He Ho Leute, Mädels und Jungs C:
hab einen Polo (was sonst) 6n mit ~75 PS und 1,6 L Hubraum, Automatik Getriebe, ABS, Airback, Servo, Nebel leuchten, EL Fensterheber, Klimaanlage, (fals noch fragen sind FRAGT!)
Wie hier schon Oft gefragt wurden ist würde ich gern paar kabel von der Batterie nach innen Ziehen.
1. Frage Wo ist dieser durch Gang dafür ? hab heute mal eine Zeit lang geschaut. hab auch bei youtube mal so ein Video gesehen aber so sieht mein Motorraum nicht aus? Vermute mal der Im Video hatte Kein ABS weil hinter der Batterie war Platz der bei mir nicht ist ^^ also ich Vermute es mal
1.1. es soll auch nicht viel strom drüber vieleicht maximal 20 A (soviel sollten es schon sein)
1.1.1. Hier muss ich sagen es sollen Funkgeräte dran die bislang an die 12 A maximal ziehen beim Nutzen -> Kurzum Senden
1.1.2 als 2 soll dann eine Warnleute dran nicht so ein teil was Blinkt wenn was nicht stimmt sondern Orange was dann auf´s dach Kommt (zum Befahren von Fußgänger zohne und Änlichem) hier würde ich dann auf eine 2 Stromdose im Fahrzeug aufrüsten wollen die halt über schalter geschalten wird. damit es halt Blink Blink geht (LOL)
1.2. also nun ist halt die frage wie Bekomme ich ein + kabel nach innen - Kann man ja über Karoserie abgreifen oder bei bedarf auch von vorne holen.
1.3. als einbau Platz für die schalter (12v/16A) diese hier -> ([Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar ) hab ich mir gedacht neben den Hoch runter Knöpfchen für die fenster da hier ja 2 stück übereinander Passen.
1.3.1. Von dort soll eine Leitung in den Beifahrerraum gehen für funk und Navi und eine Nach hinten Für die Warnleuchte.
hatte eben noch mal nach gemmesen die Warnleuchte hat eine Impulls Beantspruchung von 5,5 A und durchschnitt 4,7 A.
und Funkgerät bei maximal Leisungs aufnahme 9,5 A
Sollten also die schalter mit 16 A ausreichen :}
also Vieleicht Kann mir nur Jemand sagen wo dieser durch gang ist. der rest ist nur als info falls ich irgendwas in meiner Überlegung falsch habe
für später ist zwar noch eine 2 Batterie Geplannt aber Hier müsste der Polo ja erstmal Größer werden ist bislang verschoben auser es hat jemand eine idee wo die Batteie Hin Könnte weil Im Kofferraum ab und zu mal ein Rollstuhl mit muss und somit der Gesamte Kofferraum gebraucht wird :C (nicht meiner) deswegen erstmal verschoben.
Weil ich ja grade dabei bin. noch eine frage. Momentan hab ich eine 45 AH Batterie verbaut welche mir ein wenig Klein Vorkommt auch wenn VW sagt 41 AH würden VOLL reichen. Ich Würde Gerne bissel Größer ansetzen am besten das Größte was Möglich ist, Als LiMa ist es eine 90 A laut dem aufkleber der da drauf ist also vermute ich mal das ich auch eine Größere noch geladen bekomme. nur wie groß kann sie noch sein? ... da ich viel Kurzstrecke fahre meist nicht mehr als 5-20 Km sollte es schon was gutes sein nicht das ich alle paar wochen nach laden muss was einen ausbau zur folge hätte und mit nach hause nehmen. (was sich schon immer als schwer erweißt wenn man mit unterarmstützen Läuft)
Vieleicht hat ja Jemand eine Idee zu den Ganzen Fragen.
Bitte entschuldigt die rechtschreibung bzw. die Gramatik aber hab damit probleme hab leider eine Legasthenie, Nur Bevor wieder Dumme Kommentare Kommen was schon oft genuch passiert ist :C
Ich bekanke mich schon mal für informationen und anregungen.
