vw teilemarkt

Polo 6N standard boxen austauschen

So, kleines Update für alle Pfuschwilligen:

Hab neulich gesehen, dass die zwei Stecker in den 10er-Löchern nicht auf Stoß sondern parallel stehen (siehe Foto#1) - das erübrigt die "Nadeln" zum verbinden, geht aber dann sogar noch einfacher mit [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • ^^
    In den Tackerstangen sind die ja eh aneinander fest, so dass man sich dann 4 Stücke je 3-4 Tackernägel länge rausbricht - mit denen kann man dann die Stecker überbrücken damits Signal in der Tür im 16er Loch ankommt
    Danach schön eng mit Isolierband oder Gaffa-Tape etc. einbinden, damits gut isoliert ist.
    Der Kabelbinder kann dann noch zusätzlich verwendet werden, wenn wer Angst hat dass ihm der Klebstoff der Isolierung in der Hitze matschig wird.

    Also anstatt der 4 blauen Metallstifte im Bild nimmt man einfach o.g. "Tackernägel".

    ---

    Die ISO-Pins um die weiteren 2 Lautsprecher Steckerseitig nachzurüsten (man braucht 4 Stück) gibts zB in der Bucht (Suchbegriffe: "iso stecker pin weiblich") für aktuell 3 - 4€ das Zehnerpack.

    ---

    Auf Bild #2 sieht man die Klammern, mit denen meine 100er im Loch halten; wurde ja anfangs auch gefragt wie man die da festmacht - bei meinen 100ern waren die dabei.



    2012-07-05_17-11-33_
    2012-07-05_17-11-33_
    2012-07-05_18-26-29_
    2012-07-05_18-26-29_

  • Zitat:

    das erübrigt die "Nadeln" zum verbinden, geht aber dann sogar noch einfacher mit Tackern ^^


    Falls man die Originalen Töner nicht mehr braucht, kann man auch diese Doppelstecker herausnehmen und zum verbinden benutzen, geht viel einfacher und sauberer.


    r0b
    • Themenstarter

    Noch ne kurze Frage: Ich krieg die weiblichen ISO Stecker nicht richtig eingerastet, auch mit sanfter Gewalt nicht. Gibt es da irgendeinen Trick die da rein zu tun? Ich hab diese hier : http://www.ebay.de/itm/10x-ISO-Kontakte-weiblich-Pins-Stecker-Buchse-Pin-female-Adapter-Junior-Timer-/260935095171?pt=Kabel_Stecker&hash=item3cc0f19383&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


    Sehe gerade hätte ich lieber diese hier genommen: http://www.ebay.de/itm/10x-Mini-ISO-Kontakte-weiblich-Pins-Stecker-Buchse-Pin-Adapter-Micro-Timer-Crimp-/260988635219?pt=Kabel_Stecker&hash=item3cc4228853&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

    Sind wohl etwas kleiner aber meine passen auch in den Stecker rein, ich krieg sie halt nur nicht eingerastet



    Punkt 1:
    Zuerst das Kabel in den Stecker crimpen ^^ (Hast wahrsch. schon gemacht, aber nachträglich gehts halt ned

    Punkt 2:
    Richtig ausgerichtet oder um 90° verdreht?
    Die Rastzungen stehen etwas ab? -> ggf. die etwas rausbiegen mit einem spitzen Gegenstand, sollten weit genug abstehen.
    Falls des ein Billigstecker ohne Rastzungen ist musst die halt anders drin mechanisch befestigen (aber auch hier auf die Ausrichtung achten, nicht 90° verdreht rein )
    Ich Pfuscher würds wohl mal mit Heißkleber probieren - mach aber bitte erst mal ein Foto deiner Teile, damit ich einen Überblick bekomm was du schon gemacht hast etc.

    Die Mini-Isos dürften zu klein sein für deinen Stecker, aber an denen sieht man die Rastzungen schön (diese Widerhaken)


    r0b
    • Themenstarter

    Hat sich schon erledigt: Bei dem ori Iso stecker gehäuse von VW war bei mir so ein gelbes Plastikteil in den Löchern drin, das andere Iso Stecker sozusagen blockiert (keine Ahnung warum, vllt will vw keine änderungen oder so) Habe das Teil dann mit nem Schraubenzieher rauskriegen können.
    Kein Foto von dem Teil gemacht, weiß nicht ob du so eins auch mal hattest
    Aber als das rauswar ging es perfekt die Stecker einzurasten hab jetzt endlich alles richtig verkabelt und müsste nun auch die passenden 4 Ohm Widerstand haben. Muss nun nichts mehr machen außer ich rüste mal weiter auf

    Vielen Dank für deine Hilfe im Ernst Sehr gute Community hier weiterempfehlenswert


    Zitat:

    Vielen Dank für deine Hilfe im Ernst

    Dafür gibts den Knopf links unten bei jedem Beitrag

    Wenn du mal eine langweilige Minute hast, kannst mir ja eine Skizze malen, wies jetzt angeschlossen ist etc.

