vw teilemarkt

Derby goes back home..Und auf geht`s.

Zitat:

Ich kann nirgends eine Dichtung dafür finden


Selber schneiden.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=dichtungsplatte&_sacat=See-All-Categories&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

gungum


Heißt das wirklich so?

Zitat:
blaues coupe - cool! aber willst ner erstmal deine zwei, bzw. mit golf, die drei vorhandenen wagen "fertig" machen?


Ich bin eigentlich soweit, dass am Audi wohl nichts mehr passiert und ich meine ganze Liebe ( ) in den Derby stecke..Der Audi wird eben jeden Tag gefahren und man sieht es ihm auch so langsam derb an.. :(
Der Polo soll eigentlich als Teileträger dienen..Und wenn der Zustand wider erwarten doch gut ist, stell ich den trocken weg und lass den erstmal stehen..Technisch muss er jedenfalls ziemlich okay sein, denn er hat noch 18 Monate TÜV..


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Selber schneiden.


Joa, hab auch noch so Dichtungspappe hier liegen, aber irgendwie muss das ja original auch abgedichtet gewesen sein..Kommt da ein O-Ring rein..?



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Heißt das wirklich so?


    klar




    Zitat:
    .Der Audi wird eben jeden Tag gefahren und man sieht es ihm auch so langsam derb an..


    hm... meiner wird auch jeden tag gefahren. weiß ja nicht was du da drin so treibst



    um welches wasserrohr handelt es sich denn überhaupt?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    hm... meiner wird auch jeden tag gefahren. weiß ja nicht was du da drin so treibst


    Ständig kommen neue Kratzer hinzu, weil unser Parkplatz auf Arbeit so verdammt eng ist und jeder Depp zwischen den Autos durchläuft.. Eine Delle musste ich nun auch schon hinnehmen und das ist einfach nur zum



    Ich meine das Wasserrohr, dass hinterm Motor liegt und von der Wasserpumpe zur Fahrerseite führt..Daran wird die Heizung und der untere Kühlerschlauch befestigt..


    Für das Wasserrohr gibt es eine Dichtung, die müsste recht dünn sein, wenn ich mich richtig erinnere.
    Diese müsste es wohl auch noch geben, laut Online Abfrage (Stand März 2012), kostet keine 2€.

    Teilenummer ist :052121091A gilt für Fahrzeuge bis zur FIN: >>F-125000

    MfG


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Heute hab ich wieder ein wenig geschafft..
    Hab das Lenkgetriebe umgebaut, also zurück auf original..Das war wieder ein Gefummel..
    Beim Einsetzen der Spurstangen, bin ich fast verzweifelt, aber dann hatte ich eine glänzende Idee..

    Ich hab mir aus einer Schraube und 2 Muttern einen "Spreizer" gebastelt und das hat echt super genial funktioniert..Werde da wohl ein Patent beantragen.. Ich sagte ja bereits...
    Zitat:

    Dazu ist man eben Ossi..Mein zweiter Vorname ist Improvisation..




    Als ich das die Spurstange dann endlich drin hatte, stellte ich fest, dass ich zu falschen gegriffen habe..Hatte aus Versehen die vom 2f erwischt und die passt beim 86c BJ: 1982 nicht, da die zu lang sind..Das hatte ich aber leider erst gemerkt als ich die Spur grob einstellen wollte..Das war dann aber schnell wieder behoben..

    Als ich dann die Lenksäule einbauen wollte, nahte schon das nächste Problem..Erst wollte die Lenksäule ums Verrecken nicht auf's Lenkgetriebe rutschen und als ich es dann endlich drauf hatte, schlug die Lenksäule an der Karosse an beim Lenken..
    Da war ich dann erstmal ratlos und hab 2 Stunden nach dem Fehler gesucht..
    Das Lenkgetriebe muss sich beim Festziehen ein wenig verdreht haben, sodass Kenkgetriebe und Lenksäule nicht mehr fluchteten..Ich hab das Lenkgetriebe dann einfach gelöst und gerade gerückt..
    Nun funktioniert's super..


    gelöschtes Mitglied

      ja ja ihr ossis
      aber das prinzip is ja u.a. vom federspanner bekannt...

      wie schauts jetzt eigentlich mit morgen aus?


