Ich bin glücklicherweise besitzer eines Top geflegten Polo GT BJ 94 geworden.
Leider kenne ich mich noch nicht so stark mit VW Motoren aus grundwissen ist aber Vorhanden und Jahre Langer Praxis Erfahrung auch.(Mechaniker)
Nun ich möchte aus dem Polo ein Sahnestück machen, da ich nicht der Mensch für Standart sachen bin, wollte ich mal zuschauen ob es machbar ist diesen Polo ein wenig mehr dampf unter der Haube zu Zaubern.
Vorneweg Geld spielt keine Rolle ich brauche aber Infos und dazu Knallharte Fakten nur so kann ich was erreichen.
Mein Vorhaben ist aus dem Kleinen 1,3L Motor einen 1,3L 16V zu Zaubern ich habe jetzt einige Tage HIER im Forum und diverse andere durchstöbert, aber um so mehr ich darüber lese um so mehr bin ich verwirrt.
Seit mir nicht Böse ich kann gerade jetzt nur Sperrliche Infos zu diesem Motor geben da ich keine Zeit gehabt habe um richtig nachzuschauen welcher Verbaut ist, ich habe kurz nach der Motorkennung geschaut wenn ich mich jetzt recht entsinne ist es nen AAV Motor, Bitte belehrt mich wenn ich gerade daneben liege!
ich werde kommendes Wochende den Motor Zerlegen und erstmal eine bestands aufnahme machen was alles benötigt wird um diesen kleinen süßen wieder richtig flott zu bekommen.
danach wollte ich gern mit meiner Umbauaktion beginnen, laut den ganzen verwirrenden Infos soll wohl der afh Kopf relativ gut passen.
Die Infos die ich zum Anfang bräuchte wären:
1. Welche Köpfe sind Empfehlenswert. und wieso ist sehr wichtig
2. Habe bisher keinerlei Info´s über den Riementrieb rausbekommen
3. Kolben und Kurbelwelle was sollte da geändert werden
4. Verdichtung
5. eventuelle Kontakte an die ich mich wenden kann wenn ich Hilfe bräuchte und eventuell gute angepasste Teile bekommen kann.
Ich denke mal das wären die ersten Punkte die ich als wichtig Finde.
Achso Köpfe bearbeiten lassen ist für mich kein Problem.
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar und werde euch mit schönen Fotos Füttern.
-- moppelderdicke --
Warum nimmst du nicht gleich den 1,4 oder 1,6 16V aus dem 6N? Das würde die ganze Sache wesentlich einfacher machen. Und günstiger wäre es wohl auch noch. Obwohl du ja gesagt hast, daß Geld keine Rolle spielt...
Oder ist es bei dir einfach nur der Reiz aus einem 1,3er einen 16V zu machen?
Zitat:
Oder ist es bei dir einfach nur der Reiz aus einem 1,3er einen 16V zu machen?
Der Kopf vom AFH eignet sich wohl recht gut für den 1,3L 16V umbau. Kommt aber auch ein bisschen darauf an, welchen Block Du dafür verwenden möchtest. Dabei spielt es auch eine kleine Rolle ob der Motor kurzuhubig ist oder nicht, Stichwort "Drehzahlfest".
Fast unmöglich, ist der Umbau einies 1,3L Motors im Polo auf 16V auch nicht.. eigentlich ist das sogar sehr gut machbar.
Allerdings sollte man kein Leistungswunder erwarten. Da macht der Umbau auf 1,6L 16V schon mehr Sinn, da man hier von anfang an "haltbare" 120PS zur verfügung hat. Was man beim 1,3L 16V Umbau erstmal nicht in solch haltbarer Version voraussetzen sollte. Allerdings kann das natürlich wieder jeder Zuhause in der Werksatt umbauen.
Dennoch ist erstmal wichtig, welchen Block Du verbaut hast...und dann die Frage ob Du den Block auch verwenden möchtest...eine Revision setze ich bei solch einem Umbau sowieso vorraus, macht auch sonst wenig sinn.
ok habe jetzt mal ne nacht drüber geschlafen, das 1,3L 16v Projekt bleibt bestehen aber den umbau mit nem 1.4L aus nem 6n hört sich auch gut an.
