hallo zusammen,
bin Neu in diesem Forum, und hätte ein paar Fragen.
ich hab mein altes Auto verkauft, da er wirklich nur kaputt ging, habe 4000 Euro nur an Reparaturkosten da gelassen, und es ging einfach nicht mehr so weiter.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Vw Polo 6n2 mit 75 Ps.
Was für schwachstellen hat er? Habe jetzt öfters was von getriebe gelesen?
Bin ich mit einem Kauf des Polo6n2 auf der Sicheren seite, was Reparaturen angeht? Ich hab einfach keine Lust und nicht das Geld alle 2 Wochen knapp 500- 800 Euro für Reparaturen auszugeben.
Ich will was vom Auto länger haben ohne das er ständig kaputt geht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
vielen dank leute
Hallo erstmal ,
Der 6n2 ist von der Karosserie vollverzinkt.
Krankheiten efh Schalter , die Fensterhalter brechen gerne mal ,
Der softtouch Lack am innen griffen geht nach den Jahren ab . An und ab gegen auch die nicht GTI Getriebe hoch ( bin der meinung liegt am Fahrer , Pflege )
Einfrieren des Motor bei Kurzstrecke möglich .
Je nachdem wir der vorbesitzer den Wagen Gefahren und gewartet hat , so kommen auch die Reparatur später ( das ist immer das Problem bei gebraucht Wagen kauf .
Ich fahre seit 2009 nur 6n2 Gti , habe für ein Jahr den 1,4l 60ps Open Air , ist auch o.k.
Im ganzen ein schöner Polo zum noch viel selber Reparariern und warten .
erstmal danke für deinen Beitrag,
wie sieht es mit dem Motor aus? sind da viele schwachstellen, was mal schneller kaputt geht? hat der polo 6n2 mit 75 ps einen zahnriemen oder steuerkette?
Bei meinem alten Auto ging so gut wie alles am Motor kaputt, Kopfdichtung, Steuergerät, Antriebswelle, Kühler, Zündspule und viel viel mehr das bei 90.000km und bj 2001.
Deswegen bin ich jetzt Vorsichtiger geworden, bevor ich mir ein Polo 6n2 kaufe möchte ich mich genau richtig informieren.
erstmal möhte ich gerne wissen was du vorher für einen wagen hattest.
alles was du aufgezählt hast, geht auch ohne probleme beim polo kaputt.
mittlerweile kostet der 6n2 in soviel wie ein golf iv und audi a3 und diese wagen haben wesentlich mehr zu bieten und reparaturen sind auch nicht teurer
Ist schon komisch das bei 90tkm .
Wie schon geschrieben , in ne Gebrauchtwagen steckt man nicht drin was der an Macken hat .ein ex 1,4l hatte 150tkm und bei Verkauf 163tkm . Der lief Super .
Alle 6n2 haben zahnriemen .
Aber man kann kein Kleinwagen mit Mittelklasse Wagen vergleichen .
Ich hab bevor ich mir mein Alltags GTI gekauft hab auch Golf 4/Bora gesucht aber unter 5000 bekommste nix gescheides mit Ausstattung und leistung .
mein altes Auto war ein Opel Corsa C.
Nach Golf 4 hab ich auch schon ausschau gehalten, jedoch schreiben alle ab bj 2002 kaufen da die eine andere Getriebe verbaut haben was nicht so schnell kaputt geht.
Alles andere ist mir zu teuer, da würde entweder ein 6n2 oder ein Golf 4 unter 2002 in frage kommen.
Zitat:
mein altes Auto war ein Opel Corsa C.
Nach Golf 4 hab ich auch schon ausschau gehalten, jedoch schreiben alle ab bj 2002 kaufen da die eine andere Getriebe verbaut haben was nicht so schnell kaputt geht.
gibt anscheinend welche die das Problem nicht haben, aber ich denke die mehrzahl ist leider unter dem Getriebeschaden betroffen.
Ich werde mich mal die Woche auf die suche nach einem Polo 6n2 machen, auf was muss ich beim Kauf achten, Getriebe ist mir schon klar, aber auf was noch ?