    Das gelbe Teil ist glaub ich seitlich im Stecker drinnen und hält die anderen Pins (zusätzlich?) in Position, oder ?
    Hast des danach wieder rein geschoben?


    r0b
    • Themenstarter

    Ja das Teil ist aber eigentlich unnötig die Stecker halten ja auch so^^ Und beim rausnehmen ist das ein bisschen kaputtgegangen hab es weggeschmissen
    Die Skizze kommt heute Abend oder morgen oder so^^

    So am Rande: Dir fällt auch nichts besseres ein als die 10er mit Heißklebe festzumachen, solche Klemmteile wie du hab ich nicht... egal ich klebe gleich einfach mal wenn ich die Heißklebepistole finden sollte^^


    Heißkleber hält ganz gut wenns sauber genug ist und geht halt normalerweise recht gut wieder ab.
    Kannst aber auch Schrauben (nicht zu lange Schrauben verwenden) oder was auch immer, da is eh des Gitter drüber so dass es gut versteckt ist

    Ich würd heißkleben ^^
    Schrauben kannst ja immer noch wennst in paar Wochen merken solltest dass die Boxen klappern falls sich der Kleber gelöst hat.


    r0b
    • Themenstarter

    Hier ein Bild. Ist eigentlich genauso wie du gesagt hast, nur dass ich mir keine Extra Kabel gekauft habe, sondern einfach die mitgelieferten die bei den Boxen waren genommen habe und dass ich die Kabel von der 16er im 10er Loch mit ner Klammer oder so zsm gemacht habe, sondern die Kabel einfach ganz normal zusammengecrimpt (vorher waren in der Crimphülse auch noch die 10er angeschlossen, also gebrückt). Hab die Kabel davon einfach rausgenommen und zum Radio hinverlegt, dort mit den ISO Adaperteilen angeschlossen.
    Willst du sonst noch was wissen? also wie gesagt eigentlich keine Änderungen zu der Skizze von dir.

    2 Sachen noch:
    1)Was würden dickere Kabel eigentlich bringen? Etwas kleineren inneren Widerstand und dann mehr Stromstärke dadurch auch mehr Leistung?
    2)Ich hab mir überlegt in der Hutablage vllt noch 2 16er oder so reinzubauen. Will keine Bassrolle oder so hinten im Kofferraum haben, ich brauch den PLatz^^ Was würdest du mir raten was ich in die Hutablage reinmachen kann oder ist das überhaupt sinnvoll? Brauch dann ja auch wahrscheinlich Endstufe oder?



    Zitat:

    Willst du sonst noch was wissen?

    Nix, passt so

    Zu 1):
    nicht mehr Stromstärke, sondern mehr Spannung (weniger Verlust entlang der Leitung).
    Macht aber jetzt auch nicht "die Welt" aus in deinem Fall, da es geschätzte 5% sein könnten.

    Zu 2):
    Hutablage nein, wird dann zu schwer und ggf. zu einem Geschoß.
    Besser ans "Festland", aber du hast jetzt eh schon alle 4 Kanäle "belegt".
    Man braucht hinten eigentlich keinen Sound - hab weder im Polo noch im Scirocco einen Mehrwert hören können.
    Tieftöner (Subwoofer) machen Sinn, aber die Rollen sind meistens Blödsinn.
    Außerdem müsstest du dann schon deutlich mehr basteln, da du dann zusätzlich Verstärker + Kabel (Sound + Strom) + Gehäuse nach hinten bringen müsstest.

    Ich schätze mal grob 100€ aufwärts Materialaufwand und ab 7Stunden reine Arbeitszeit je nachdem was du alles Vorhast


    r0b
    • Themenstarter

    Hm interessenhalber: Könntest du mir was empfehlen materialmäßig? Und so Bassboxen kann man ja auch bei Bedarf aus dem Kofferraum raustun, sollte aber nicht den ganzen Kofferraum einnehmen. In der Hutablage wirds auch nicht besseren Sound als bei den 16ern in den Doors geben da hast du glaub ich recht...
    Bin eigentlich schon recht zufrieden, sehr schöne Höhen und Tiefen, mindestens genauso gut wie bei meiner teueren Stereoanlage, bei einer hohen Lautstärke kacken die Bässe aber ab.. Habs jetzt durch ein paar Einstellungen am Radio das Gröbste verbessern können, könnte natürlich auch besser sein


    Zitat:

    Könntest du mir was empfehlen materialmäßig?

