vw teilemarkt

Streetstory G40

Syrincs
  • Themenstarter

Hallo alle miteinander.

Hab mir vor kurzem nun doch wieder nen Polo geholt allerdings diesmal nen G40...

Da ich sowieso vorhatte den kompletten Motor zu überholen wurde dieser auch gleich kurzerhand rausgeholt.

So und damit beginnt das Drama.

Die Karosse ist quasi nur auf der Fahrerseite an sämtlichen stellen gerissen. Auf dem 1. Bild ist gekennzeichnet wo, die danach folgenden zeigen die Risse im einzelnen.

So nun meine Frage lohnt sich der aufwand das alles zu schweißen oder lieber neue Karosse....
Kumpel meinte evtl. sogar Richtbank.

lg Daniel



DSCF3360.JPG
DSCF3360.JPG
DSCF3349.JPG
DSCF3349.JPG
DSCF3355.JPG
DSCF3355.JPG
DSCF3350.JPG
DSCF3350.JPG
DSCF3352.JPG
DSCF3352.JPG

gelöschtes Mitglied

    Das sieht sehr sehr übel aus..Eine Tauschkarosse wäre da wohl die günstigste Variante..


    Alter das ja heftig, das hab ich ja noch nie gesehen



    Syrincs
    • Themenstarter

    Ich seh sowas auch zum ersten mal. Problem war halt das ich nach sowas beim kauf überhaupt nich gegukt hab.

    naja nun steht zur wahl neue Karosse oder Richtbank mit schweißen und verstärken.


    gelöschtes Mitglied

      Ich würd in diese Karosse keine Mühe mehr stecken..Noch gibt es gute 2f Karossen für schmales Geld..


      Syrincs
      • Themenstarter

      hm aber leider nicht bei uns in der gegend... komme aus jena und hier sind diese recht rar

      gibts sonst noch irgendwelche meinungen?


      also bild 3 und 4 ist eine Polo Krankheit das habe ich schon bei vielen gesehn, bei den anderen sachen würde ich mal die Dichtmasse weg machen vielleicht ist die nur gerissen


      http://www.ebay.de/itm/Polo-86c-GT-Karosse-ex-3f-Motor-75Ps-55KW-/110830219152?pt=Automobile&hash=item19cdfeef90&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1



      Syrincs
      • Themenstarter

      nein ist definitiv nicht nur die Dichtmasse. man kann komplett ins radhaus gucken bei dem riss im dom und der unten am längsträger is auch durch hab ne fühlerlehre komplett durchgezogen :'(


      Syrincs
      • Themenstarter

      @ glader danke dir aber ich such wenn dann ne coupe karosse.... steili is irgendwie nich so meins.


      möchte nur helfen


      @ glader: 4 Beiträge hintereinander!........kann man das nicht in 1 verpacken?!

      Es gibt da son Button, da steht ÄNDERN druff!


      Mich würde interessieren wie es zu solchen Rissen kommen konnte.

      Fabrikationsfehler?
      Zu hartes Fahrwerk?

      Gerade so sachen wie der Gerissene Dom ist heftig, da würde ich mir eher eine neue Karosse holen.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Mich würde interessieren wie es zu solchen Rissen kommen konnte.


        Harte Fahrwerke, Harte Querlenkerlager, Bordsteinkanten, ruppige Fahrweise mit Beschleunigungs- und Gummiorgien usw..Das geht alles auf die Karosse..


        Das ist eine Krankheit bei den 2fs.

        Zwei meiner Kollegen hab einen abgerissenen Längsträger. Diese verflixte Karosse ist einfach zu weich.


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Das ist eine Krankheit bei den 2fs.


          Aber so extrem hab ich das noch nie gesehen..Gerissene Getriebeböcke und Dome sieht man ja häufiger, aber dieser ist echt schon extrem..

          Zitat:
          Diese verflixte Karosse ist einfach zu weich.


          Da lob ich mir den 2er..Der ist nicht ganz so anfällig..


          Zitat:

          Da lob ich mir den 2er..Der ist nicht ganz so anfällig..


          Hat aber auch seine gewissen Macken. Rostet auch an den unmöglichsten Stellen.


          Wobei das auch wieder davon abhängt, wie das Fahrzeug behandelt wurde.

          Wenn man den Polos hin und wieder eine Unterbodenwäsche gönnt und Ecken/Falze sauber hält halten die ewig.

