Hallo Forum,
wie lautet die genau Bezeichnung für die Schrauben der Nockenwellenlagerböcke im Zylinderkopfbereich.
Kann mir jemand zusätzlich die Maße nennen?
Schrauben welcher anderer VW Fahrzeuge passen eventuell (Golf 2) ?
Das sind normale M8 Muttern. Nix Besonderes.
ich meine ja auch nicht die Muttern.
Ich habe Schrauben geschrieben, also die Bolzen.
Ich glaube mich ganz gut erinnern zu können dass das M7 ist und nicht M8.
Bin mir aber nicht 100%ig sicher!
Weil ich meine als ich im Frühjahr meinen Kopf überholt habe hat sich mein Kumpel sehr gefreut als er den Ventilfedernspanner angesetzt hat und nur das selber gebaute gewindestück gepasst hat. Und ich meine das ist wie beim 1er Golf M7.
Gruß
Ja,
M8 ist das defintiv nicht .
Kann mir noch jemand zu den Fragen oben weiterhelfen?
Die Stehbolzen von den Nockenwellenwellenlagern sind M7 X45.
Teilenummer: 030 103 397A
MfG
Ausgezeichnet, vielen Dank.
Kennt jemand einen günstigen Webshop, wo man solche Stehbolzen erwerben kann?
vw autohaus, dafür würd ich nicht irgendwo versand bezahlen wollen
habe gebrauchte da
Nun, wenn die Dinger noch Originallänge haben, immer her damit.
Jau haben sie sind ausn AAU
Ob nun AAU oder nicht, das sollte egal sein
Nee,
gebrauchte Stiftschrauben sind schrott (sofern sie mit richtigem Drehmoment angezogen wurden).
Dann erkläre Mir mal bitte warum man ganz einfach die Nocke auswechseln kann ohne die Bolzen zu tauschen ? Denn sonst wären bei Zich Leuten die bolzen gerissen
Wenn ich einen neuen Bolzen mit einem verbautem vergleiche, der mit Drehmoment Werksangabe + 90 Grad Drehung verbaut wurde, stelle ich eine Längendifferenz fest.
Der ausgebaute Bolzen ist gelängt und schmaler am Schaft.
Cool warum werden dann Neue Nockenwellen OHNE Neue Bolzen ausgeliefert wenn das Problem bekannt ist ?
Weil die Hersteller davon ausgehen, dass jeder selbst in der Lage ist, sich bei VW oder im Aftermarket entsprechende Verbindungsteile zu besorgen.
Hast du schonmal die Bolzen mit 6 NM +90 Grad festgezogen, das ist nicht grad wenig Zug für so ein winziges Teil. Das sind DEHNBOLZEN, sie dehnen sich plastisch.
Sind wohl eher 20NM
Wenn du meinst.
Hat der Pandur schon recht, Herstellervorgabe sind 6 Nm + 90°
Ich glaub Du verwechselst die Schrauben mit denen für den Zylinderkopf, das sind Schrauben die sich längen. An der Nocke gibt es soweit ich weiß nur Muttern.
Die Zylinderkopfschrauben meine ich natürlich nicht.
Im Zylinderkopf sind Bohrungen, in die sind Stiftschrauben eingedreht.
Die Lagerdeckel werden mittels der Mutttern dann damit verspannt.
Noch eine kurze Frage zu den genannten Stiftschrauben,
ist jemandem die Gewindesteigung bekannt? Ist es 1,00 mm?
Zitat:
Ich glaub Du verwechselst die Schrauben mit denen für den Zylinderkopf, das sind Schrauben die sich längen. An der Nocke gibt es soweit ich weiß nur Muttern.
Im Zylinderkopf sind Bohrungen, in die sind Stiftschrauben eingedreht.
Sind die Stifte da abgerissen, Smoke?
puh denke nicht, die lagerböcke waren glaube ich nur aufgesteckt und nicht runter gedrückt.... das war 2005, das weiß ich nicht mehr wirklich...
Ahh alles klar.
Ich spiele grad mit dem Gedanken statt der Stiftschrauben, einfache sechskant m7x45mm Schrauben zu benutzen, diese gibt es sehr günstig ( 10 Stück cirka 2,50 Euro ).
Diese haben 1,0er Steigung, würden diese passen? Ich habe den Motor grad nicht hier zum Vergleich.
VW Stiftschrauben kosten 10 Stück 28,60 Euro . Das ist mir die alte Schüssel eigentlich nicht wert.
wieso zehn?
hast alle abgerissen?
Nein, aber wenn dann möchte ich alle Ersetzen.
Edit: Ist nun noch jemandem die Steigung der VW Stiftschrauben bekannt?
1,0er?
Help!
Ist nun noch jemandem die Steigung der VW Stiftschrauben bekannt?
1,0er?