Hallöchen.
Mein Polo verliert ja dauernd Kühlwasser, also haben wir mal geschaut,wo das herkommt.
Tja, wir haben nichts an diversen Leitungen gefunden, also blieb uns nichts anderes,außer das Thermostat mal auf zzu schrauben.
Ja,mit schrauben war nicht viel, da das Teil mit Dichtmasse fest gemacht wurde und gar kein Thermostat vorhanden ist
Es ist praktisch nur die Verkleidung da und der Rest fehlt Oo
Nun meine Frage:
Ist es schlimm 'ne Weile ohne Thermostat zu fahren erstmal?
Sarah
Nein, schlimm ist das nicht unbedingt. Der Motor wird dann allerdings nicht so schnell warm wie mit einem funktionierenden Thermostat. Im "Kaltlauf" verbraucht der Motor aber mehr Benzin (ist ja heutzutage nicht gerade günstig).
Das Thermostat regelt den kleinen und großen Kühlkreislauf.
Der kleine Kühlkreislauf (Thermostat geschlossen) sorgt dafür das die Kühlflüssigkeit schneller warm wird und damit die Motortemperatur schneller steigt.
Der große Kühlkreislauf (Thermostat offen) wird bei ca 84 - 90°c geöffnet damit der Wagen ausreichend Kühlleistung bekommt um ein überhitzen zu vermeiden.
Wenn die Kühlung im großen Kühlkreislauf nicht ausreicht dann geht der Kühlerventilator an (bei über 100°c, genaue Zahl hab ich nicht im Kopf) und kühlt die Temperatur runter.
Wenn du kein Thermostat hast, dann fährst du immer im großen Kühlkreislauf, das heißt dein Motor hat zuviel Kühlleistung um schnell warm zu werden, vor allem wenn kühlender Fahrtwind hinzu kommt. Bei Ampelstops und Stop&Go usw. sollte er dann aber schon auf Temperatur kommen.
Wenn du das Thermostat austauschst bzw. ein neues einbaust dann tausch am besten das Thermostatgehäuse mit.
auf dauer ist das richtig schlimm ohne thermostat.
der motor kommt nicht mehr auf betriebstemperatur. somit dauert das ach beim öl wesentlich länger. höherer verschleiß an den motoren. dazu kommt noch die massive ansammlung von kondenzwasser im öl. geringere schmierung usw. im winter friert dir die karre dann direkt ein weil die kurbelwellengehäuseentlüftung absolut zu war und nun nur noch nen klumpen ist.
benzinverbrauch ist auch noch mal höher.
ich tausch das gleich bei meinem aus damit er wieder ordentlich warm wird. tat mir jedes mal in der seele weh ihn so fahren zu müssen
Mal doch nicht gleich den Teufel an die Wand, bin 2 kalte Winter bis -20°c ohne Thermostat rumgefahren und nix ist passiert. Das Öl schmiert auch wenns noch nicht heiß ist, sicher nicht ganz so gut aber es reicht aus.
Zitat:
dazu kommt noch die massive ansammlung von kondenzwasser im öl.
Danke euch!
Es geht um den nächsten Monat oder so, dann lass ich wieder eins einbauen.
Aber ich lasse Heut noch meine Bremsen machen und die Domlager, sowie Handbremse und Kofferraumschloss und das wird teuer genug, auch ohne Arbeitskosten.
Wie gesagt, ein Monat ohne und dann ist direkt wieder alles neu (:
Kondenswasser: Entsteht grundsätzlich bei Kurzstrecken weil das Öl nicht richtig warm wird um das vorhandene Kondenswasser zu verdampfen. Da der Motor nicht richtig heiß wird kann es nicht richtig verdampfen und es entsteht immer mehr davon, denn ohne Thermostat ist das ja wie ständig kurzstrecke.
Was meinst du wie der Öleinfülldeckel aussieht. Völlig zu geschlammt.
Hab bei mir erst ölwechsel machen lassen und er ist wieder voll mit dem zeugs obwohl auch längere strecken drin waren.
Habe es gerade gewechselt aber irgendwie wird er immer noch nicht warm beim fahren und mit Heizung :(
Muss ich wohl nochmal auseinander nehmen und nachschauen. Viel verkehrt machen kann man ja nicht.
Zitat:
Danke euch!
Es geht um den nächsten Monat oder so, dann lass ich wieder eins einbauen.
Aber ich lasse Heut noch meine Bremsen machen und die Domlager, sowie Handbremse und Kofferraumschloss und das wird teuer genug, auch ohne Arbeitskosten.
