Hallo ,
Ich wollte heute meine Sommerreifen runter & meine WInterreifen raufmachen aber da passiert es..
Der letzte Bolzen den ich lösen wollte bricht/reißt mir ab :/
Was kann ich denn jetzt tun? Wie bekomme ich das Stück wieder heraus?
Nun ist der vordere Reifen erstmal nur mit 3 Bolzen fest..
wenn noch en stück raus schaut mit ner zange rausdrehen wenns geht
mfg
Mutter aufschweißen und rausdrehen
oder so geht auch
reinbohren gewinde rein... und rausdrehen. beim schweizen naja weiß nicht..
und ich würd alle paar jahre die radbolzen tauschen ^^
ich würde vor allem beim festziehen, einen drehmoment benutzen, da passiert sowas auch nicht
falls alle "rausdreh" versuche scheitern, radlager und nabe wechseln
Also mit rausdrehen & ranschweißen kann ich vergessen da man da nicht mit der Zange rankommt bzw da was ranschweißen könnte.
Ausbohren habe ich grad auch keine möglichkeit zu..
Kann man denn mit 3 Radbolzen noch fahren?
Dann koennte ich es morgen machen bzw von einem bekannten machen lassen.
ich würd nicht mit fahren keinen METER !
wenn der andere nachgibt haste nur 2 ud dann brems mal scharf oder weich was aus dann kannste deinem rad hinterher gucken...
kannste nicht reinbohren und irgendwie eine schraube reindrehen und die somit versuchen rauszudrehen?
@beast
Is ja beim lösen passiert
Probieren kann ich es .. habe aber auch grad kein Radbolzen hier um einen neuen reinzudrehen..
@santana
schon klar, nur warum?
wenn sie mit 120nm angezogen gewesen wären, wäre das nicht passiert
@beast
Gut da hast de auch recht
wenn du den bolzen so nicht gepackt bekommst entweder extrem sauber und mittig aufbohren, oder mit hammer & meißel den bolzen rausdrehen.
letzteres hat bei mir eigentlich immer gut funktioniert.
wenn alles nicht fruchtet, wie polobeast22 schon gesagt hat, radnabe und lager tauschen.
beim anziehen immer drehmoment benutzen und beim lösen immer mit einem ruck. wenn man mit viel hebelarm langsam dreht ist eigentlich schon vorprogrammiert, dass der bolzen abschert.
ich mach bei der monatge immer ein kleines bisschen kupferpaste auf das gewinde
und auf die zentrierung damit das nicht zusammen gammelt
bewirkt auch wunder
Wasn dass für n Logik?
Beim ruckartigem Versuch des lösens scheert die Schrauben doch viel eher ab....
Passiert aber beim richtigen Drehmoment eh nicht, da so auch keine Haarrisse entstehen
Ich würd auch reinbohren, mit glück löst sie sich dabei schon, ansonsten würd ich's mal mim Linksausdreher probieren.
wenn de hast kannst noch rost löser oder so ran sprühen, oder kriech öl, das kriecht dann zwischen die gewinde gänge und macht es evtl noch leichter
Was ich noch als Option hätte ist: Mittig anbohren und anschließend einen Viehlzahn oder Torx Einsatz rein schlagen und raus drehen. Musst halt vorher messen wie groß Du bohren musst für den Einsatz!
Da kein Zug mehr drauf ist, sollte das so funktionieren.
Ich mache das in meiner Firma immer so, hat bis jetzt immer funktioniert!
Soo er ist raus Ne halbe Tonne Wd40 & ein wenig "feingefühl"
Jetzt fehlt nurnoch ein neuer Bolzen -.-
@ gott: kupferpaste auf den bolzen würde ich zukünftig sein lassen. die selbsthemmung einer schraube funktioniert auf dem prinzip der reibung. wenn du nun schmierstoff ran pappst hast du keine selbsthemmung mehr und es besteht die gefahr des selbst lösens.
ähnlich bei der zentrierung, nicht großflächig schmieren. wenn ein schmierstofffilm zwischen scheibenbremse/radnabe und felge ist und die felge durchs bremsen warm wird, besteht die gefahr das der schmierfilm sich verflüssigt und so ein hauch luft zwischen bremse und felge entsteht.
nur als gut gemeinter rat.
Du wirst nie erleben dass sich die Schrauben durch Kupferpaste oder andere Schmierstoffe von selbst lösen.
Allerdings verfälscht man damit das Anzugsdrehmoment, da sich diese Angabe auf ein trockenes Gewinde bezieht.
das ist mir bewusst aber bei meinen ganzen 5 autos hatte ich nie probleme damit.
und werde es weiter machen
das drehmoment entsteht aber bei radmuttern meist am kegel und nicht im gewinde, somit vernachlässige ich das .
selbsthemmung ist mir bekannt, ab einem i von 20 zb in nem schneckengetriebe ist die selbst hemmung so groß das die schmierung egal ist für den rückwärts lauf, je nach zahn vorm ab da schon unmöglich
Zitat:
Wasn dass für n Logik?
Beim ruckartigem Versuch des lösens scheert die Schrauben doch viel eher ab....
Die Schrauben wir bei deiner Impulsbelastung IMMER eher brechen als stetiger Drehmomentzunahme.
Das wird dir hier jeder bestätigen können der viel schraubt.
Eine Ratsche ist nun mal kein Schlagschrauber
Zitat:
Eine Ratsche ist nun mal kein Schlagschrauber
Du benutzt sicher den Drehmoment zum lösen?
Soo alles erledigt & alles wieder fertig (:
nö..schlagschrauber