      Improvisation ist nicht schlecht, ab und a, brauch man halt eine gute Idee.

      MfG



      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      ja ja ihr ossis
      aber das prinzip is ja u.a. vom federspanner bekannt...


      Das Prinzip ist sicher nicht neu, aber an der Stelle schon ziemlich genial..

      Zitat:
      wie schauts jetzt eigentlich mit morgen aus?


      Das wird leider nichts..Der Audi schreit immer noch nach Werkstatt.. :(


      Heute hab ich den Krümmer doch noch hinbekommen..Hab gesehen, dass das Hosenrohr Langlöcher hat und dachte mir, dann muss es ja nicht 100% gerade sein.. Also hab ich den bündig abgerissenen Bolzen ausgebohrt und dann das Gewinde nachgeschnitten..Auf den 2. festen Bolzen hab ich eine 6er Nuss geschlagen und einfach rausgedreht..Hat wunderbar geklappt..
      Dann hab ich gleich den Auspuff montiert und eine ganz kleine Runde gedreht..Läuft ganz gut, nur muss ich das Schaltgestänge einstellen..Im 3. Gang anfahren macht sich nämlich echt nicht gut..


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Das Prinzip ist sicher nicht neu, aber an der Stelle schon ziemlich genial..


        sollte jetzt auch nicht abwertend gemeint sein. das war nur das erste an das was ich gedacht hatte...



        Zitat:
        Das wird leider nichts..Der Audi schreit immer noch nach Werkstatt..


        :'(


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        sollte jetzt auch nicht abwertend gemeint sein. das war nur das erste an das was ich gedacht hatte...


        Ich hatte es auch nicht abwertend aufgefasst.. Keine Sorge..

        Zitat:
        :'(


        Tut mir echt leid, aber das klappt schon noch mal..


        Die To Do Liste wird langsam immer kürzer..

        -MSD ersetzen
        -Reifen kaufen
        -Achsvermessung

        ..fertig..


        Zitat:

        Die To Do Liste wird langsam immer kürzer..

        -MSD ersetzen
        -Reifen kaufen
        -Achsvermessung

        Dann bist du ja, auf der Zielgeraden, Glückwunsch.

        MfG


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Nuja, ein paar Kleinigkeiten kommen noch dazu, aber ansonsten ist das Gröbste geschafft..


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Heute hab ich die Schaltung eingestellt..Das funktioniert jetzt auch prima..

        Dann bekam ich heute noch unerwarteten Anruf und kurz darauf einen Besuch..

        Ich mach's kurz..Ein 2er Coupé erweitert nun meine Fahrzeugflotte..

        -Polo FOX Azur
        -LP6Y Türkis Metallic
        -83000 km
        -HZ 1.0 45 ps











        Die Karosse hat schon den ein oder anderen Bums einstecken müssen, scheint aber von der Substanz noch ganz gut zu sein..
        Der Motor läuft erstklassig und alles an dem Auto funktioniert tadellos..
        Im Laufe der Woche, werde ich alle Verkleidungen außen abnehmen und dem Polo mal unter den Rock schauen..
        Ist der Zustand erhaltenswert, wird er wieder hergerichtet und darf dann bei mir in Würde alt werden..Der Serienzustand bleibt dann auf jeden Fall erhalten..


        sehr schön
        was haste bezahlt?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        was haste bezahlt?


        200€ und eine Kiste Bier..


        für den zustand echt gut
        top auf jedenfall so lassen


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Wenn er untenrum nicht total vergammelt ist, bleibt der auch so..Sonst muss ich mal schauen, was ich damit mache..


        Das blau vom Azur ist auch eine schöne Farbe.
        Gratulation, für den Preis sieht der, auf den ersten Blick, sehr gut aus.

        Genau, um den Zustand genau einschätzen zu können hilft nur die Versbreiterungen und die Schwellerabdeckungen runter nehmen, wenn der dadrunter gut aussirht, wird der auch sonst keine böse Überraschungen breithalten.

        Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen abklappern. Aber die kennste ja.

        MfG


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Die Farbe ist auf jeden Fall richtig schön, nur leider mit massig Kampfspuren..
        Rost hat der Kleine, aber ich hoffe, dass tragende Teile davon nicht allzu arg betroffen sind..Das wäre dann wohl leider der Todesstoß..Aber davon gehe ich mal nicht aus..