Auf was du achtest ist folgendes:
Surrendes Getriebe beim Fahren (jeden Gang bitte sehr und mehr als nur 3 Minuten...)
Zahnriemenwechsel eingehalten?
Ölwechsel eingehalten?
Das mit dem Einfrieren ist nur bei den MPI Motorren relevant. Wenn es ein MPI ist, schauen ob die beheizte Kurbelwellengehäuseentlüftung verbaut/nachgerüstet ist.
Türgummis dicht (oben/unten) (hört man ab 120 - 130 wenn es dann schön rauscht am linken Ohr)
Knackgeräusche beim Lenken/anfahren. Fensterfunktion (wie schon beschrieben ist auch ein Problem bei den mechanischen nicht nur elektrischen..) Schließt jedes Schloss / Zentral.
Klimaanlagenfunktion wenn vorhanden....
Achja... und die 16V's sind durstig
das mit dem einfrieren hätte ich dann bei dem 75 Ps motor nicht?
oder besteht auch da die Gefahr das der Motor einfrieren kann?
danke
Soweit mir bekannt sind davon wohl nur MPI Motoren betroffen, aber mein Wissen ist ja keine Garantie.
gebe dir recht, man weiß halt nie ne...
das der motor einfriert kriegt man sicherlich nicht mit...
wenn es der fall wäre, was kann ich dagegen tun, damit sowas nicht passieren kann?
Beheizte Kurbelwellengehäuseentlüftung verbauen.
Zitat:
Beheizte Kurbelwellengehäuseentlüftung verbauen.
Richtig. Der Hauptgrund fürs zufrieren sind altes Öl in Verbindung mit Kurzstrecken.
Die beheizte bekommst bei VW. Am besten auch dort, wenn finanziell möglich, verbauen lassen zwecks Garantie.
was kostet sowas ca mit einbau ?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir war es verbaut. Aber vlt findet sich ja jemand der er weiß. Mir ist jedoch bekannt das es eine Rückrufaktion von VW gab und das dann nachgerüstet wurde..... aber das sind Sachen die musst du dann bei VW anfragen.
Zitat:
Soweit mir bekannt sind davon wohl nur MPI Motoren betroffen, aber mein Wissen ist ja keine Garantie.
mea culpa
also habe mal im internet etwas über das thema gesucht,
kostenpunkt zwischen 200 - 400 euro, auch wenn es nachgerüstet wird, kann es sein das der motor trotzdem einfriert...
ohje ich find den polo 6n2 super, aber wenn es doch soviele probleme gibt, lieber ein anderes fahrzeug suchen? ich weiß es nicht...
Ach was dramatisiert das Problem nicht übermäßig.
Du brauchst dich nur an ein paar Punkte halten,die selbstverständlich sind und deinem Motor wird nix passieren.
Wie erwähnt Ölwechsel im Herbst,keine Kurzstrecken und wenn doch dann alle paar Tage mal richtig aufer Bahn fahren,damit der richtig heiß wird.
Und den KW-Entlüftungsschlauch abmachen + säubern inklusive dem Kasten.
Fahre selber den 6n2 ,mittlerweile den zweiten -beide als GTI Version.
Bin echt sehr zufrieden mit dem Polo,kein Rost,Xenon Sitzheizung,Leder,Klima,Schiebedach,Regensensor,Seitenairbags,Navi,ZV mit Alarm ab Werk mit innenraumüberwachung und und und
GTI 4 Life - kauf dir den 6n2 !
mfg
Hab mein ex 60 ps 6n2 auch über 2 Winter gebracht bei bis zu -25 Card , mit nur Kurzstrecke früh 5 km und Abends 5km .
Öl Wechsel Herbst und olabscheider / kurbelwellenentlüftung reinigen .
woher erkenne ich das eine Beheizte Kurbelwellengehäuseentlüftung eingebaut ist?
hat vielleicht jemand ein Bild zur verfügung damit ich genauer nachschauen kann beim Kauf ob soetwas verbaut ist?
danke