vw teilemarkt

Mein Polo wird immer noch zu heiss...:-(

Tammy1303
  • Themenstarter

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ein paar tips geben..
Ich habe einen Polo 6n Bj96 1,4 60PS.
Folgenes Problem tritt seit ein paar tagen auf,er wird bei längere fahrt zu heiss also knappe 120 grad,im stand hält er seine 90 Grad und der Lüfter springt an.
Wir haben bereits das Thermostat und die Wapu,Zahnriemen und Keilriemen gewechselt,jedoch ohne erfolg.Ich bin echt ratlos was es nu noch sein könnte... :(



kühlflüssigkeit ma komplett gewechselt? gegen nen anders getauscht?


gelöschtes Mitglied

    Habt ihr auch das Thermostatgehäuse gewechselt?



    Tammy1303
    • Themenstarter

    Ja Kühlflüssigkeit wurde ja neu gemacht beim wechsel der Wapu..Ja und den Wasserflunsch wo das Thermostat drinsteckt wechseln wir gleich heute noch aber kann der den kaputt sein obwohl der Kühler ja anspringt?
    Achso hab ich vergessen der obere Schlauch wird heiss aber der untere nur lauwarm,muss der unter Kuhlerschlauch richtig heiss werden wie der obere?


    liegt wie immer am wasserflansch des thermostatgehäuses sofern das eigentliche thermostat neu ist


    Tammy1303
    • Themenstarter

    Na hoffe ich doch mal...wäre ja echt super wenn ihr recht hättet und es nur der Flansch ist...
    Ich meld mich auf alle fälle später dann wenn das Teil eingebaut ist...
    Danke erstmal


    Hat vllt der Thermoschalter nen Schuß weg ? das der unter der Fahrt Aussetzer bekommt und der Lüfter nicht mehr anspringt? Schon mal Testweise nen anderen eingebaut und geschaut ob es dann immer noch ist?


    Tammy1303
    • Themenstarter

    Hmm nein da haben wir noch nicht nachgeschaut...wo sitzt den der Thermoschalter irgendwo unterm Lüfter oder?


    Sitz im kühler. wenn du von oben rein Schaust, auf der rechten Seite.



    Puh gute frage beim 6n müsst zum Lüfter hin gehen is ein kleiner glaub 3 Poliger Stecker


    Tammy1303
    • Themenstarter

    Ok danke...werden wa mal nachschauen nach dem guten stück...


    mal abgesehen davon, das der Schalter geht oder nicht geht.

    er läuft ja an.

    das wird wieder am Thermostat liegen. lauwarm is immer grenzwertig. er sollte schon

    etwas höhere Temperatur haben, wenn nicht sogar identisch mit dem oberen schlauch.

    das Thermostat wird wohl halb offen sein und verkantet, bzw irgendwas

    is bestimmt wieder gebrochen. schau nach dem Gehäuse


    Tammy1303
    • Themenstarter

    Ja der Kühler springt ja an...naja werden ja eh denn Flansch nachher wechseln und dann sehen wa ja ob das Thermostat nen schuss hat...Soll ja ne Polo Krankheit sein mit dem Flansch das da die Brücke gebrochen ist,hab ich nu schon öfter im Netz gelesen.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      und dann sehen wa ja ob das Thermostat nen schuss hat...

      durch das verkantete Thermostat hab ich meine ZKD zerstört! :(


      Zitat:

      durch das verkantete Thermostat hab ich meine ZKD zerstört!


      wie funktioniert denn sowas...


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        wie funktioniert denn sowas...


        Thermostat geht nicht auf und der Motor überhitzt..


        Zitat:

        Thermostat geht nicht auf und der Motor überhitzt..


        und man fährt noch locker mit der heissen kiste weiter bei McDonald auf und ab


        das kann nur am gehäuse liegen


        Im Stand hält sich der Motor bei 90°, aber mit Fahrtwind nicht?
        Schonmal an die ZKD gedacht? Musst mal den Behälter der Kühlflüssigkeit aufdrehen und den Motor anmachen und beobachten ob sich blässchen bilden bzw. luft raus kommt, wenn der Motor immer wärmer wird steigert sich der effekt, das würde dann so aussehen als ob die Kühlflüssigkeit kocht, denn das war mein Problem der hatte durch die kaputte ZKD Abgase ins Kühlsystem gepumpt woraufhin der Motor sich schnell überhitzt hat. Und auf garkeinen fall bei Temperaturen von +120° Fahren, denn damit machst du die ZKD noch schneller kaputt, es läuft Kühflüssigkeit aus, er wird noch wärmer, verliert Öl und richtest den Motor hin.


