vw teilemarkt

Kein Zündfunke

Thorsten_W
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe mir nen Polo 6n 1,3 L zugelegt und er will von heute auf morgen nicht mer anspringen.
Zündspule, Hallgeber, verteilerkappe und Finger bereits getauscht.
Sicherungen überprüft und trotzdem rödelt der Wagen und will aber nict anspringen, weil kein Zündfunke kommt.

Allerdings fällt beim starten des Wagens die Spannung vom Hallgeber ab....

Ich verzweifel......kann mir jemand helfen..

Danke schonmal



ist denn die leitung vom hallgeber zum steuergerät auch i.O?!
und bitte nochmal alle Masseverbindungen des motors prüfen (Korrosion usw)


Thorsten_W
  • Themenstarter

Hallo,

ja die Kabel wurden überprüft und die Massekabel soweit auch in Ordnung

ich verzweifle schon :-(



was sagt der FS?


Thorsten_W
  • Themenstarter

Hallo,

den haben wir jetzt leider noch nicht ausgelesen,

mich wundert es nur das die spannung beim starten abfällt


Evtl. Steuergerät selber?


Thorsten_W
  • Themenstarter

es handelt sich hier übrigens um einen 6N von 10/94...mit WFS


Was meinst du mit Spannungsabfall? am Hallgeber müssen 5V anliegen. Auch beim Starten. Wenn nicht, dann solltest du die Spannungsversorgung des MSG prüfen.

MfG


Thorsten_W
  • Themenstarter

kann man das Steuergerät denn Testen?



Thorsten_W
  • Themenstarter

Mit zündung an habe ich an der plusleitung des Hallgebers 12Volt und beim starten fällt es auf Null ab


Thorsten_W
  • Themenstarter

BZW WIE kann ic das MSG prüfen..welce Pins usw?


Thorsten_W
  • Themenstarter

Kann es auc mit dem KWS zusammenhängen?

ich weiß echt nicht mehr weiter


Vergiss das mit den 5V. Hab das mit Audi verwechselt. Knappe 12V sind normal. Am STG kannst du die Spannungsversorgung prüfen. pin 23 ist plus (Klemme 15) und die pin 1 ist masse.

MfG


Thorsten_W
  • Themenstarter

ich werde es mal ausprobieren und dann berichten


Zitat:

Mit zündung an habe ich an der plusleitung des Hallgebers 12Volt und beim starten fällt es auf Null ab


dann ist alles gut

zündreinfolge richtig ?


Thorsten_W
  • Themenstarter

das ist okay? ist das normal das die spannung auf NULL fällt? Ja die Zündreihenfolge ist okay.....wird aber wol an der WFS liegen......was gibbet da für möglichkeiten?


Benzinpumpe läuft aber schon an?

Dennoch komisch dass kein Zündfunke...


Zitat:

das ist okay? ist das normal das die spannung auf NULL fällt? Ja die Zündreihenfolge ist okay.....wird aber wol an der WFS liegen......was gibbet da für möglichkeiten?


Die Versorgungsspannung des Hallgebers sollte auf keinen Fall auf Null abfallen. Wie soll denn sonst die integrierte Hall-Signalaufbereitungselektronik funktionieren?

Auch die WFS kommt nicht in Frage, weil dann der Motor ganz normal anspringen würde, um dann nach ca 1-2 Sekunden wieder auszugehen.

Wie hast du die Spannung am Hallgeber gemessen? Welche PINS ?
Wenn versehentlich das Ausgangssignal des Hallgebers gegen Masse messen würdest, würde die Spannung zwischen 0 und (5 oder 12V?) hin und herspringen, je nachdem, wie die Nockenwelle gerade steht.


Thorsten_W
  • Themenstarter

An spannung habe ich 12 volt mit zündung an..dann will ich den wagen starten und dann fällt die spannung auf null...ich glaube am pluspol vom hallgeber


Thorsten_W
  • Themenstarter

Soooo..jetzt habe ich sogar schon das steuergerät etc getauscht..alles so wie es soll und trotzdem springt er absolut nicht an...es ist bestimmt was ganz simples....hat noch jemand eine Idee?