Wie gesagt, ein Monat ohne und dann ist direkt wieder alles neu (:
Zitat:
Auf die 20€ Material kosten kommst dann auch nciht drauf an wegen ne Neuen Thermostat
sorry aber wer 180euro verdient und jeden Tag 80km für die kröten fährt, dem ist nicht mehr zu helfen.
entweder hin ziehen wenn es ne dauerstelle ist oder was anderes suchen.
da bleibt doch null über am ende des monats. da mach ich lieber auf arbeitssuchend und hab mehr in der tasche.
anders ist die geschichte natürlich wenn du ne ausbildung machst und zuhause wohnst. dann will ich nix gesagt haben
Ich mach ne Ausbildung und wohne zu Hause, was anderes bleibt mir nicht übrig.
Und ich hab nur so wenig, weil mir mein erster Ausbildungsbetrieb ohne Gründe schon vor Beginn wieder gekündigt hat um sich ne neue zu suchen
Zitat:
..Ich verdien 180€, muss jeden Tag 80km Arbeitsweg bestreiten..
Zitat:
Zitat:
Auf die 20€ Material kosten kommst dann auch nciht drauf an wegen ne Neuen Thermostat
lol, sorry, aber das find ich jetzt bisschen doof.
Ich verdien 180€, muss jeden Tag 80km Arbeitsweg bestreiten und dann kommt es auf 20€ nicht an?
Bei mir kommt es sogar auf 50cent an! -.-'
Man muss den wechsel nicht machen lasse,kann man auch selber erledigen.
Aber dann müssten trozdem 20€ rausspringen..
Aber kannst noch so fahren,gerade jetzt wo das Wetter auch wieder besser wird.
Ich frage mich wie dein Polo den harten Winter überlebt hat
Wohl wegen dem langen Arbeitsweg.
Finde ich auch erstaunlich. Wenn man bedenkt, dass einige Motoren sogar trotz funktionierendem Thermostat gestorben sind.
Im Moment ist es so warm, dass man auf ein Thermostat verzichten könnte. Aber vor dem nächsten Winter müsste es auf jeden Fall gemacht werden.
Zitat:
auf dauer ist das richtig schlimm ohne thermostat
Ich würde mir erstmal Gedanken machen warum jemand das Thermostat rausgelassen hat. Vllt ist ja auch noch die Kopfdichtung hin und deswegen wurde das rausgelassen....
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber meisten hat das doch nen Grund!
oder einfach vergessen bei irgendwelchen schrauber-saufpartys
also bei mir funzt wieder alles einwandfrei
habe mal originalteile und die teile vom zulieferer verglichen.
beim flansch liegt die ursache. das loch ist nicht tief genug um den stift vom thermostaten komplett aufzunehmen.
das thermostat ist leider ein klein wenig anders als das originalteil aber selbst das hätte nicht gepasst. ich hab dann den originalen flansch genommen da der steg noch einwandfrei ist. beim thermostat kann man das innere metallteil ein wenig rein schieben.
dann kontrollieren ob die dichtung sauber schließt und rein damit.
fertig
will an dieser stelle noch sagen das ich zwei Jahre ohne thermostat gefahren bin und keinen ölschlamm im öldeckel bzw. kondenswasser im öl hatte.
das glaub ich dir nicht.
Kann ich mir auch kaum vorstellen. Aber man weiß ja nie, unter welchen glücklichen Umständen sein Motor betrieben wird.
das schafft man kaum mit thermostat und ohne garantiert unmöglich.
Zitat:
und ohne garantiert unmöglich
Zitat:
das schafft man kaum mit thermostat und ohne garantiert unmöglich.
ihr geht jetzt alle raus und baut euro kurbelwellengehäuseentlüftung ab und macht ein Foto.
ich will nicht sagen das ein motor das nicht aushält aber gut is das sicher nicht.
ich habe noch keinen polo und golf gesehen ohne bissl schlamm am öldeckel es sei denn er fährt immer nur langstrecke oder ich hab die nie gesehen wenn sie langstrecke hinter sich haben.
allein ein tag kurzstrecke reicht schon für schlammbildung am deckel und in der kurbelwellengehäuseentlüftung siehts dann noch schlimmer aus
Es kommt auf die Jahreszeit an, im Winter hat der sicher Schleim da gelassen.
Im Sommer ist das natürlich keine Kunst.
Ich kann mir auch nicht vorstellen,das ein Polo 6n! im Winter ohne Thermostat fährt und dann ensteht kein Kondenswasser in folge dann kein gelber Schleim? no chance!
is mir auch banane jetz.
mein 6n hat nun einen funktionierenden und gut. ich glaube auch bei mir geht was ans automatikgetriebe. muss ich nochmal in ruhe schauen was da dran geht.
es ist einfach ein gutes gefühl wenn der zeiger hammerhart an der 90 klebt
Zitat:
ihr geht jetzt alle raus und baut euro kurbelwellengehäuseentlüftung ab und macht ein Foto.
sowas interessiert mich nicht.
man muss nur ganz leise sein mit der knarre das es nicht so laut klackt