Dazu hätte ich auch ein paar fragen:
was muss dazu geändert werden ich denke aufgrund der Höheren Leistung erstmal eine g40 Stabiachse, Lenkgetriebe mit Dämpfung, scheibenbremse hinten.
Habe ich was vergessen ?
wie sieht es aus mit dem Tacho geht der plug and play zu Übernehmen ? oder mus ich da auch was beachten ?
also jungs und mädels haut rein und gibt mir input Nr. 5 Lebt ^^
Zitat:
Dennoch ist erstmal wichtig, welchen Block Du verbaut hast...und dann die Frage ob Du den Block auch verwenden möchtest...eine Revision setze ich bei solch einem Umbau sowieso vorraus, macht auch sonst wenig sinn.
Allerdings sollte man kein Leistungswunder erwarten. Da macht der Umbau auf 1,6L 16V schon mehr Sinn, da man hier von anfang an "haltbare" 120PS zur verfügung hat. Was man beim 1,3L 16V Umbau erstmal nicht in solch haltbarer Version voraussetzen sollte. Allerdings kann das natürlich wieder jeder Zuhause in der Werksatt umbauen.
Die weiteren Umbaumaßnahmen richten sich ein wenig, was nun Umbautechnisch umgesetzt werden soll. Bzw. was zur Zeit als Basis vorhanden ist.
Wenn Du wirklich auf die 1,4L 16V Variante setzt, wird defintiv etwas an Elektrikarbeit hinzukommen. Ich denke bei der 1,4L Variante dürfte die G40 Fahrwerk und Bremsentechnik ausreichend sein, da macht es aber Sinn den Umbau mit einem TÜV-Prüfer deines Vertrauens genau durchzusprechen, das machts später wesentlich einfacher.
Aber wie gesagt, mach Dir am besten erst einmal genau gedanken, was Du umsetzten möchtest, damit man möglichst genaue Tipps weitergeben kann. Und hinzukommend noch ein paar Infos zur jetzigen Basis.
ohje nen aav auf 16v umbauen :( würde wetten da fährt dir immernoch jeder serien g40 davon... dann lieber nen g40 einbauen und den auv 16 und g60 lader oder so umbauen. oder die 1.6 16v methode vom 6n und da nen turbo dazu oder sowas wenns dir auch um leistung und nicht nur um "langsame einzigartigkeit geht"
Hi Leute wie gesagt wird es durchgezogen, was ich vor habe, habe jetzt einen AFH Kopf gekauft und einen kompletten 1,4L 16V Motor zusätzlich kommt jetzt noch ein weiterer Gt dazu Steilheck Variante !
Der AFH kopp Geht erstmal zum Instandsetzer sowie der 1,3L Serien Motor der jetzt am WE ausgebaut wird.
wie ihr jetzt sicherlich bemerkt werde ich beide projekte durchziehen einen umgebauten Motor und einen 1,4l AFH Motor um mal einen vergleich zu ziehen was wie wo besser schöner leichter ist.
Jetzt bin ich erstmal auf euch angewiesen kann man den 6n Motor auf den Originalen Motorhalter Pflanzen?
Muss der AFH kopp noch mehr als Geschweißt und geplant werden ?
Würde mich über Antworten Freuen.
lg Moppelderdicke
Als erstes würde ich sagen das ich den 1,4L AFH Motor einbaue und dies auch als erstes abgehandelt wird bis der 1,3L Motor von der REvision zurück ist.
--Moppelderdicke--
Zitat:
Jetzt bin ich erstmal auf euch angewiesen kann man den 6n Motor auf den Originalen Motorhalter Pflanzen?
Muss der AFH kopp noch mehr als Geschweißt und geplant werden ?
Als erstes würde ich sagen das ich den 1,4L AFH Motor einbaue
wozu lässt du den 1,4er 16v kopf überholen wenn der wahrscheinlich eh noch umgebohrt werden muss um überhaupt auf den block zu passen
Hi Erstmal Danke für deine FAchmännische Hilfe
Zitat:
Was willst du denn da schweißen?
Hast du auch die ganzen Kabelbäume? Sonst wird das nix
Zitat:
wozu lässt du den 1,4er 16v kopf überholen wenn der wahrscheinlich eh noch umgebohrt werden muss um überhaupt auf den block zu passen
2F GT mit AAV Motor?Haben die GT nicht normalerweise die 3F Maschinen drin?
Nö, GT ist nur ne Ausstattungsvariante. Hat nichts mit dem Motor zu tun
Gibt's mit AAV, NZ, 3F...
ahh okay - wieder was dazu gelernt
Bitte nicht falsch verstehen
Wenn du nen 1,3 16v bauen willst dann nur mit Turbo,g60 Lader
Sonst machst dich lächerlich, steckst wirklich ein Haufen Geld darein und hast am Ende 90 ps
Damit wärst du für mich ne lachnummer, obwohl das motorkonzept und der Umbau Respekt verdienen
MfG stefan
Zitat:
Wenn du nen 1,3 16v bauen willst dann nur mit Turbo,g60 Lader
Sonst machst dich lächerlich, steckst wirklich ein Haufen Geld darein und hast am Ende 90 ps
Damit wärst du für mich ne lachnummer, obwohl das motorkonzept und der Umbau Respekt verdienen
Biturbo...lachgas... es ist ein kleiner polomotor... Hallo?!
Zitat:
Biturbo...lachgas... es ist ein kleiner polomotor... Hallo?!
nicht falsch verstehen hab großen respekt wenn du das durchziehst.
1,3 16V umbauten gibt es nicht viele. Hinterher auf turbo usw. umbauen wird auch schlecht wegen verdichtung, kolben etc.
für das geld was du da mit sicherheit versenken wirst, wirst mit dem endresultat nicht zufrieden sein.
mfg
Zitat:
aber keiner hat mal in Erwähnung gezogen nen Biturbo zu verstauen
Die einfachste und vom hub her beste Lösung wäre den afh Motor auf 1,3liter umzurusten Mittels adx teilen (1,3er aus dem 6n mit exakt gleicher bohrung etc. Wie afh) durch den kürzeren hub wäre es dann mittels starrem ventiltrieb und ordentlichen nockenwellen da über drehzahl was rauszuholen endweder mit oder ohne turbo
Leistungssteigerung kommt erst nach Umbau.
erstmal zusammen fassung.
zum Umbau auf den 1,4L AFH Motor
G40 Stabiachse Vorhanden
Golf2 Gti Bremsanlage Vorhanden
AFH Motor abholbereit Auf abwegen ^^
Domstreben Bestellt
Fehlt noch was ?
Vom Polo 86c Motorträger muss ja nichts geändert werden oder ?
lg Moppelderdicke
Also fehlt jetzt nichts mehr ?
lg moppelderdicke
du sagst leistungssteigerung erst nach dem umbau? wenn du schon über sowas nachdenkst würde ich auch gleich alles mit hand und fuss machen bevor ich mir 2 mal die arbeit mache. das heißt, schmiedekolben,h-schaftpleul,verstärkte lager,...usw anderst kannste 2 mal anfangen.
ob noch was fehlt kann ich dir nicht sagen, hatte mich auch mal mit nem 1,3er 16v umbau beschäftigt aber bin mit 13xx ccm auch so schon auf 200ps gekommen und dieses jahr ca 30 ps noch mehr.
Du brauchst noch ne Adapterplatte für den vorderen Motorhalter
Zitat:
Fehlt noch was ?
Zitat:
Du brauchst noch ne Adapterplatte für den vorderen Motorhalter
Ich würde noch den Lenkungsdämpfer und den LBR nachrüsten. Außerdem noch den 3F/PY BKV mit dem passenden Bremspedal.