Könnte ein Problem mit der Spannungsversorgung sein. Defekter Zündstartschalter zum Beispiel.

MfG


Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Der Zündschlossschalter schaltet ja Klemme 15 ein. Bei Zündung ein und beim Orgeln müsste da Strom drauf sein. Damit wird glaube ich direkt das Motorsteuergerät versorgt, eventuell noch über eine Sicherung.

Geht die Hupe noch beim Orgeln und/oder wenn die Zündung eingeschaltet ist?


Thorsten_W
  • Themenstarter

Du schreibst z.B. was könnte das denn noch sein?


Kann auch irgendwo ein Wackelkontakt sein.

Zahnriemen ist auch ganz und die Nockenwelle dreht sich? (Mal ganz blöd gefragt)

Funktioniert der Drehzahlmesser beim Starten?

MfG


Thorsten_W
  • Themenstarter

Zahnriemen ist ganz und Nockenwelle dreht sich....der Drehzahlmesser wackelt beim Startversuch


Dann sollte der Hallgeber und die Spannungsversorgung des MSG in Ordnung sein. Liegen an der Zündspule 12V an?

MfG


Thorsten_W
  • Themenstarter

Ja liegt soweit alles an....ich habe mir nun nen neuen zündstartschalter bestellt zu morgen und probiere das mal aus....das komische ist wenn ich den funken simuliere kommt ein funken...schließe ich alles an kommt nix mehr..also beim starten dann..hatte mir auch schon ne neue WFS geholt mit allem zubehör was man so braucht..und kein unterschied sichtbar

so langsam verzweifle ich


Wenns die WFS wäre, dann springt er trotzdem an und geht nach 2 sek. wieder aus.

Wie hast du den Funken simuliert? Am Hallgeber gedreht oder Pin 2 des Zündtrafo gegen Masse geklimpert? Bei letzterem könnte die Zündspule evtl. beschädigt werden.

Springt er mit Anschleppen/ Anrollen an?


Thorsten_W
  • Themenstarter

Die letztere Variante......aber dabei kommt ein zündfunke an..dann müsste die zündspule ja noch in ordnung sein


Naja nicht unbedingt. Du überschreitest mit der Methode die Schließzeit der Spule um ein Vielfaches. Dabei ist der Zündfunke wesentlich stärker als bei laufendem Motor und die Spule kann durchbrennen.

MfG


Thorsten_W
  • Themenstarter

okay okay.....ich versuche das morgen nochmal mit dem zündstartschalter....


Wenn der Drehzahlmesser irgendwas plausibles anzeigt beim Orgeln, dann bekommt der Hallgeber definitiv seine Versorgungsspannung und gibt auch brauchbare Signale ans Steuergerät zurück. (wie DS-90 ja auch schon geschrieben hat) Das Steuergerät selbst muss auch ganz normal mit Spannung versorgt sein, denn sonst würde es die Signale des Hallgebers nicht auswerten und an den Drehzahlmesser weitergeben.
Wenn das Steuergerät mit Spannung versorgt wird beim Orgeln, dann kann auch der Zündschlossschalter nicht in der Art defekt sein, dass der Motor gar nicht anspringt.

Was bleibt jetzt noch übrig?
Entweder bekommt das Steuergerät völlig falsche Informationen, oder die Signale vom Steuergerät werden von der nachgeschalteten Peripherie nicht richtig verarbeitet. Oder es ist kein ausreichender oder zu hoher Kraftstoffdruck vorhanden. Dazu hole ich Fatih90s Frage noch mal hoch:

Zitat:

Benzinpumpe läuft aber schon an?
Das müsste so ungefähr so klingen wie auf folgendem Video in Sekunde 4-5:


Nachgeschaltete Peripherie wäre die Verkabelung der Einspritzdüsen und die Einspritzdüsen selbst, wobei es extrem unwahrscheinlich ist, dass alle Kabel und/oder alle Einspritzdüsen ausgefallen sind, oder der Zündungsteil (ab Verkabelung hinter Steuergerät zur Zündspule bis hin zu den Zündkerzen) spinnt rum.

