Hallo,
ich habe gerade diese (Bild) Querlenker mit -schwarzen Kunststoffbuchsen- gefunden. Werden u.a. von einer Fa. derTeilesch.... aus Graz/Österreich verkauft.
Kennt die einer?
Sind die mit den Wellems-Teilen vergleichbar?
Gruß
hol die von vw 220 euro
Sind seher gut bin ich selber mal gefahren mit den stabi buchsen von denen
Hallo Rudelführer,
ja, also für mich sahen sie zumindest rein optisch auch recht brauchbar aus.
Besonders, daß der schwarze Kunststoff beim TÜV eher weniger bis gar nicht auffällt. (sind ja Motorsportteile ohne Zulassung)
Ist mit denen also die "gleiche" Fahrwerksstabilisierung/ -verbesserung wie mit dem Wellems-Buchsen zu erwarten?
(von denen gibts auch ein Komplettkit inkl. Stabilager und HA)
Gruß
Würde ich sagen.... ich rate dir ab von den buchsen für die ha dan kommt das heck wie doll hatte die 2 tage drin an der ha
hast vollkommen recht damit.bei zu harten buchsen an der hinterachse kommt der arsch schneller rum als einem lieb sein kann.hinten würde ich immer originale buchsen fahren.im slalomsport wird ja sogar zurückgerüstet auf hinterachsen ohne stabi , da diese vom kurvenverhalten besser sein soll
Gut zu wissen. Dann lass ich die Buchsen an der HA original.
Was bringt an der VA eigentlich am meisten:
Die Querlenker mit den harten Buchsen oder die harten Stabihalter nach Prinzip "Wellems"?
Gruß
Uniballgelenke am Querlenker innen, PU-Buchsen Querlenker aussen/Stabiführung.
An der Befestigung Stabi/Karosse entweder normale PU-Buchsen oder Wellems-Lager, die fallen halt extrem auf. Mit den Wellems-Lagern verbesserst du noch etwas den Nachlauf.
Statt Uniball-Buchsen kannst du theoretisch auch PU-Buchsen am Querlenker innen fahren, laut vielen hier im Forum ist das aber Materialmord und es haut dir die Karosse zusammen. Ich habs noch nicht getestet, werds aber noch tun.
Ich bin in meinem grünen steili die querlenger plus die stabbi halter und noch einen hilfsrahmen von einem anderen forum gefahren. Das wahr alles eine seher gute mischung und hatt sich gefahren wie eine achse im polo
Zitat:
laut vielen hier im Forum ist das aber Materialmord und es haut dir die Karosse zusammen.
Zitat:
Ansonsten reichen PU-Lager am Querlenker außen und die harten Stabilager schon aus um das Fahrverhalten deutlich zu verbessern..
Ich bin gerade etwas verwirrt:
Sind denn die Uniballager am Querlenker innen nicht härter als die Kunststoffbuchsen?
Ist nicht die Reihenfolge von der Härte her betrachtet: Gummi - K-Buchse - Uniball ?
Das Unibal ist ein Kugelgelenk und gibt zwangsläufig nicht nach; ABER es lässt den Querlenker rund um die Kugel in alle Richtungen leicht bewegen, was die Kunststoffbuchsen nicht machen und deshalb die Rahmenaufnahme u.U. weich werden lässt...
O.K.
Aber gibts überhaupt noch Möglichkeiten, die org. G40-Querlenker mit Uniballlager innen zu bekommen?
Bei VW gibts nix mehr!
Nur noch "Standart" mit 2 Gummibuchsen.
Gruß
Zitat:
Bei VW gibts nix mehr!
ich hab 2 im januar gekauft bei vw
sonsz bei classic parts
O.K. - o.k.! Es gibt sie also noch. Man sollte eben nicht alles glauben...
Gibts eigentlich irgendwo (Link) Kunststoff-, oder PU-Buchsen für das äußere Querlenkerlager in -SCHWARZ-?
Ich mag eben diese bekannten FW-Buchsen (Wellems oder Powerflex) mit ihren grellen Leuchtfarben nicht. Das springt dem guten TÜV-Mann oder den technischen Kommissar immer gleich so ins Auge...
Gruß
Zitat:
Ich mag eben diese bekannten FW-Buchsen (Wellems oder Powerflex) mit ihren grellen Leuchtfarben nicht. Das springt dem guten TÜV-Mann oder den technischen Kommissar immer gleich so ins Auge...