Alles richtig was Ihr sagt.
Bei so ein Aussehn wäre ich auch hellhörig gewworden und hätte nachgehakt.
Immer die selbe Handschrift, das über Jahre und immer ein blauer Kuli.
Die meisten Verschleiß- und Ersatzteile gibt es noch recht günstig und problemlos.
Sofern es ein Hydrostößelmotor ist, mit 45-75 PS.
Anders sieht es bei den Schlepphhebelmotoren aus, da gibt es einige Teile auch nur noch schwer oder gar nicht mehr. Das selbe gilt für den Diesel und den G40.
Wenn du Zeit hast zum suchen, das ist die beste Voraussetzung. Und dann sollte sich auch was brauchbares zu einem fairen Kurs finden lassen, auch als Coupe.
MfG
Bei einem so günstigen Fahrzeug muss man jetzt auch nicht mit aller Kraft einen Komplott suchen...
Ein Scheckheft einfach ignorieren, genauso wie alles was der Verkäufer erzählt. Anschauen und dann nach Bauchgefühl entscheiden.
Ich habe meinen 86C mit einer nur extremst groben Besichtigung gekauft und die Probefahrt bestand aus Motor starten und 3m vor und zurück fahren
Ich freue mich natürlich über jede Doku für die Historie, aber irgendwas darauf geben was da drin steht tue ich niemals.
Gewisse Dinge sollte man bei jedem Auto einplanen, Bremsen, Bremsflüssigkeit, Reifen (falls nicht vor kurzem gewechselt), Scheibenwischer usw.
Ggf. Stoßdämpfer und diverse Kleinteile.
Grade als Schrauber würde ich immer ein Auto kaufen wo die Bremsen und andere Verschleissteile runter sind weil das gute Verhandlungsargumente sind und alles extrem leicht zu wechseln ist.
Zitat:
Ein Scheckheft einfach ignorieren, genauso wie alles was der Verkäufer erzählt. Anschauen und dann nach Bauchgefühl entscheiden