vw teilemarkt

Weber Vergaser auf Nz Motor?

Evilkanjevil
  • Themenstarter

hey leute,

bin im moment dabei meinen polo den ich mir grade für 500 mücken geschossen hab aufzubauen und hab schon öfter gelesen das es wohl mit nem vergaser mehr leistung zu holen gibt auf dem kleinen maschinchen?

die 1,3er maschine möcht ich erstmal behalten, da ich sonst natürlich wieder in ne andere ccm klasse rutsch, also wäre sowas machbar?

und wenn ja, was braucht man dafür, und wie spielt die motorelektronik da mit?



1. Ist es nicht so einfach einen Webervergaser drauf zu bauen, abstimmen etc.
2. Hat dein Motor jetzt einen Kat? Soll er nacher angemeldet werden? Sprich TÜV?


Evilkanjevil
  • Themenstarter

der wagen wird jetzt erstmal ein jahr gefahren, also im moment ist tüv noch vorhanden, soweit ich laut dmsb keinen tüv brauche (?) wird der kleine nach dem jahr komplett aufgemacht weil ich meinen audi dann wieder vollzeit fahren kann

nen kat hatter, soll aber irgendwie nachher ausgetragen werden weil wir damit eigentlich rallye fahren wollten, daher auch die fahrwerksänderungen



soweit er nicht dem umweltschutzprogramm unterlegen ist, kannste ihn umrüsten, jedoch würd ich ne andere nocke und die verdichtung erhöhen

die ganze elektrik kannste runter reißen, brauchste ja eh nid und dann kannste dich frei dran austoben


Evilkanjevil
  • Themenstarter

bedeutet also sobald ich den gaser drauf sitzen hab ist die karre so gesteuert wie unser 20 jahre alter alfa? geil

Dann stinkt und schreit er wenigstens!

Zu der Nocke, 268er? und wie die verdichtung erhöhen?


also anmelden kannste dat dingen dann nid mehr :X weil der böse staat kein rückrüstung zu lässt, fürn rennsport ohne straßenzulassung kannst du das machen aber sonst nein

soll er im oberen leistung haben?


kat austragen ist nicht machbar. da nz original ein hatte, und mit kat keine weber


Evilkanjevil
  • Themenstarter

der kat geht ja ruhig raus, es geht sich um den weber, den möcht ich halt haben

und leistung sollte er im mittleren bis oberen drehzahlband haben, ich wollte ihn dann begrenzen bei ca 6000 oder 6500, ich wollte ihn nicht so hoch drehen lassen da er ja im quergang schonmal länger im oberen bereich bleibt, des weiteren steh ich dann am start auf begrenzer und wenns losgeht hab ich direkt den richtigen punkt auf der drehzahl

aber ich sabbel hier vor mich hin, hoffentlich versteht ihr was ich meine


Wenn er nachher auf der Strasse fahren soll (mit Tüv!) wird dein vorhaben nichts. Da du deinen Kat nicht legal ausgetragen bekommst. Sprich nacher Steuerhinterziehung!
Wenn er eh keinen Tüv mehr hahen/bekommen soll, sieht das schon anders aus.
Dann bleibt aber noch das Thema mit dem einstellen der Dinger. Falls du das noch nie gemacht hast, such dir dafür einen Profi, der ahnung davon hat. Sonst hast du nachher mehr leistungsverlust als steigerung



ich versteh schon nur vom cross hab ich nid viel plan. aber ne 268er nocke sollte schon klappen und die verdichtung kannste mit anderen kolben erhöhen.... ich weiß ja nicht was du an leistung anstrebst

hatte die karosse vorher keinen kat? weißt du das evtl?


Evilkanjevil
  • Themenstarter

der wagen fährt im moment auf dem originalen 1.3 nz motor mit kat, also noch ist alles so wie es sein soll

sobald der motor umgebaut wird fahr ich ihn ja sowieso nicht mehr auf der strasse

und ich denke ich wollte so gegen 90 bis 100 ps rausholen, wäre halt perfekt auf dem fliegengewicht, da fliegt man über die schotterpiste (;


na da solltest du mit der nocke, der verdichtung und nen paar größeren ventilen und den webern hinkommen


Naja gut wenn du ihn nur noch auf dem Feld fährst ist das okay . Such mal ein wenig hier im Forum rum, da wirst du sicherlich noch Hilfreiche Tipps finden für den Umbau auf Weber.
Ich persönlich muss sagen, das mir die Weber Vergaser dafür zu schade wären .