        Immerhin hat er noch 18 Monate TÜV und sollte daher nicht durchgefault sein..
        Wir werden es sehen..

        Technisch ist der aber wirklich 1A..Alles trocken und gepflegt..Zum Schlachten eigentlich wirklich zu schade..


        nice nice


        Na das 2er Coupé schaut ja schön aus. Wie bist du denn an das gekommen?

        Geht ja echt gut vorran bei dir, macht Spaß mitzulesen.

        Gruß
        Matthias


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Wie bist du denn an das gekommen?


        An den bin ich durch Zufall durch einen Arbeitskollegen gekommen..Der Polo stand bei dessen Schwager rum und sollte weg..Sollte eigentlich 400 - 500€ kosten..Ich hab aber gesagt, dass ich nur 200€ ausgeben kann und noch ne Kiste Bier drauflegen, wenn die mir den vorbeibringen..Der Schwager hat dann auch zugesagt, womit ich nicht gerechnet hätte..

        Zitat:

        Geht ja echt gut vorran bei dir, macht Spaß mitzulesen.


        Danke, ich les den Thread auch immer wieder gern durch und bin über mich selber erstaunt, wie schnell das nun doch alles vorran ging..


        Sieht gut aus...
        Glückwunsch zum Neukauf...

        Geht auch gut voran...


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Danke Marcus..

        Heute hab ich eine Entscheidung gefällt, was den Polo Azur angeht..Nach etwas genauerer Betrachtung scheint er besser zu sein, als ich gedacht hätte..Also wird der auf keinen Fall geschlachtet, sondern bleibt bei mir als Serienpolo..Die sind nun schon so selten geworden, sodass ich den nicht guten Gewissen zerreißen könnte..

        Hab die Verkleidungen zwar noch nicht entfernt, aber es gibt auch so keinerlei Anzeichen für Rost darunter..Hab mal etwas fester draufgedrückt und geklopft und da knirscht nix..Der äußerliche Rost ist also einzig auf die Schrammen zurückzuführen..Untenrum macht der Polo einen guten Eindruck und er würde wohl, so wie er ist, mängelfrei durch den TÜV gehen..

        Nun lass ich mal Bilder sprechen..












        Eine neue Endspitze hinten rechts und den Schweller wieder richten (leider eingedrückt) und die Karosse ist wieder fit, so wie es bis jetzt ausschaut..


        Dann schaffst du es ja noch, teilzunehmen, bei der Wahl zum besten 86C.


        Ja ein paar Kampfspuren hat der Azur. leider aber es geht noch.
        Rostmäßig scheint der wirklich ziemlich gut dazu stehen, das ein Schlachten nicht rechtfertigt.
        Trotzdem würde ich unter die Verbreiterungen gucken, wenn es knirscht, ist es nämlich zu spät, dann ist da kein Blech mehr.

        Du hast den Hecktreffer vergessen, das Abschlussblech ist etwas verbeult.

        MfG


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Dann schaffst du es ja noch, teilzunehmen, bei der Wahl zum besten 86C.




        Nuja, dafür reicht's noch nicht..


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Ja ein paar Kampfspuren hat der Azur. leider aber es geht noch.
        Rostmäßig scheint der wirklich ziemlich gut dazu stehen, das ein Schlachten nicht rechtfertigt.
        Trotzdem würde ich unter die Verbreiterungen gucken, wenn es knirscht, ist es nämlich zu spät, dann ist da kein Blech mehr.


        Ja, ich nehm die auch noch ab, aber ich hatte grad kein Werkzeug dabei..Muss ja die Nieten alle aufbohren..Vielleicht bleibt der ganze Plastekram dann auch gleich ab..Gefällt mir eh nicht..

        Zitat:
        Du hast den Hecktreffer vergessen, das Abschlussblech ist etwas verbeult.


        Ja, das kann man hoffentlich wieder richten..Rost ist da nämlich nicht zu finden..Die braunen Streifen sind Farbe..


        Die 2 Beulen unterhalb der Kante, sollte man größtenteils wieder ausgebeult bekommen.

        Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir das die Ecke, Oberhalb der Kante bis zum Kofferraumboden, da ist der recht ordentlich eingedrückt und man kommt schlecht hin, gerade hinter die Reserveradmulde.

        MfG


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen