Also ich habe einen Polo 6n Baujahr 1995 ADX *edit* 1.3l 55PS geschenkt bekommen
und muss nun einiges an dem guten Stück machen
Hier mal eine kleine Liste möchte viel selber machen um günstig zu bleiben, habe auch einiges an Erfahrung mit Schraubarbeiten...
Hier mal ne Liste was zu machen ist für den Tüv
Bremsbeläge - erledigt
Lenkgetriebe undicht
Abblendlicht vorne Rechts ohne Funktion - erledigt
Schlußleuchte Rechts ohne Funktion - erledigt
Kennzeichenleuchte Links ohne Funktion - erledigt
Reifenschaden vorne Rechts
Korrosion Mitte links Bodengruppe
Korrosion Mitte rechts Bodengruppe
Korrosion Bodengruppe hinten
Korrosion rechts Schweller
Airbagleuchte leuchtet
Ölverlust Motor ölfeucht
Bremsscheiben vorne - erledigt
Ich habe die einfachen Sachen schon erledigt und Sachen wie Reifen wechseln krieg ich auch hin nur beim Rost und bei den Anderen Sachen bräuchte ich noch Rat von den Erfahreneren ^^
Fotos von den Schweller und von Hinten mit der Durchrostung sind angehängt...
Servus,
also mal zum Rost.
an den längsträgern----> Winkelschleifer mit ner Drahtbürste draufhalten. wenn kein Loch drin ist normaler lackaufbau, wenn doch, dann müsste man ein kleines blech einschweißen.
an der ersatzradmulde machst den Rost auch Großzügig weg, dann Grundierst es und klebst mit nem Karosseriekleber n Grundiertes blech drauf. Neues Blech und neuer stopfen is blödsinn, da des für dich bestimmt zuviel aufwand ist. Wenn des Blech drauf ist, dann mit abdichtmasse außenrum abdichten und UBS drüber.
Lenkgetriebe ---> wo genau ist es undicht? meistens ist die Instandsetzung mit neuer Dichtungen nicht erfolgreich ---> Schrotthändler nachschauen.
Kennzeichenleuchte links schaust in der SuFu
Airbagleuchte---> auslesen lassen, da blind Sachen ersetzen ergibt Finanziell keinen Sinn.
!UND NIE MIT NER PRÜFLAMPE ODER MULTIMETER HIN AIRBAG KANN ZÜNDEN!
Ölverlust-----> schaust mal das der Motor sauber ist, und danach immer wieder achschauen wo des herkommt. Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Am Zündverteiler, Ölwanne, Drucksensoren ...........
Also an den Längsträger ist ein Loch an der Unterseite (ca. 0,5 cm breit und 4cm lang ) bin zwar im Schweißen nicht ungeschickt aber erscheint mir ein wenig schwierig das da rein zubritzeln...
Beim Lenkgetriebe sieht es so aus als würde die Zulaufleitung auf seiten der Pumpe lecken...
Zum Motor, der ist jetzt ziemlich dreckig müsste ne Motorwäsche her aber ich weis leider nicht in unserer Umgebung wer eine Macht unsere eine Waschanlage macht keine... Andere wüßte ich nicht...
Zitat:
Kennzeichenleuchte Links ohne Funktion
Reifenschaden vorne Rechts
Airbagleuchte leuchtet
Ölverlust Motor ölfeucht
Danke erstmal für die Antwort !
Das mit dem AAV weis ich nicht genau, sagte meine Werkstatt zu mir des sei ein Zentraleinspritzer...
Okay habe vorhin mal die KZL versucht zu wechseln... Ich brauchte da nicht wirklich mitn Schraubenzieher ran, wenn ich vorne auf die Leuchte drücke kommt sie hinten hoch und ich kann sie rausnehmen... Dann ne neue Leuchte rein - Nichts passiert... Alles gemacht wie beschrieben Leuchte bleibt aus... Denke da muss ne komplett Neue rein...
Reifen müssen wohl vier neue rauf, kann mir da einer nen Händler empfehlen der den Geldbeutel nicht allzu strapaziert?
Geschweißt hab ich schon einiges sollte ich das in der Reserveradmulde von unten schweißen oder vom Innenraum aus?
Zitat:
Alles gemacht wie beschrieben Leuchte bleibt aus... Denke da muss ne komplett Neue rein...
Okay da bin ich totaler Laie habs nicht ganz so mit Elektronik... Wie würde ich das denn durchmessen?
Du suchst dir das Pluskabel der Kennzeichenbeleuchtung (Farbcode suche ich dann noch raus) und isoloerst das in bestimmten abständen ab, sodas du mit dem Multimeter die Spannung messen kannst. Danach wieder alles schön isolieren zwecks Feuchtigkeit.
Wenn allerdings nur die eine Birne nicht leuchtet, wirds am Verbindungsstück zu dieser Birne liegen
Zitat:
Das mit dem AAV weis ich nicht genau, sagte meine Werkstatt zu mir des sei ein Zentraleinspritzer...
Also Scheint iwas an der Fassung der Leuchte zu sein wenn ich die neue anschließe ist alles Ok wenn ich die Alte nehme passiert nichts^^
Okay Ich habe am Schweller so Metallstückchen die hervorstehn die sind ein wenig störend sind, sie sind nicht ganz durch gerostet. Soll ich die denn einfach abflexen oder was soll ich damit anstellen?
Und denn noch ne Andere Frage: ich habe einen Satz 14 Zöller auf Alufelgen liegen aber im Schein sind nur R13 eingetragen, wie lass ich die eintragen, also kann ich die direkt bei der TÜV Abnahme eintragen lassen oder muss ich da nochmal extra vorher hinfahren?
Felgen/Reifen kannst du vor'm TÜV eintragen lassen, am besten eine ABE und eine Reifenfreigabe besorgen und auf die richtigen Reifendimension achten
Sorry habs nicht so mit Abkürzungen ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis? meinste das damit? und was ist das genau?
Ja,
die ABE ist die Betriebserlaubnis. Mußte dann auch immer mitführen. Besser, wenn geld vorhanden, einfach eintragen lassen. Kostet zwar Geld, hält aber u.U. das Handschuhfach frei von 3201693450913490 ABE's
Zitat:
Kostet zwar Geld, hält aber u.U. das Handschuhfach frei von 3201693450913490 ABE's
hmm Okay dann muss ich mal sehn was ich mach... Geld ist ja nicht soviel vorhanden ^^
Hauptsache der kommt am 7. durch den Tüv
Also am Dienstag bin ich in einer Selbsthilfewerkstatt meines Vertrauens...
Da werde ich dem Rost zu Leibe rücken und die 14 Zöller montieren und gleich nebenan beim TÜV anklingeln und schauen wo das blöde Servoöl herkommt...