          Mein erstes Auto zb. ein Golf 2 bj. 90, wurde von seinem Vorbesitzer überwiegend im Wald und kurzstrecke gefahren, wurde selten gewaschen usw.
          Die karre hatte rost ohne Ende (3 Dome durch, Schweller durch, Unterboden durch)
          Mein 2. Golf 2 bj. 87, gehörte jemanden, der selber alte VWs restauriert, dementsprechend war auch der Zustand, der wagen wurde häufig gewaschen, sämtliche Falze eingefettet usw. der Wagen hatte sogut wie keinen Rost und war extrem zuverlässig, bin den ein halbes jahr lang täglich 400 km gefahren.


          Wenn der ganze Schaden davon kommt, weil die Karosse von innen gammelt und deshalb weich wurde und die Nähte aufgerissen sind, so ist zu befürchten, daß wohl alle Hohlräume so aussehen.

          Wenn der Rest der Karosse aber noch gut in Schuss ist; d.h. man keine neuen Schweller oder so Sachen einschweissen muss, würde ich persönlich den wieder Richten. Andere Karosse ist auch immer ein Risiko...

          Wenn Richten, dann gleich mit Richtwinkelsatz und wenn noch erhältlich neuen Rahmenholm. Dann kann man sicher sein, daß die relevanten Punkte wieder stimmen; was ja bei gebrauchten Karossen nicht zwangsläufig der Fall ist...


          Syrincs
          • Themenstarter

          Aaaalso...

          war gerade bei nem bekannten in der Karosseriewerkstatt... hierbei is folgendes rausgekommen.

          1. geschätzter Preis liegt bei 1500 € für folgendes:

          Richtbank + richtwinkelsatz
          neuer schweller + innenschweller+bodenwanne fahreseite
          länsträger fahrerseite einmal komplett ab und dann wieder drann
          dom schweißen + verstärken

          so nun hab ich aber gerade mit dem genisis karossen verkäufer gequatscht.

          Hier nochmal ein GROßES DANKESCHÖN an G-Laden...

          Wird warscheinlich die genisis karosse werden. muss dann halt hinten die radläufe neu machen lassen aber ansonsten denk ich est es schlauer so...

          zum Thema Umgang mit dem Fahrzeug. Ich kenne den Vorbesitzer und weiß das er seine Autos immer sehr gepflegt hat von daher denke ich eher das es an dem exrem harten fahrwerk lag/liegt da Koni gelb und 80/60 Federn von weitec verbaut sind.

          Naja mal schauen nächste woche kommt der Karossenspezi zu mir und guckt sich die gerissene karosse erstmal an...


          Zitat:

          Hier nochmal ein GROßES DANKESCHÖN an G-Laden...


          Bitte kein Problem


          Zitat:

          http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?icep_ff3=2&pub=5574856712&toolid=10001&campid=5336406245&ipn=psmain&icep_vectorid=229487&kwid=902099&mtid=824&kw=lg&icep_item=110830219152


          nee lass mal. Das ist meiner, der ist Schrott. Hat Rost. Ist aber zu verschenken.


          mal kleine Frage am Rande, auf dem dritten Bild sind Risse an der Stelle zu erkennen wo das Getriebelager direkt daneben an der Karosse verschraubt wird. Das hatte mein alter Polo auch, gibts da irgendwelche vorbeugenden Maßnahmen die dagegen helfen? Querlenkerstrebe o.Ä.?

          grüße


          sers,

          war bei meim genau das gleiche in grün.. m.M. kommt das von fahrwerk auf begrenzern. hab mir ne gute karosse geholt u. fahr die jetzt mit hilfsrahmen u. (harten federn) restfederweg ohne begrenzer.. hab trotzdem bei jedem mal haube offen schlechtes gefühl u. goltz auf die domkappen /lagerböcke.. karosse scheint unterdimensioniert zu sein u. wird dann weich bzw. reißt. schweißen würd ich da nix wenn dann großflächig bleche aufdoppeln (schweißen versprödet durch die hitze zusätzlich)

          mfg


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            karosse scheint unterdimensioniert zu sein u. wird dann weich bzw. reißt


            Beim 2f ist eben zu viel Bewegung im Vorderwagen..Das kommt vor allem durch den fehlenden anständigen Querträger vorne..Der 2er hat einen stabilen Schloßträger und einen stabilen Querträger und hat dadurch weniger Probleme..

            Ich denke auch, dass ein Hilfsrahmen da Abhilfe schaffen kann..


            Antworten erstellen