die feststeller für Nockenwellen und Kurbelwelle...
Bei VW Direkt in Wolfsburg anrufen in der Kulanzabteilung.
Mir fällt kein anderes ein eventuell die 19er vielzahn nuss für die kw.... Und dann geht's los
Vielzahn hab ich da, braucht man am 86c ja auch hin und wieder..
schwere sache marco...
also da ich ja weiß, dass dir sowas spaß macht und du eigentlich die zeit hättest, mach es selbst und nimm die erfahrung mit.
wird schon werden. und wenn du ihn nicht wieder zusammen bekommst, wird dir sicherlich von irgendeiner seite geholfen.
ansonsten wenn man es nicht selbst macht, wäre ein neuer motor wohl die einzigst richtige entscheidung.
zum thema kulanz; vergesst es. vag ist scheinbar nicht auf uns kunden angewiesen..
Noch mal zum Thema falsches Öl..Ich hab da folgendes gefunden..
Zitat:
Steuerketten, Gleitschienen und Kettenspanner reagieren sehr empfind
lich auf falsche Motoröle. Die Verwendung von nicht freigegebenen
Motorölen führt häufig zu Schäden an diesen Bauteilen und kann vorzeitige Ausfälle hervorrufen.
also da ich ja weiß, dass dir sowas spaß macht und du eigentlich die zeit hättest, mach es selbst und nimm die erfahrung mit.
wird schon werden. und wenn du ihn nicht wieder zusammen bekommst, wird dir sicherlich von irgendeiner seite geholfen.
Die Steuerketten fangen auch mit 5W30 an zu klappern.
Wenn sie nur beim Starten kurz rasselt würde ich sie wohl drin lassen. Außer man erkennt an den Gleitschienen oder an der Kette Verschleiß. Vielleicht reicht auch ein neuer Kettenspanner.
MfG
Zitat:
Vielleicht reicht auch ein neuer Kettenspanner.
Du solltest auf jedenfall einplanen, das der Motorhalter dabei raus muss.. also für Unterbau sorgen..
Zitat:
Du solltest auf jedenfall einplanen, das der Motorhalter dabei raus muss