Hey jungs, also meine Karre hat schon knapp 280000km runter. Ich wollte wissen, was man alles überprüfen lassen sollte?
Hab Zahnriemen und was dazu gehört mal bei ATU machen lassen (ja ich weis, atu,scheisse, aber ich war noch neuling XD aber ich denke die haben das schon in ordnung gemacht) da war der ungefähr bei 250000km. dann habe ich letztes jahr noch ventilschaftdichtungen, ölwannedichtung, ventildeckeldichtung erneuert. Ah und Kompression ist auch noch in ordnung, hab ich auch letztes jahr gemessen
lagerschalen kurbelwelle.
Meiner hat auch 280000km runter, normalerweiße sollte man ihn auseinanderbauen,alles checken und am Besten Teile, wenn nötig erneuern!Aber ist zeitaufwendig und wenn man jeden Tag das Auto brauch, ist's schlecht!
Ich hab mir gestern einen Motor auf dem Schrottplatz geholt,denn werde ich komplett überholen und natürlich ein bisschen aufmotzen.. so hab ich auch gleich 'nen Ersatzmotor
Zitat:
Ich wollte wissen, was man alles überprüfen lassen sollte?
'Verkaufen
Ne Quatsch mit Soße.
Fahr die Karre solange der Motor keine abnormalen Geräusche macht.
Ölwechsel alle 10 000 km und gut.
Warum sollte man jetzt anfangen und alles neu machen ?
Macht man doch bei unter 200 000 km auch net, es sei denn es gibt Geräusche oder Beeinträchtigungen in der Funtkion.
Evtl. kein Dauervollgas auf der Bahn-> Da kann man etwas das noch ne Weile gehalten hätte immer schnell killen, egal bei wieviel km
So lange er ohne proble läuft, solltest du gar nix machen.
Never touch a running system!
ich würde bloß die ölwechselintervalle runtersetzen auf alle 10tkm
okay. noch eine frage jungs. und zwar mit dem ölwechsel. meiner verbraucht auf 1100km 1l öl. das ist schon knapp an der grenze oder? weil wie ich weiß ist ja 1000km=1l öl in ordnung oder? also ich muss fast jeden monat wieder öl auffüllen -.- ist das normal? und dann brauch ich doch kein ölwechsel, kommt ja jedesmal neues wieder rein oder?
normal ist das eigentlich nicht , aber bei der hohen laufleistung durchaus ok.hauptsache er fährt noch.einen ölwechsel ersetzt das ständige nachfüllen natürlich nicht
Zitat:
meiner verbraucht auf 1100km 1l öl
Zitat:
ventilschaftdichtungen, ölwannedichtung, ventildeckeldichtung erneuert
meiner verbraucht auf 1100km 1l öl.
meinst du echt die zylinderkopfdichtung?
hätte eher auf die schaftdichtungen getippt
würde aber so weiterfahren wenn du es nicht selber machen kannst und wenn doch eventuell trotzdem
im übrigen:
mein 1,3er ist jetzt bei 352tsd oder sogar 353tsd hab nicht extra geguckt
ich mache meinen ölwechsel mit filter alle 10tsd km manchmal etwas früher mit 10w 40 von castrol (castrol ist nicht so wichtig hauptsache kein billigöl)
und er bekommt den ganzen kram den er braucht immer neu wenn ers braucht also zündkerzen etc
mängel an dem motor:
-stehbolzen vom krümmer sammt gewinde aus dem kopf gerissen
-leichter bis mittlerer ölverbrauch
ansonsten läuft er ganz gut und hat trotz anderer nockenwelle erhöhtem benzindruck und anderer drosselklappe und dem fehlenden stehbolzten am krümmer noch einwandfrei die au gepackt
Zitat:
meiner verbraucht auf 1100km 1l öl.
Dann müsste man da die Zylinderkopfdichtung ersetzen, ist aber nicht nötig, solange die Kompression i.O. ist.
also der hat mal blau gequalmt. da hab ich dann in der werkstatt die ventilschaftdichtungen und die ventildeckeldichtungen + ölwannedichtungen erneuert. dann war das weg und der ölverbrauch war auch weniger dann hab ich später nach nem halben jahr die ha und au gemacht. ha bestanden, au durchgefallen -.- hab das dan schwarz machen lassen, da ich kein geld mehr hatte, um weiter rumschauen zu lassen :( aber woran könnt das den jetzt noch liegen das ich die au z.b net bekommen habe
auspuff undicht, lambda regelt nicht, kat defekt. Die Geschichte mit dem Kat ist bei hohen Laufleistungen das größte Problem. Die Zellen sind mit kleinen Zacken ausgestattet um möglichst viel aus dem Abgas abzunehmen, der Rus bildet mit der Zeit eine Schicht in dem Kat und verhindert somit das Speichern.
Zitat:
der Rus bildet mit der Zeit eine Schicht in dem Kat und verhindert somit das Speichern.
und dann brauch ich doch kein ölwechsel, kommt ja jedesmal neues wieder rein oder?
Zitat:
Wäre interessant obs was bringt den KAT zu reinigen. Denks mir auch immer mal wieder wenn jemand wegen "Lambdasonde spinnt" was schreibt.
Dem KAT dürfte einmal mit sehr warmen (demineralisierten) Wasser durchspülen sicher nix ausmachen wenn man ihn danach wieder trocknet, oder ?
Zitat:
Einzige aufwendigkeit war das Wasser wieder heraus zu bekommen
so einfach war das leider nicht, das wasser hat sich ja mit dem ganzen zeuch verbunden und zu ner breiartigen masse verbunden. Echte drecks arbeit kann ich nur sagen^^
Mich würds mal reizen so was zu machen - wobei das wahrscheinlich eine gute Sauerei wird.