Gruß
Das_Ossi
Hi,
Wenn du die Haube auf machst und richtung Bremskraftverstärker (ausgleichsbehälter von Bremsflüssigkeit) dahinter ist ein Stopfen wo kabel entlang gehen den abnehmen und die Kabel durch schieben. Danach nimmst du den Teppich runter und siehst unterm Sicherungkasten das Kabelstück und ziehst hin wo das Kabel enden soll.
Beste Combi ist:
Batterie // Kabel // Kabel abgetrennt und eine Sicherung zwischen // Rest der Kabel führt in den Innenraum, dass machst du aus dem Grund, damit dein Polo nicht abfackelt.!
Zur Batterie:
Ich denke das reicht!
Große Batterie heißt auch irgendwann Größerer Lima..
Es kommt auf die Ausstattung an:
Wenn du keine El. Fenster // Sitzheizung // El. Spiegel // Openair oder Schiebedach // Klima // Zentrallversieglung hast bringt die 90A Lichtmaschine nichts oder willst du jede Woche irgendwelche Birnen oder Sicherungen erneuern?
auf der fahrerseite gibts zwei öffnungen / stopfen, einen für den hauptkabelbaum und einen für den motorhaubenzug
am besten nimmst die untere öffnung, die ist größer und besser gegen feuchtigkeit geschützt
hab die beiden mal aufm foto eingezeichnet http://www.polotreff.de/forum/t/21...7#post1751270
@MidnightCruiser
Bei mir ist eigendlich alles Elektrisch bis auf das Schiebedach da Muss ich Per hand Kurbelen.
Also Fensterheber sind Elektrisch, ABS, Klima usw alles drine da hat der 1 Besitzer wirklich alles mitgenommen was es gab.
Das mit der sicherung weiß ich maximal 30 cm und dann die sicherung fals doch was passier das es nicht auf masse Kommt Kurzschluss und Rauch ich wußte wirklich nicht wo ich da lang muss. das hab ich nicht gefunden.
@roadrunner
versteh ich das ggf. richtig das der Stopfen weiter unten irgendwo hinter der Dämm-matte ist die im Motorraum ist ?
das Obere hab ich selbst gesehen nur ist da ja nicht mehr wirklich Platz drine. auch wenn die Kabel die ich nutzen Möchte nicht mehr als 3-4 mm stark sein wird bzw muss bei 20 A max last die ich mir gedacht habe.
Das verlegen nach hinten in den Kofferraum sollte ja dann nicht das Problem sein alles unter der Verkleidung langund im Kofferraum dann die Kuplung verstecken ^^
Mal sehen ob ich den unteren Stopfen finde irgendwo da im Motorraum aber das Bild wir schon helfen. wenn nicht muss ich mal Foto machen und dann muss es mir da jemand zeigen
Danke schon mal für die info´s
Gruß
Das_Ossi
Zitat:
alles Elektrisch bis auf das Schiebedach da Muss ich Per hand Kurbelen
Geht das auch anders rum ? das ich vom sicherungs kasten mit draht oder irgend so was von innen nach ausen gehe ? Möchte eigendlich so wenig wie Möglich ab schrauben da der kleine eh schon so seine macken hat. also nur mal so Theoretisch gefragt ?
wenn du dir unter der lenksäule etwas platz verschaffst geht das auch
der sicherungskasten lässt sich aushängen und etwas nach unten kippen
dahinter befindet sich dann noch ne dämmmatte.. und dahinter irgendwo der besagte gummistopfen.. kannst ihn also nicht direkt sehen aber zumindest ertasten wenn du den kabeln folgst
das klingt für mich zumindes ja noch mal schwerer ? da muss ich es doch von außen Probieren. und halt erfühlen . weil unbedingt was ausbauen will ich nicht.
muss ich mal rein fühlen ob ich so dran komme ?
