Hallo ihr lieben,
sorry erstmal, falls ich jetzt hiermit nen doppelten Thread aufgemacht habe, aber habe in sämtlichen Beiträgen über ZKD etc. nichts darüber finden können. :(
Nachdem die ZKD von meinem Polo 86c 2F (NZ-Motor) platt war, hab sie jetzt die letzten 2 Tage mit Hilfe eines Freundes gewechselt. Haben Thermostat, Zündverteilerkappe und -finger gleich mit gemacht. Ölwechsel mit neuem Filter musste eh auch gemacht werden und neues Kühlmittel etc. ...
Nun meine Frage:
Muss die neue ZKD erst eingefahren werden?!
Falls ja (bin eigentlich fest davon überzeugt) wie lange? Sprich, wie viele Kilometer in etwa?
Vielen Dank schonmal!
Um ehrlich zu sein habe ich davon noch nie was gehört. Sollte es so sein muss man mich eines besseren belehren!
Zitat:
Um ehrlich zu sein habe ich davon noch nie was gehört.
Musst du nicht!
"Alles kann, nichts muss" ... ich weiß!
aber ist es sinnvoll? bzw. vielleicht weiß da doch jemand mehr...?
Ist doch "nur" eine Dichtung. Andere Dichtungen fährste doch auch nicht ein
Weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt : )
Ja klar ist es "nur" eine Dichtung, aber muss die sich nicht erst richtig "festbacken"? ich mein, es ist ja keine gummidichtung oder so
ich mein, die neue dichtung vom thermostat ist mir ja auch schnuppe^^
Zitat:
Weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt : )
Einfach fahren.
Das ist ja kein Bauteil was jetzt durch Reibung ect. erst einlaufen muss.
Gruß
Zitat:
Einfach fahren.
Du musst ja jetzt nicht losballern wie nen bekloppter.
Schau erstmal ob nach dem wechsel alls so läuft wie es sein sollte und lass die Bude auf betriebstemperatur kommen.
Aber ein Einfahren im klassischen Sinne musst du dort nicht.
Gruß
Ich hab bei meinem G auch die ZKD machen lassen, und der Meister meinte, einfach fahren, es wurde ja keine komplette Überholung gemacht...
Und irgendwo hab ich mal gelesen, 3 mal heiß und kalt werden lassen, das sollte reichen, damit die wieder richtig "anbackt"
also bis jetzt hab ich keine Probleme gehabt
Zitat:
Schau erstmal ob nach dem wechsel alls so läuft wie es sein sollte und lass die Bude auf betriebstemperatur kommen.
Und irgendwo hab ich mal gelesen, 3 mal heiß und kalt werden lassen, das sollte reichen, damit die wieder richtig "anbackt"
Zitat:
nachdem wir den zahnriemen paar mal abhatten um nochmal nachzustellen....
Ja, er lief irgendwie ziemlich unruhig und hat kein Gas richtig angenommen...
Hatte dann zwischendrin immer aussetzer...
Hast du den Kopf eigentlich planschleifen lassen? Kann sein das der Zündzeitpunkt nicht korrekt war...
Neee, habe den Kopf mit etwas feinem Nassschleifpapier selber abgeschliffen.... und jaaa, denke auch dass es am Zündzeitpunkt lag
Dann hoffe ich mal, dass deine Dichtung trotzdem dicht bleibt
Zitat:
Dann hoffe ich mal, dass deine Dichtung trotzdem dicht bleibt
Wenns 5 Minuten hält , hälts ewig.
Kopfdichtungen sollte man wirklich nicht sofort unter Volllast fahren , da sie sich auch " setzen" oder wie ihr sagt " anbacken" Ausserdem war der Kopf getrennt vom Motor und auch das "setzt" sich noch.
Eigentlich geht es dabei viel mehr um den Motor bzw die Anbauteile selber.
Bei einigen Motoren muss man die Kopfschrauben sogar noch nachziehen . Das wäre ja völliger Blödsinn wenn da doch nichts mehr passieren würde . Aber es passiert was.
Und ob man 120 fährt oder 190 ist eigentlich egal die Drehzahl dabei ist entscheidend. 120 im 3 ten kommt auch nicht gut .
Ob sie eingefahren werden muss oder nicht hängt immer davon ab wie die Zylinderkopf montiert werden muss. ein richtiges einfahren gibt es bei keinem Motor den ich kenne allerdings muss der Motor oftmals erstmal auf Betriebstemperatur kommen und dann müssen die Zylinderkopf schrauben nach gezogen werden. Wie das bei deinem Motor ist hab ich keine Ahnung da musst du dir am besten eine Anleitung bei VW holen da steht dann drin was du zu beachten hast.
Im schlauen Buch steh das drin:
Zilderkopfschrauben:
1. Stufe 1-10 40Nm
2. Stufe 1-10 60Nm
3. Stufe 1-10 90° drehen
4. Stufe 1-10 90° drehen
Nach Probefahrt auf Dichtheit überprüfen.
Naja mir wärs eigentlich egal ob irgendwas eingefahren werden muss oder nicht , ich würde den Motor nach zerlegung und zusammenbau sowieso niemals sofort was in die Fresse hauen . Erstmal gucken ob alles funktioniert und dann wieder den gewohnten Fahrstil annehmen ( oder ändern )