Hallo,
Zündkabel, Verteiler + Finger, und Züdspule sind jetzt neu. Anspringen tut er jetzt etwas besser, der Verbrauch ist um ca. 0,5 l/100km gesunken und der Motor läuft jetzt unter last merklich ruhiger.
Die Leerlaufdrehzahl ist lt. DZM bei ca 600 U/min.
Im stand geht der Motor noch immer ab und zu aus.
Werd am WE mal inne werkstatt, um die leerlaufdrehzahl korrigieren zu lassen. Ich denk, dann sollte sich das Problem mit dem Motorsterben auch erledigt haben.
Dann könnte die Drosselklappeneinheit noch einen Fehler haben.
Die Leerlaufdrehzahl regelt sich selbst. 600 U/min sind zu wenig. Korrigieren kann man die nicht so einfach und das würde den Fehler auch nicht beheben.
MfG
hm kann man nicht korrigieren... ohh mannn ich glaub ich steig wieder aufs motorrad um. .. da konnte man die leerlaufdrehzahl mit ner einzigen schraube einstellen.. aaahrgh!