Evilkanjevil
  • Themenstarter

hört sich ja schon top an!

ich schau mich mal um und wenn ich mal wieder holfe brauche dann wend ich mich wieder an euch


darfst du gerne, baue auch grad nen weber motor allerdings für die straße mit ner schärferen nocke


Moin,
nur ma so geht das denn vergaser aufn einspritzer? oder soll nur der rumpf verwendet werden aber da müsste ja kopmlett andre zündung etc druff, oder hab ich da nen denkfehler


Ja musst du ändern, aber fürn Einspritzer gibts auch Einzeldrosselanlagen mit Euro1 (Lambdaregelung)


aber auch leider fast nicht zu bezahlen und dann lohnt sich der einsatz von einzelldrosseln nur auf ein gemachten motor


Sowas lohnt sich immer nur für gemachte Motoren Egal ob Weber oder Einzeldrossel. Aber wenn man sowas aufbauen möchte finde ich das schon eine gute Basis Preislich sind die Einzeldrosselanlagen was teurer aber auch für ne Weberanlage musste schon nen 1000er hinlegen Bei diblas gibts Einzeldrosselanlagen komplett fürn Polo für 1800 euronen, find das jetzt nicht zu teuer, wenn man hohe Drehzahlen anzielt


alles klar weß ich bescheid


Wir hatten aber das Thema Rallye = KAT.

Verlangt die STVO sowie auch der DMSB bei Fahrzeugen die vor dem Umbau einen ab Werk hatten.

Brauchst ja auch die Zulassung für die Verbindungsetappen.

Und KAT austragen geht nicht mehr


Das war schon immer nen Thema mit dem Kat

Schreiben die auch nen Regelkreislaufsystem vor beim DMSB?


Zitat:

Regelkreislaufsystem


Keine Ahnung da ich nicht weis was das ist


In der STVO wird es vorgeschrieben, dh du hast ne Lambda, Steuergerät und nen paar Stellmotoren zum umstellen des Gemisches und zur verbesserung der Verbrennung


Da ist es bei denen auch Plicht.

Bei den EVO´s das Anti-Lag muss ja auch abschaltbar sein.

Muss ja der STVO entsprechen


Aber gruppe H doch nicht?!


Nur in den Fahrzeugen die es damals schon hatten ab Werk.

Gruppe H weis ich jetzt nicht ganz genau. Mit der beschäftige ich mich selten

Aber das sind ja eh ältere.


ich glaube kaum das es lohnt, einen polo in solchem zustand auf gruppe H umzubauen.würde da mal ganz locker 15000€ rechnen und man würde nie den hauch einer chance haben , bei irgendwelchen veranstaltungen vorne mitzufahren.


ja gruppe N oder G meinste, naja so scheinheilige Kats werden schon seit 20 Jahren gefahren.

Müssen die Autos angemeldet sein?

kommt drauf an was man fährt, ob Slalom oder Rundstrecke

Also wir haben nen Audi Gruppe H, der hat rund 150000 Mark damals gekostet, für die Rundstrecke


Ja.

Damals waren mal noch Rote Nummern erlaubt

Wurde aber vor Jahren Verboten.

Es dürfen nur noch Zugelassene Fahrzeuge verwendet werden.
Sogar die WRC Wagen haben ne Strassenzulassung.

Die sind aber in anderen Ländern angemeldet^^


Mit nem dmsb wagenpass darfst du das fhz. Nicht mehr im straßenverkehr bewegen dafür ist je nach reglement die abgasnorm egal. In der gruppe h sieht man aber mit so nem wagen.eh nie land....


Zitat:

Nicht mehr im straßenverkehr


Die werden aber alle im Straßenverkehr genutzt


aber nicht in der gruppe H, was du meinst sind Serienfahrzeuge oder Seriennahefahrzeuge

Einzige was du machen könntest, wäre der Hubraum eintragen lassen und dann mit ner 07er das Fahrzeug bewegen wenns 30 Jahre alt wäre


Zitat:

aber nicht in der gruppe H, was du meinst sind Serienfahrzeuge oder Seriennahefahrzeuge


ähh geb mich geschlagen xD

Habe da was verwechselt

Bei mir war Gruppe G, N, R-GT und noch eine


Gruppe F


Aber ehrlich gesagt. Fällt er da trotzdem raus mit dem Polo

EDIT

Danke^^

Wusst ichs doch


Ja sicher fällt er darauf wenn er auf Weber umbaut , bleibt ihm ja nur noch gruppe H


un das ist Sinnlos mit nem Polo.

Schau mal was da fährt

C-Kadett Coupe
BMW E30 usw


Die Klasse ist auch unterteilt, so ist das nicht , wirst niemal mit nem 1300er Polo gegen nen 2l Golf fahren


Ja, scho klar.