Oder die Steuerzeiten sind extrem daneben, wobei auch bei extrem falschen Steuerzeiten auch gelegentlich mal eine Mischung gezündet wird, wenn auch vielleicht in die falsche Richtung.

Ich habe nicht den ganzen Thread im Kopf, deshalb muss ich noch mal kurz fragen: Hast du die Zündspule spaßeshalber mal getauscht gegen eine, die definitiv in Ordnung ist?
Weil: Irgendwie tippe ich mit gefühlten 50%, dass mit der Zündspule etwas nicht stimmt. Mit gefühlten 30% tippe ich auf ein Kraftstoffpumpenproblem. Die restlichen 20% liegen noch im Nebel.


Er schreibt ja, dass kein Funke kommt.
Hallgeber und Steuergerät sowie dessen Spannungsversorgung sollten in Ordnung sein. Dann kann es ja fast nur noch an der Zündspule oder deren Verkabelung/Spannungsversorgung liegen.

MfG


Hi Seelenverwandter, bist du auch noch wach?

Das komische ist ja, dass er die Zündspule irgendwie kontrolliert hat. Wenn er richtig kontrolliert hätte und der Funke wäre ordnungsgemäß, dann müsste es an der Verkabelung vor der Zündspule liegen. Aber was soll an der schon kaputt gehen? Fragt sich auch, wie er die Zündspule getestet hat. Wie du oben schon geschrieben hast, könnte er die ZS völlig überladen haben durch eine zu lange Schließzeit. Unter diesen Umständen könnte auch eine zu schwache Zündspule noch Funken erzeugen, bis sie halt irgendwann durchgrillt. Wobei paar Minuten Dauerstrom müsste die Primärspule schon aushalten, bevor sie so heiß wird, dass sie durchbrennt.


Zitat:

Wie du oben schon geschrieben hast, könnte er die ZS völlig überladen haben durch eine zu lange Schließzeit. Unter diesen Umständen könnte auch eine zu schwache Zündspule noch Funken erzeugen, bis sie halt irgendwann durchgrillt.


Genau das meine ich!

Zitat:
Wobei paar Minuten Dauerstrom müsste die Primärspule schon aushalten, bevor sie so heiß wird, dass sie durchbrennt.


Gute Frage. Die Ruhestromabschaltung der alten Zündschaltgeräte wird glaube ich nach 2 Sekunden schon aktiv.
Wenn man aber schnell mit einem Kabel gegen Masse den Primärstrom unkontrolliert ein und ausschaltet, dann wird die Spule sicherlich thermisch stärker belastet aufgrund der Induktivität der Spule. Die Primärstrombegrenzung kann in dem Fall ja auch nicht aktiv werden.

MfG


Glaube einfachste wäre jetzt erstmal guckenwie schon gesagt zündanlassschalter neu... das ist nicht die welt und danach einfach alle kabel nochmal überprüfen wo kommt was raus und wo soll was hin und kommt es an wenn nein wieso weshalb oder kommt es nur halb an.
also wenn alle bauteile i.O sind dann kann es nach dem ausschlussverfahren nur noch an den kabeln liegen.

Neue Zündspule würde ich trotzdem verbauen wie meine vorredner schon erwähnt haben. Somit beugst du zumindest den nächsten ausfall vor.


Thorsten_W
  • Themenstarter

Problem behoben..und der wagen schnurrt wieder....fehler war tatsächlich der defekte Zündstartschalter....neuen gekauft ausprobiert und Wagen läuft wieder

danke nochmal


Das ist ja schön.
Wobei bei defektem Zündanlassschalter das Motorsteuergerät und auch der Hallgeber keine Spannung bekommen. Dann dürfte der Drehzahlmesser beim Orgeln eigentlich nichts anzeigen.

Zitat:

Zahnriemen ist ganz und Nockenwelle dreht sich.... der Drehzahlmesser wackelt beim Startversuch


Wundert mich sehr, dass bei dir was angezeigt wurde.


Thorsten_W
  • Themenstarter

Bei dem Auto wundert mich absolut GARNIX mehr hauptsache er läuft wieder


Antworten erstellen

Ähnliche Themen