Weil ich noch mal geschaut habe. ich hab im sicherungs kasten eh so was Komisches da ist ein extra kabel was rüber an die fensterheber Knöpfe geht ist wie es aussieht ein dauer Plus ? ... Mich hat es schon immer gewundert das die fenster heber auch im stand mit Zündung aus gehen egal wann gehen immer hoch und runter dachte immer das geht nur wen zündung an ist ?
nur weil ich das gesehen habe kann man auch im sicherungs kasten strom abgreifen oder doch lieber vorne ?
Ich Glaube ich bin Kompliziert nur ich will nicht zu viel verändern oder ausbauen. Ist halt schon wieder zu modern der 6n. und alles zu verbaut
ich muss echt sagen ich bin Grob motoriker also echt ich hab kein Fein gefühl... aber irgendwie wird man das ja rein bekommen
Zitat:
hab einen Polo (was sonst) 6n mit ~75 PS und 1,6 L Hubraum, Automatik Getriebe, ABS, Airback, Servo, Nebel leuchten, EL Fensterheber, Klimaanlage, (fals noch fragen sind FRAGT!)
Funkgerät bei maximal Leisungs aufnahme 9,5 A
Bitte entschuldigt die rechtschreibung bzw. die Gramatik aber hab damit probleme hab leider eine Legasthenie, Nur Bevor wieder Dumme Kommentare Kommen was schon oft genuch passiert ist :C
auf die Frage mit dem funkgerät ->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
dort stehen alle werte und es ist kein Brenner dran
Zu dem schalter OK hab es grade Gesehen das es der falsche ist Leider hat Conrad den den ich hier habe nicht mehr zumindest finde ich ihn nicht und laut Rechnung und Bestellnummer find ich ihn auch nicht. vermute mal die haben den nicht mehr
auf dem schalter steht aber (16A 12VDC) und R13-66
sollte also doch 16 A sein ? hab es zwar versuch zu Fotografieren aber naja ist nix gewurden :C
das mit den Fenter hebern scheien auch orginal zu sein es Kommt halt nur aus dem Sicherung kasten nach rechts zu den Beiden schaltern noch ein extra + kabel und beine Fenster gehen halt auch wen der Motor aus ist (auch nach stunden) noch immer dann Hoch und runter das kabel hat auch eine extra absicherung wofür und warum das so ist kann ich nicht sagen. Soll mich aber nicht stören so lange es alles geht...
das mit dem Kabel weiß ich durchs Hobby wenn man nur so ein dürres Kabel hat 0,75 mm das das schnell heiß wird bei solcher leistung und wenn es halt so ein Dickes Kabel ist kann man auch mal bissel mehr leistung saugen ohne das man angst haben muss das alles warm wird und Raucht kann ja auch 1,6 - 2 cm Kabel nehmen aber ich Möchte ja keine Musikanlage damit versorgen Orginal ist für mich eh das besste. auch wenn es nicht mehr das Orginal radio ist das hat das zeitliche gesegnet nach einem Maderschaden war irgendwo eine spannungsspitze und PUF ging nicht mehr. Ist duch eine Kenwood ersetzt, kann ich nur nie voll aufdrehen kann nur bis 30 von 35 ab 31 fängt es an zu kratzen ^^ :P
aber ich schweife ab
Werde mal bei gelegenheit foto´s machen vom Motorraum bzw sicherungskasten ... weil ich hab mir fotos hier auf der HP angesehen und bei anderen 6n sieht es zum großteil völlig anders aus? kann mich aber auch täuschen deswegen werde ich mal foto´s nachreichen wo man es sieht nicht das ich da irgendwas völlig anderes habe was auch wieder neu ist ?
man man man ich schreib immer so viel
Zitat:
das kabel hat auch eine extra absicherung wofür und warum das so ist kann ich nicht sagen
bis 30 von 35 ab 31 fängt es an zu kratzen
bei anderen 6n sieht es zum großteil völlig anders aus?
man man man ich schreib immer so viel![]()
so wie Versprochen das erste Bild aus dem sicherungs kasten mit dem Kabel was rüber zu den Fenstern geht (warum auch immer)
und 2 andere Kabel die irgendwo nach oben gehen ? sah aus wie hinter den Tacho oder daneben kann ich nicht sagen geht nur nach oben und ist da via Kabel binder fest gemacht ?