Aber trotzdem. Das Geld was du da reinstecken musst um Konkurrenzfähig zu sein


naja beim 1300er wirds um die 5-6 Tausend sein. Motorsport war und wird immer ein teures Hobby sein. Da spielt Geld keine Rolle . Deshalb gibts ja die Klassen N und G, damit alle mitfahren können


Meinst das reicht.


Kommt immer drauf an was man fahren möchte . Meisten fahren ja im Slalom die Sorg Motoren und aufm Berg gehts ja dann auf die 16v umbauten


Sorg trifft man ja öfters an. Berg, Slalom.

Und die kosten feines Geld.

Die Firma gibt es die überhaupt noch ? Hatte da ma was gehört


mit 6000€ hast du nichtmal einen konkurrenzfähigen, standfesten motor.die kosten sind ect immens , da man sehr krass ans reglement gebunden ist mit sicherheitstank und diverse andere teure sachen.


Soweit ich weiß nicht mehr

Aber Bergrennen sind ja eh nicht mehr so angesagt wegen den ganzen tollen Gesetzen

Du musst das ja wissen für 15000 bekomm ich nen Vr6 mit Turbo auf knapp 500 Ps und die Komponente sind schon verdammt teuer


Also ich denke mal so 20.000€ mindestens


da kommst du auch mit nem normalen schraubkäfig nicht mehr weit.da muss dann schon ne zelle rein


20000 euronen was wollte ihr denn darein bauen? wir reden hier vom Motor , der Kähfig trägt sicher nicht zur konkurenzfähigkeit bei


ich meine jetzt insgesamt.

Da kannst de bestimmt 8000 auf den Moto beziehen


wenn man von null auf hundert fährt, biste schon einiges los ist klar sind kleinigkeiten die zusammen kommen, wie Tank, Fahrwerk, Reifen , Felgen, Zelle usw

Aber da würd ich eher was komplettes kaufen an Auto, die sind preiswerter


es geht nicht um preiswert , sondern darum die mindestnaforderungen des reglements einzuhalten.


bei mir ists eher so das es mir spaß machen würde so ein ding zu planen und zu bauen
meintwegen könnte ich es nach ein paar rennen weggeben un d mir ein neues aufbauen
um die rennen gings ir gar nicht so
eher um das bauen meiner fantasien


geht mir genauso


Es geht nur um den Fun, egal ob 5 oder 500000 Man sollte sich nicht übern Preis unterhalten bei so nem Hobby


mhh nen bergrennmotor da würde ich endlich mal das bauen wovon ich seit ewigkeiten rede was nur arschteuer und nix fürn alltag ist
nen 1,3er adx block komplett erleichterter kurbeltrieb und verstärkt etc
mit komplett bearbeitetem afh kopf auf starre stößel umgebaut mit 306 grad nockenwellen
freiprogrammierbarem steuergerät mit einzeldrossel und nem durchgehenden im durchmesser berechneten auspuff ab fächerkrümmer
müsste theoretisch drehzahlfest bis 10500u/min sein

bei uns in der gegend sind viele bergrennen


also mit der kohle würd ich was viel heftigeres bauen :P


was willste denn in der 1300ccm liga ohne turbo heftigers bauen?


ne ne 1300 würd ich nicht mit anfangen und ohne turbo eh nicht , dann eher in richtung 2l mit vtg aufladung


ich red ja von bergrennen
bei uns fahren da hauptsächelich die klassen
fiesta, polo etc
aber mit 1300ccm kommt man leistungsmäßig bei drehorgeln schon recht weit

wenns um nen alltagsmotor geht wäre das bei mir auch was ganz anders
ihr kennt mich ja untenrum muss genug da sein


Naja Bergrennen ist schon alles ausgeschöpft

Alltäglich würd ich das auch nicht fahren wollen, steh mehr darauf mal was neues zu bauen, nen 2l 16v und 2 VTG Turboladern ausm 997 gt2 RS in den Polo das is schon ne gewalt


stimmt da ist schon einiges was man holen kann allerdings lohnt es doch nicht
ich muss mich im alltag nur bissle zügig fortbewegen können und nicht irgendwo verhungern eben
deswegen hab ich den aee gewählt
ein kumpel hat den auch im polo und ich muss sagen ich war begeistert von dem motor
der charakter ist genau das was ich suchte
deswegen will ich den charakter ja auch beibehalen und alles nur verfeinern bzw optimieren


naja im alltag fahr ich ne weberanlage aufm 1300er macht auch schon fun


Antworten erstellen

Ähnliche Themen