Zitat:
Was iss pin 1 und 2? Sind die Beschriftet?
Ooo erst jetz gesehen, danke für den Tip.
Dann werd ich ma meine 2 Klappen testen
erkennt man deutlich die zahlen im stecker
Ja die sind beschriftet. Bei Pin1 steht eine 1 und bei Pin2 steht eine 2. Weiß auch nicht, wie die auf so hirnrissige Beschriftungen kamen.
AAllllso.
Hab die "neue" Klappe getestet: Hab 12V drauf gegeben und sie iss
Blitzartig ein Stück aufgegangen.
mfg
Damit ist der Stellmotor schon mal definitiv in Ordnung.
Ansonsten könnte noch der Leerlaufschalter und die beiden Potis defekt sein. Oder halt Dreck.
Den Leerlaufschalter kann man mit einem Durchgangstester testen. Im geschlossenen Zustand sollte man 0 Ohm messen. Wenn man die DK sagen wir mal zwei Millimeter oder mehr öffnet, sollte der Schalter öffnen also Widerstand (quasi) unendlich. Weiß jetzt aber nicht genau, welche PINS man dafür messen muss. Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Schalter kaputt gehen kann.
Ich hab den Lehrlaufschalter dierekt an den Lötppunkten gemessen
Schnapp dir ne 2. Person nimm nen Multimeter einer hällt die Messspitzen an die entsprechenden Pins der andere dreht einmal an der autnahme für den Gasbowdenzug ...
und für den lehrlaufpotti an dem Teil was vom Stellmotor bewegt werden kann
Auf welche Pins muss ich denn messen?
Pin 3 und Pin 7 hängen am Leerlaufschalter. Diese beiden Pins auf Durchgang prüfen. Bei geschlossener DK muss der Widerstand 0 Ohm betragen, und ab minimal geöffneter DK muss der Widerstand quasi unendlich sein.
Hilfe ! Die Bilder sind weg ! Bitte noch mal einstellen ! Danke.
Ich fürchte, ich habe die Bilder gar nicht mehr. Könnte sie notfalls aber neu erstellen.