    22er GFK fürs Gehäuse ^^
    Form fast beliebig, solange des Innenvolumen für den Sub grob stimmt. Kannst auch "in ein Eck" anpassen damit er gut aufgeräumt is und nicht stört. Das Volumen sollte halt auf grobe 5Liter genau stimmen (geschlossenes Gehäuse is da sogar noch des einfachste).
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • zB ein 75€-Ding das du auch selber zamschreinern kannst und das lt. Hersteller 36L hat (nicht nachgerechnet, reicht für ziemlich viele 30cm-Subs = 12" Subs).

    Wenn du jetzt nur was zur Unterstützung suchst, reichen auch deutlich unter 400W Maximalleistung je nach Zusammenstellung.
    12" Sub gibts um die 50€ und einen passenden ~300W-Verstärker auch.

    300W / 12V = 25A, da würde sogar ein 4mm²-Kabel reichen (dickes Lautsprecherkabel) - wenn man schon am Verlegen is kann man aber auch gleich ein 10er nehmen ^^


  • r0b
    • Themenstarter

    Sorry dass ich den alten Thread nochmal neu aufgreife, kann wenn du willst auch nen neuen machen
    Möchte jetzt doch noch aufrüsten und so ne Box in Kofferraum tun. GIbt zB auf eBay diese hier: http://www.ebay.de/itm/Subwoofergehause-fur-30-cm-Sub-35-Liter-z-B-fur-JL-Audio-12W3-12W6-/221115677203?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item337b857a13&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
    Welchen passenden Sub und Verstärker würdest du mir empfehlen? Hab mich bei den normalen Lautsprechern echt was dumm angestellt, aber war auch das erste Mal das ich sowas mache und du warst ne gute Hilfe dabei


    r0b
    • Themenstarter

    Das erste is nur ein Gehäuse und das zweite etwas verdächtig "günstig" - Holz und Lautsprecher für 30,-...

    Kenn' Dragon Audio nicht, aber kann ja sein, dass es ganz okay klingt (und für den Preis kann man ja auch definitiv nicht meckern wenns nicht nach Konzertsaal klingt )

    Ich hab nur Erfahrungen mit dem 12"er von JBL und einer 500W-Mono-Endstufe von SinusLive.

    Da die größte Arbeit denke ich mal eh die Pluskabeldurchführung zwischen Motorraum und Fahrgastzelle darstellen wird kannst auch mal die 35€ für ein Testsetup "zwischenlagern" - für den Preis kannst du es ja dann bei nichtgefallen sicher wieder in die Bucht zurück stellen denke ich mal ^^

    Wie viel willst du basteln bzw. was ist generell deine Preisobergrenze?
    Meist macht es nämlich eher Sinn, sich daran zu orientieren und bis da hin das Preis-/Leistungsmaximum raus zu holen


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Mir gehts nicht um Bumbum mir gehts um guten Sound


      dann is er schrott. mindestens sowas hier:


      ~250€ für den p12v...

      ...glaube mein JBL hat damals um die 50-100€ gekostet und das Gehäuse hab ich selber gebastelt - kann aber auch das 30,- Ding aus dem ersten Link wenn sein muss ^^

      Lass ihn mal angeben was er bereit ist insgesamt auszugeben - davon ziehen wir dann mal Kabel etc. ab und dann sagen wir ihm was und vor allem für was er investieren kann ^^

      Und das teilen wir dann noch auf Endstufe und Sub auf.

      ---

      In meinem ganzen Auto sind ca. 550€ an Hifi verbaut - und selbst das find ich nicht wenig


      gelöschtes Mitglied

        meiner hatte damals um die 180 gekostet denke ich...


        das sollte er dann aber in einem gesonderten thread tun


        Stimmt eig. schon - klink' dich mal in einen anderen Thread zum Thema Subwoofer oder so ein (und hinterlass hier einen Querlink für weiterleser).

        Die Standard-Boxen sind ja schon getauscht


        r0b
        • Themenstarter

        Also Preisvorstellung für Sub und Endstufe bis 200€ , lieber noch weniger so um die 150€.. Bin halt noch Schüler und hab dementsprechend wenig Geld

        Taugen die Dinger von Renegade was? Sub und Enstufe kosten beide jeweils so um die 65€[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • Wäre halt echt nett wenn ihr mir gute Kauftipps geben könnt, hab keine Erfahrung welche Marken was taugen und welche nicht^^


      • gelöschtes Mitglied

          eigentlich taugt das ganze renegade, toxic, macaudio, raveland zeug mal überhaupt nix wenn es dir auf guten klang ankommt.

          wenn du nur bumbum willst, reicht das.

          in diesem buget würde ich mal lieber nach gebrauchten zeug umschauen, rainbow, steg, helix, sinuslive, mb quart, digital designs biste gut bedient....


          /edit:
          Ab jetzt gehts [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

        • weiter


        • Antworten erstellen

          Ähnliche Themen