....
das andere ist ja mein Motor raum ... hinten an der wand ist noch eine Dämm-matte bissel angefressen vom Mader oder sonst welchen Tieren
... aber naja auf der Beifahrer seite ist ja relativ Platz so gesehen nur hab ich da beim Kurzen durch schauen kein Loch bzw. Stopfen gesehen ... und das andere ist ja reltiv gut fotografiert da ist alles im weg ... aber endlich hat es das wetter und die Zeit mal her gegeben damit ich das mal Fotografieren kann
Hoffe ihr Könnt damit was anfangen ?
so hab noch schnell die foros nach geladen ... ich schreib es und vergesse es totel
Also was der (oder die) Vorbesitzer da mit Relaissockel 3 und 5 gemacht haben (die Extrakabel ganz grob drangepfuscht) halte ich für nicht tragbar, da du es nicht selbst warst und somit auch nicht weist was das ganze soll.
Die ANL-Sicherung nimmt man so eig. eher für Kabel ab Akku nach hinten her.
Werd mich mal schlau machen welches Relais da normalerweise drinnen sitzt und was das ganze soll.
Du sagst die Kabel gehen in die Türe und deine Fensterheber gehen auch ohne Zündschlüssel?
Mach mal bitte noch ein Foto von deinen Fensterheberschaltern.
Beim Beifahrer ist zwar mehr Platz, aber man kommt genauso schlecht hin
Wie gesagt das eine Kabel geht rüber an die Fenster Hoch/Runter schalter. vermute Dauerplus.
die anderen beiden Kabel gehen nach oben und verschwinden irgendwo unterhalb vom Tacho und sind dort mit Kabel binder fest gemacht. ob hier früher noch ein schalter war oder nicht ? weil die sind kurz bevor die auf verschwinden noch mal gelötet und isoliert und verschwinden dann irgendwo hin?
Hier gefragt bekommt man die verkleidung irgendwie Ab? ohne zu viel zu schrauben damit ich sehe wo es dann weiter geht...
Hab mir eben mal auf die schnelle paar bilder bei Googel, Yahoo und Co. angesehen und da ist meiner meinung nach nirgens so eine ´relais drine da ist immer platz gewesen was ich gesehen habe... ...
Nicht das wenn ich so ein kabel abziehe das nix mehr geht oder mir der AirBack entgegen kommt oder blinker nicht mehr geht oder oder oder...
hab selbst noch mal an den Lichtschalter geschaut dache von dem wie ich es verfolgen konnte das da ein kabel hin geht aber da war auch nix dran sah alles normal aus.
hm oder am besten nix anfassen nur irgendwie das kabel durch und der rest ganz egal aber interessant wäre es doch schon... ...
laut meinem schlauen büchlein gehört an dem steckplatz auch kein relais hin.. auch nicht irgendwelche kabelschuhe
für die fensterheber soll das relais 53 zuständig sein.. an diesen wird sicher auch der originale kabelbaum für die heber angeschlossen
das relais ist bei dir vorhanden aber der kabelbaum scheint zu fehlen, der vorbesitzer hat sich den strom dann wohl einfach von dem unbelegten steckplatz abgezwackt
kannst ja mal die schwarze blende am tacho abschrauben wenn dich interessiert was dahinter ist bzw. wo die kabel hingehen
musst dazu erst die oberen beiden schrauben an der blende lösen und dann oben leicht dran ziehen
meine funke hatte ich damals an der 12V steckdose betrieben.. war allerdings nur ne kleine stabo mit FM/AM/public address
@roadrunner
hatte vorhin mal den einen schalter von von den fensterhebern raus genommen ... also ich sag mal es ist ein normaler kabel baum ? keine nachrüstung ... nur an dem einem Kabel ist wie ein stromdieb dran hatte nur grade kein handy mit um foto zu machen (folgt aber) ... sollte allso Orginal sein? ...
hatte heute auch mal geschaut. und irgendwo unter dem Tacho gehen die hin was ich halt so halb im liegen im auto erkennen Konnte ... aber danke wegen dem tip mit dem abschrauben vieleicht sieht man ja dann bissel mehr.
auf die frage wegen funk gerät ... für unterwegs ist es einen Midland 48 ... aber für stand pausen halt bissel was größeres ... aber egal soll auf amateurfunk dann hoch gestockt werden und die geräte haben ja bekanntlich bissel mehr erlaubte leistung
sonst hab ich ja noch mein Navi ... also ist eine steckdose schon mal voll ... und die Kuplung im Beifahrerraum ist auch nur die notlösung ... ... und dann möchte ich ja noch eine Kennleuchte daran betreiben um halt eine Warnwirkung zu erfüllen wenn ich in eine Fußgängerzohne muss bzw. doch mal jemanden abschleppe und da hängt dann sowas auch noch mit dran ...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
aber nicht in Blau sondern in Orange und diese soll halt auch immer betriebsbereit sein und auch Bleiben... deswegen benötige ich halt noch eine strom dose mehr also schon mal 3 ... 1 da 3 Geräte ? ... sind 2 zuviel
also hab ich momentan nur navi und funke immer dran und die Leuchte ist mit dem stecker bislang bis nach vorne gezogen gut sie steht in der mitte
aber ich glaube ich geb es auf ... und las es vorerst so ... ich brauch eigendlich einen Kombi auch wenn nicht oft aber naja wäre schon besser .... aber mit Hartz4 ist das kaum Möglich ... und dann noch automatik getriebe finden noch mal schwerrer :C .... naja vieleicht findet sich eine einfache lösung noch
Schau mal vorsichtig, ob eines der Kabel bei den Relais' zum Fensterheberschalter/Stromdieb geht.
Klingt blöd, aber wenn du da dauerplus hast bei dem "gepfusche" vom vorgänger dann könntest es genauso machen und da deinen Strom abzapfen - vllt. sogar mit der schon vorhandenen Sicherung ^^
@[MSRS
Zitat:
wieviel Amperé kann ich dann ziehen?
hab nur so eine idee. ... danke werstmal für den tip
hab hier zuhause ein Netzteil für meine Funkgeräte 10 A
wenn ich das nun mit runter nehme Pole ab mache plus und minus und das netzteil nehme ... eine zuleitung mit sicherung 1-2 A sollte ja reichen um alles am laufen zu halten also Steuergerät und Co ... und fals ich doch einen Kurzen mache Brutzelt es nur die sicherung in der leitung und nix sollte Kaput gehen ? da es ja nur wenig strom ist und mit 13,77 Volt ist auch die spanung nicht zu hoch und man Kann genüsslich messen
da könnte ich auch mal schauen wo die anderen Kabel Hin gehen und wenn die Nirgens enden das ich sie einfach raus nehme also nur wenn die nirgens enden .... weil bislang hab ich nix gesehen wo ich im fußraum lag wo die enden sollen ? zumindest soweit man es sehen kann
bzw erfühlen weiß ich nicht wo die hin gehen sollen irgendwo neben dem Tacho und dann wird es für die finger zu eng zumindes für meine
ich habe zwar eine Vermutung aber bin mir nicht sicher. da ich in der mittelkonsole Bohrlöcher hab das ggf. dort mal eine Handy halterung war ? und das die Überreste sind von den kabelen. oder irgendwas anderes halt da auf der Beifahrerseite unter dem airback in diesem Möchtegern ablagefach auch bohr löcher sind ? die in der mittel Konsole stören mich ja nicht da hängt nun meine Microfon halterung dran und mein MIC vom Funk gerät vieleicht finden sich ja noch irgendwelche einbauten da unten dort hab ich noch garnicht geschaut
wer weiß was die Ganzen vorbesitzer damit noch alles gemacht haben...
