Hallo zusammen,
ich habe einen Polo 86c. Letztens leuchtete meine Temperatur LED und die Temperaturanzeige ging auch auf ca 80 °C (Normal bei 70 °C). Dann habe ich Wasser und Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Seit dem ist es so, dass die Temperatur-LED gelegentlich blinkt, aber die Temperaturanzeige (die die Temperatur genau anzeigt) normal bei ca. 70 °C bleibt. Es es falsch damit weiter zu fahren? Sollte ich eine Werkstatt aufsuchen? Oder wie kann ich das Problem lösen? Ich habe nämlich wenig Ahnung davon.
Zitat:
Normal bei 70 °C
die die Temperatur genau anzeigt
Also die Tachoanzeige bewegt sich schon. Also von ca. 65 °C bis knapp über 70 vielleicht bis 75 °C. Ich habe allerdings gerade wenig Zeit zum Schrottplatz zu kommen. Kann ich denn erstmal weiter fahren oder soll ich das besser sein lassen?
einfach weiter fahren und kühlwasser stand im auge behalten.
ölschlamm hast aber nicht am deckel?
Zitat:
ölschlamm hast aber nicht am deckel?
gut, dann würde ich es erst mal mit einem tausch tacho versuchen.
ansonsten mal den blauen temp-fühler tauchen...
hierzu findest du in der suche ne menge infos.
Zitat:
blauen temp-fühler tauchen
Der schwarze ist für die Instrumentenanzeige.
Was ich denke, dein Thermostaht hat einen weg, entweder steht es auf komplett offen oder es schließt nicht mehr richtig.
Wenn die Temperazuranzeige voher etwa 90 Grad angezeigt hat und nun weniger deutet es eher auf das Thermostat vom Kühler hin.
Werden denn beide Schläuche vom Kühler warm, wenn noch nicht richtig warm ist ?
MfG
Zitat:
Werden denn beide Schläuche vom Kühler warm, wenn noch nicht richtig warm ist ?
moin,
würde auch als erstes mal das thermostat prüfen. die gehen gern mal inne dutten. kost was um die 10..12 eus und ohne zwischenfälle inner halben stunde fertig. kühler entlüften und frostschutz nicht vergessen!
tempfühler ist auch eine möglichkeit. voher aber abkühlen lassen, sonst fliegt dir das heisse kühlwasser um die ohren! hol dir im vorfeld schon mal so ne dichtung; die sind gern mal porös und dann undicht.
wenn das alles nicht hilft, kannste auch mal das instrument öffnen.
gutes gelingen!
ps: betriebstemperatur liegt, abhängig vom thermostat, um die 90°C. kann durch das ungenaue instrument auch mal locker +/-5K abweichen.
Zitat:
würde auch als erstes mal das thermostat prüfen.
das richtige! welches das ist, sagt dir teilemann deines vertrauens. motorkennbuchstabe bzw schlüsselnummern parat halten!
Zitat:
das richtige! welches das ist, sagt dir teilemann deines vertrauens. motorkennbuchstabe bzw schlüsselnummern parat halten!
Danke nochmal für Eure Hilfe. Habe die beiden Temperaturfühler ausgetauscht. Das Problem tritt jetzt nicht mehr auf.