        gelöschtes Mitglied

          Twosmoker hat das ganze schon gut aufn Punkt gebacht, kannst im kalten zustand auch mal den finger in kühlmittelbehälter stecken und schaun ob es ölig ist bzw. den öldeckel aufmachen und gucken ob gelblicher schaum am deckel hängt... naya, schaum ist es nicht wirklich aber du wirst schon merken was ich meine

          achsoo... dann ist es übrigens schon zu spät! ... dann muss ne neue ZKD her... hab vor nem jahr für alles drum und dran 200€ bezahlt. nur teile wohlbemerkt.


          Naja hab mir ne neue ZKD besorgt neuen Simmerring und ne neue ZK Schraube weil eine total festgegammelt war und ultra schwer rausging bzw. erstmal is sie abgebrochen und so weiter war das ein spass naja jedenfalls kommste mit unter 50€ davon und sollte das zutreffen was wir, ich behaupte dann musst du das auf jeden fall wechseln.


          Hab ein ähnliches Problem, wurde am Tag der anmeldung warm also huckepack nach hause, dann thermostat mit flansch erneuert und dabei das thermostat verkantet (Zeitnot und gequatscht -.-) dann ein neues mal wieder eingebaut aber diesmal ohne Flansch, wird net mehr warm.... Meint ihr das Gehäuse is kaputt? Deswegen dann der Pin durch geschossen und deshalb dauerhaft offen?
          MFG


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            aber diesmal ohne Flansch, wird net mehr warm....

            Warm laut anzeige oder haste ma angepackt?
            Bei mir war das problem, dass er den großen kühlkreislauf nicht aufgemacht hat und temp anzeige war auch immer auf kalt...


            Laut Anzeige, laut Temperatur in der Heizung also steht dauerhaft offen


            gelöschtes Mitglied

              geht denn der lüfter an? wahrscheinlich nicht, oder?


              Ob der lüfter läuft oder nicht spielt keine rolle, wenn er fährt.

              hatte das problem bei meinem alten Corrado Vr6 da lief der lüfter auch nicht, (thermoschalter kaputt) das war aber solange ich gefahren bin egal, nur an der ampel in der Stadt ging die temp hoch.

              aber bei 60 in der stadt oder die letzten 20km landstraße war alles i.0 schön bei 90 grad.

              das macht der fahrt wind.

              -also, endweder schon wieder gehäuse oder thermo im po!
              - ZKD durch
              - oder auf was noch keiner gekommen ist ( oder ich hab es überlesen) ist es die wapu die nicht mehr genug fördert.

              mehr kann es eigentlich nicht sein, luft im system mal ausgenommen.


              Wapu hab ich neu gemacht wegen dem zu heiß werden und der Lüfter läuft bin kfz-ler nur scheinbar zu doof ein Thermostat zu erneuern


              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                bin kfz-ler nur scheinbar zu doof ein Thermostat zu erneuern

                Ist das nicht fast ne Rutinearbeit in dem Beruf?


                Ich verstehe es selber nicht, normalerweise ging das immer problemlos, allerdings ist nicht sooo viel Platz beim gti außerdem durch das erste verkanten scheint ja jetzt der Deckel defekt zu sein, hoffe ich!


                mädels, es gibt nur drei möglichkeiten warum ein motor zu heiß wird,
                A themostat
                B kaputte wapu
                C Verstopfter kühler, zwar selten kommt aber auch vor!

                verstopfter kühler hat die selben eigenschaften wie kaputter thermostat....

                und kaputte kopfdichtung dann nur durch thermische überbelastung!

                wenn dieses drei teile aber ohne probleme arbeiten, fängt man an den fehler bei den sensoren zu suchen!

                hab aber auch schon den fehler gemacht V8 meddi, wapu neu, thermostat neu, und sogar die viskokupplung vom kühlerlüfter, und am ende war es nur der kühler! zudem die kopfdichtungen geschrottet... dem kopf wurde wohl bisschen zu warm unter den ventielsitzen


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen