vw teilemarkt

Schrauben für Nockenwellenlagerböcke 86c AAU

Laut norm müsste es 1mm steigung sein... kann es heut mittag mal nachmessen

mfg florian



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke, das wäre echt super, wenn du das machen könntest


Müsste 1mm steigung sein



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke,

habe mir mal testweise diese geordert:
http://www.ebay.de/itm/120845117532?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

Mal sehen, ich werde warschinlich die sechskant-Köpfe abflexen und dann die Schrauben als Stehbolzen benutzen.


Mhhhh gebrauchte kommen für dich nicht in frage, aber aus geiz machst du jetzt so nen macgyver ding. Versteh ich nicht


8.8er Festigkeit

Ob das man reicht....


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Man muss die Schrauben nicht nach Werksangabe festknallen, das wird schon halten.

Ja, ich spiele McGyver da der Motor so oder bald raus kommt. Das ist jetzt ein Experiment und dafür gebe ich nicht 30 Tacken bei VW für Originalschrauben aus. Es werden 2 oder 3 Hydros gewechselt, die klappern sich momentan gegenseitig tot.


Na dann informier dich mal was bei manchen Opel passiert is, wenn man zu einer bestimmten rückrufaktion die auch mit den nockenwellenlagerdeckeln zu tun hat nicht erschienen ist.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja,

laut diesem Thread hier z.B.,
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • waren das Problem bei OPEL aber die zu schwach angezogenen Schrauben, nicht die Festigkeit.

    Die Schrauben wurden in der Werkstatt nur nachgezogen, da sie sich eventuell sonst gelöst hätten.



  • Also die stehbolzen haben aufedenfall ne höhere festigkeit...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja, aber das ist nur eine Vermutung, ich habe bis jetzt keine Quelle gefunden, die mir bestätigt, dass die original Schrauben zugfester sind als 8.8er Güte (10.9er, 12.9er)

    Aber ich habe nach Recherchen herausgefunden, dass VW z.T. in älteren Baujahren auch 8.8er Schrauben verwendet hat.

    z.B. kann man im VW Classics SHOP finden:

    "Stiftschraube M 9A x M 8 x 56-C, Festigkeit 8.8, Oberfläche b110.
    Bus / Transporter T2 Modelljahre 68-79
    Bus / Transporter T3 Modelljahre 80-83"

    Wie gesagt, man muss sich vor Augen halten, dass es um einen AAU geht, mit weder ultraharten Vetilfedern noch mit extrem spitzen Nocken.


    Antworten erstellen