moin leuts!
so mein umbau läuft jetzt schon ganz gut .. hat gut leistung =)
aufjedenfall lief der motor im stand nach wenigen minuten fing er an zu kochen am anfang riss ein kuhler schlauch und dan als dieser getauscht war ist der nächste geplatzt (großßes schock stand direkt am motor ).. nun wieder getauscht mit neuen thermostat gehäuse.. dan blieb er so heiss das es anfängt zu blinken..
darauf hin . einen spal motorsportlufter verbaut der saugt und den orginalen kuhler habe ich modefiziert das er auf den kuhler bläst.. nun wenn ich aufn hof mal paar runden drehe merkt man das er weider zu heiss wird..
als info !
Lüfter sind geschaltet per schalter und laufen immer mit
und ich habe kein thermostat !
irgendjemand infos?
jetz mal spassenshalber die frage.....
Wie willst ohne thermostat un selbst einschaltbare lüfter die Temperatur regulieren!?
Mir stellt sich au die frage warum kein Thermostat verbaut is...... Desweiteren..... fliegt nich einfach so nen Kühlerschlauch weg. Gut möglich das es die Kopfdichtung gewixxt hat un der immer ins Kühlsystem drückt.
Zitat:
Gut möglich das es die Kopfdichtung gewixxt hat un der immer ins Kühlsystem drückt.
Zitieren
Luft im Kühlsystem wäre auch eine Ursache, aber tippe auch eher auf Kopfdichtung.........ohne thermostat müsste das normal ewig dauern bis der überhaupt warm wird und das auch nur bei volllast.
Mfg
also ich habe das thmerostat raus genommen auf grund damit er nicht anfängt zu kochen habe alles in einen alten 2er verbaut und wegen dem umbau habe ich gar kein platz musste den kuhler schräg verbauen und den 1liter kuhler nehmen .. anders ist einfach kein platz..
kopfdichtung wasserpumpe alles neu !
keine luft im kuhl system !
jip ganz klar warum das nicht geht
vieleicht erkennt ihr ja was
so darf man den kühler nicht einbauen, da er nicht mehr zyrkulieren kann.
Das Kühlwasser geht ja gleich wieder in den anderen Schlauch, ohne durch den Kühler zulaufen.
Zitat:
so darf man den kühler nicht einbauen, da er nicht mehr zyrkulieren kann.
Das Kühlwasser geht ja gleich wieder in den anderen Schlauch, ohne durch den Kühler zulaufen.
was mir grade so einfällt kann natürlich sein das die orginale wasserpumpe es gar nicht schafft so zu fördern... also müsste eine elktrische nach gerustet werden
nurmal so als tip, Heißeswasser geht immer nach oben...........dein Kühlkreislauf kann einfach nicht zyrkulieren, ganz einfach........
setzt ihn richtig ein und wirst sehen es funktioniert
das bild ist auch selbsterklärend, ein und auslass ist beim Polo Kühler auf der selben seite und auf dem bild nicht..........da hilft auch keine zusatzpumpe
Was du noch probieren könntest ist den kühler um 180grad zudrehen, anschlüsse unten, somit könnte es gehen.
Zitat:
das bild ist auch selbsterklärend, ein und auslass ist beim Polo Kühler auf der selben seite und auf dem bild nicht..........da hilft auch keine zusatzpumpe
Also, beim Polo Kühler sind auf der selben seite die anschlüsse. Diese beiden Anschlüsse sitzen im "Verteiler" schwarzer platikkasten, wo auch der Thermoschalter sitzt. Auf deinem Bild ist links und rechts ein "Verteiler", beim Polo-Kühler strömt das Heißwasser immer von unten nach Oben.
Aber so wie dein Kühler sitzt, kann das wasser nicht Zyrkulieren, da das Heißwasser bei dir immer das verlangen hat nach oben zusteigen.
Selbst mit eine Zusatzpumpe wird da nicht viel bringen.
Zitat:
Also, beim Polo Kühler sind auf der selben seite die anschlüsse. Diese beiden Anschlüsse sitzen im "Verteiler" schwarzer platikkasten, wo auch der Thermoschalter sitzt. Auf deinem Bild ist links und rechts ein "Verteiler", beim Polo-Kühler strömt das Heißwasser immer von unten nach Oben.
Aber so wie dein Kühler sitzt, kann das wasser nicht Zyrkulieren, da das Heißwasser bei dir immer das verlangen hat nach oben zusteigen.
Selbst mit eine Zusatzpumpe wird da nicht viel bringen.
also die Entlüftung muss am Obersten Punkt stattfinden........falls das nicht funktionieren sollte mit dem drehen, such dir doch einfach einen Kühler von ürgendeinem Wagen, der so eingebaut ist. Mit einem anschluss unten und oben.
Zitat:
also die Entlüftung muss am Obersten Punkt stattfinden........falls das nicht funktionieren sollte mit dem drehen, such dir doch einfach einen Kühler von ürgendeinem Wagen, der so eingebaut ist. Mit einem anschluss unten und oben.
Zitat:
der dürfte passen
die gibt es auch schon gebraucht is halt ein Mini Kühler............
Mini Kühler wird zu klein sein und nicht die Kühlleistung schaffen die du brauchst!
Wenn ich den Motorraum auch schon sehe
Der Wasserkühler passt doch nur nicht weil du das Rohr da lang gelegt hast oder?
Warum baust du den Kühler nicht so ein wie er soll und baust das Rohr wo anders lang zB wie beim 2er G40?
Mit nem anderen Kühler wärs sonst so als würde man die Nebenwirkung eines Medikaments mit nem anderen Medikament behandeln welches wieder andere Nebenwirkungen hat usw oder wie die Leute die nur nur 10 Liter tanken weil der Polotank durchgerostet ist und es sonst rausläuft
...weißte was ich meine? Die Ursache ist das Rohr, also ändere das und nicht alles andere
Zitat:
also ich habe das thmerostat raus genommen auf grund damit er nicht anfängt zu kochen
also ich kann nicht mal anährend normal einbauen da mein motor mit nem kompressor läuft und der platz nicht gegegben ist !
und zur geschichte des thermostats .. ich wusste von anfang an das ich hitze probleme kriege weil ich auch schon den kleinsten kuhler nehme und den noch anders einbaue und dazu kommt das mein kuhler nicht mal viel fahrtwind abbekommt.. deshalb wurde das thermostat direkt raus gelassen !
wollte einfach von anfang an das der nicht zu warm wird..
ist einfach kein platz wie beim 2f. !
Bei aller Liebe, aber bei einem Motorum-/-aufbau lässt man doch nicht solch ein Schlachtfeld zurück....
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist dir der Platz für den Kühler ausgegangen, weil dir dir Ladeluftverrohrung im Weg ist, richtig?
Wenn du den LLK wie beim 2er-G40 platzierst, musst durch den Radkasten fahrerseitig mit dem Rohr nach unten zum LLK; nicht am Kühler vorbei. Dann kannst nämlich den Wasserkühler wieder sauber montieren!
Schau mal in meinem Profil/Polo ich glaub da erkennt mans...
Zitat:
Wenn du den LLK wie beim 2er-G40 platzierst, musst durch den Radkasten fahrerseitig mit dem Rohr nach unten zum LLK; nicht am Kühler vorbei. Dann kannst nämlich den Wasserkühler wieder sauber montieren!
also ladeluft system stört keines weges.. nur der platz selber für den kuhler fehlt .normal sitz der kuhler ca bei der mitte des kompressors...
denke eine spezial an fertigung wird aus hilfe leisten