... mal ne kleine Übersicht...
- im Kofferraum sind hinter der rückbank an der einen strebe irgendwelche Bohrlöcher also die die Quer rüber geht. ... bilder folgen wieder mal bei gelegenheit
- Weiter hinten. auf der rechten seite ist ja Verbandskasten sieht noch normal aus aber link ist ja eigendlich (so vermute ich es mal) noch eine Platte was somit einen Kleinen extra raum schaft nur die frage ist die platte an dieser stelle normal ?
- weiter hinten . die Kofferraum leuchte ist mit einem schalter vorgeschalten also mitten in der leitung sodas man das Licht auch bei Offenem Kofferraum aus machen kann (ich hab mitlaweile die lampe bzw. gesamte halterung raus gemacht. baumelte eh so blöd drine rum Möchte ich aber dan später gerne noch eine normale Neon Leuchte einbauen damit man im Dunkelen auch mehr licht drine hat als diese Funzel die bisher drine ist
aber wie schon gesagt fotos werd ich mal nachreichen ... vieleicht sollte ich auch mal diese Platte raus schrauben vieleicht findet sich ja dahinter irgendwas brauchbares irgendwelche kabel oder so ?
(nie wieder von Privat kaufen das ist sicher)
Zitat:
hinter der rückbank an der einen strebe irgendwelche Bohrlöcher
ist die platte an dieser stelle normal ?
nie wieder von Privat kaufen das ist sicher
Zitat:
Du schreibst definitiv nicht wie ein Legastheniker
Zitat:
warum das?
#[MSRS
Zitat:
genau richtig. Batterie abklemmen und dann mit dem netzteil an die beiden Pole dran... damit ich weiter strom habe aber in ruhe messen kann ohne kabel brand
da kann sie auch bis zur gasungsspannung mal geladen werden also 16+ V behalte ich aber dan mit dem Multimeter weiter im auge damit es nicht zu viel wird
ok dann mal netzteil nehmen
nun ja ähm mein Batterie ladegerät geht bis fast an die 17 V egal wie lange die batterie dran hängt bleibt dann bei ca. 16,7 Volt Stehen und hält die :OOO
Glaube ich sollte mir ein neues besorgen was nicht ganz so viel drückt wenn die nicht so teuer wären :C ...
ich liebäugle momentan noch mit einem aus dem Baumarkt (ich weiß sollte man nicht aber bislang gut gekommen) das soll glaube mit 12 A ladestrom maximal drücken. ... müsste aber noch mal schauen ... hab zwar auch schon andere gesehen mit lade automatik aber die schaffen es nicht so wirklich über die 3-4 A und das ist zwar genuch aber naja mehr ist besser... aber egal ... diese ladegeräte kosten ja immer eine stange geld so um die 60 € und mehr. aber ist es doch eine investion wert ? Meine also so ein teil mit display etc. und sowas wie eine reaktivierung hat. sollte aber wenn auch mit viel Amperé drücken Können und ja ich kenn die rechnung bei 45 Ah sollten es ca. 4,5 A sein bei 55 Ah 5,5 A usw. so war glaube die regelung ... nur ich hab nicht immer die zeit und deshalb wäre es schön starkes netzteil was richtig viel Pumpen kann. Nur echt mein Netzteil ist zumindest für die verbaute Batterie doch zu gefärlich weil ja da noch alles mögliche dran hängt für zuhause geht es ja wenn es bissel stärker läd und blubbert
Ich sollte echt ein buch schreiben ich schreib zu viel sorry leute. Falls jemand einen Buch thema hat sagt es mir vieleicht kann ich ja was daraus machen :P
*edit*
hab noch mal geschaut ich hab ein "Cartrend" mit 6A und das teil ist genau anders rum erst wenig Spanung Viel Strom und wenn voll Viel Spannung und wenig Strom ...
wer weiß warum sollte doch auf automatik ladegerät setzen wie es mir Vorkommt den das ist keins
Brauchst keinen Schnickschnack, wenn du es nicht komplett unbeaufsichtigt lassen musst.
Hab ein echt altes Teil, des grad mal einen mechanischen Strommesser hat (so ein Zeiger).
Mehr als 2A gönnt sich mein 44Ah Akku eh nicht - es geht nach einiger Zeit runter auf knapp 1A.
Wenn er unter 0,5A lädt (dann ist er meist bei 14,xV) dan klemm ich ihn immer ab, weil er dann schon blubbert.
Is von Akku zu Akku unterschiedlich, aber das Blubbern ist quasi dein "Endschalter" für den Ladeprozess - ich schau meist alle paar Stunden runter in den Keller und wenns blubbert klemm ich ihn halt ab.
Längste Blubberzeit waren glaub ich grob 5 Stunden bei knapp 15V als ich abgesteckt hab.
Geht also schon, aber zu lange is halt nicht gut und man muss ggf. Wasser nachfüllen.
Ich an deiner Stelle würde erst mal beim alten Gerät bleiben und halt mal alle paar Stunden drauf schauen obs blubbert (kannst aber schon mal 8h einplanen).
Die "BlinkiBunti"-Geräte laden halt etwas schneller und man kann sie auch mal tagelang stehen lassen - mir reichts auch so; Abends dran hängen und am nächsten Tag wieder ins Auto ...
Zurück zu Lück:
Rupf deinen Kabelsalat raus und mach Fotos davon ^^
ja hatte eh vor das auto mal zu putzen von innen alles sauber und mit dem staubsauer durch dann halt das alles durch messen wo ich mir den strom abgreifen könnte ? ... usw.
Deshalb netzteil an die Pollklemmen und die Batterie im eingebauten zustand laden und die gesamte Fahrzeug elektronik halt über das netzteil Gebuffert. nur nicht starten ich weiß da Brutzelt mir das netzteil sonst wech
und die Batterie mal so obligatorisch laden Möchte sie eh irgendwann noch ersetzen wegen meinen Ganzen kurzstrecken doch auf eine marken Batterie setzen und die jetzige die halt aus dem Baumartk ist für´s Hobby und Feldtage verwenden da die alte 55 AH die ich noch habe nicht mehr so wirklich leistung hat. ... und im auto dann halt eine neue mit 55 AH oder so nehmen hab da irgenwo mal einen seite gesehen da konnte man genau einstellen welches auto und die Batterien wurden ausgespuckt die passen... hab da irgedwas von 500 A Kaltstart strom gelesen bei glaub 55 AH wäre ja schon mal super für den winter. wenn vorne mehr Platz wäre würde ich auch noch eine 2 Batterie setzen oder 2. lichtmaschiene. strom kann man nie genuch haben sag ich mir immer
*lach*
glaube aber das mit den Fenster hebern las ich so ist praktisch auch ohne zündung fenster auf zumindest wenn es wo warm ist geht halt doch schneller als erst zündung und dann fenster ... aber probieren tu ich es trotzdem was passiert wenn ich die sicherung raus mache ob oder ob die dann nicht mehr gehen ?
die anderen Kabel schau ich mal nach wo die verschwinden. solange es wirklich nur die schrauben am tacho sind und nicht mehr und solang nix dabei kaputt geht ... sonst wird es bestimmt teuer ?
muss aber das wetter eh erstmal alles passen
hab heute mal die sicherung von den Fensterhebern also dieses zusätzlich raus genommen da ging ohne zündung dann nix mehr zündung an ging hoch und runter zündung aus ging nix mehr
Sicherung wieder rein (zündung aus) ging wieder hoch und runter (zündung an) auch hoch und runter...
ich las die sicherung drine bzw. diesen komischen umbau ;D ich mag das so woll ich nur mal sagen die andern umbauten und kabel werd ich bei glegenheit auch noch mal nachsehen wo die hin verschwinden. Wenn das lenkrad nicht immer im weg wäre hätte ich mehr gesehen
*lach* aber das problem kennt ihr bestimmt auch selbst