Hallo alle zusammen!
Haben angefangen unseren Polo 86C 2F für die Rallye zu bauen, da dacht ich mir ich poste die entwicklung mit einigen bildern hier und halte euch die es interessiert auf dem laufendem.Bin natürlich für jede anregung und kritik offen
Habe heute den Zylinderkopf fertig gefräst. http://u.polotreff.de/forum/fb/ef/...bdc_thumb.jpg Die Einlaskanäle!
http://u.polotreff.de/forum/98/da/...6cb_thumb.jpg Auslass http://u.polotreff.de/forum/56/12/...5&TopicID
Die einlässe werden noch geschliffen (400er) Die auslässe werden geschliffen und Poliert, das gleiche auch für die ventile.Die einlässe werden nur geschliffen aus dem grund das sich sonst tröpfchen bilden könnten.
Beim nächsten mal gibt es bilder von der ansaugbrücke.
Bis dahin "Wer Hubraum säht, wird Drehmoment ernten - wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her!" Schöne Grüße
Hehe erinnert mich an meinen Kopf
erstmal ABO
Bin dabei...
Was für ne Gruppe soll's denn werden ?
Mal sehen was es wird.
um welchen motor handelt es sich
Gruppe H 12 ! Motor ist ein 3F, sowie auch die einspritzung.
...hmmm...
Beim nächsten mal,bitte gleichmässiger "fräsen" ...
V-Dub.TurboDubs Dessau
..hmmm...
Beim nächsten mal,bitte gleichmässiger "fräsen" ...
Werds mir zu herzen nehmen Mir fehlt zum schluß hin immer die geduld, dann klingelt noch das handy "Wann kommst du nachhause?Sollen wir ohne dich essen? ..." (kennt ihr das) NE schmarn, kann mich eigentlich nicht beschweren, habe eine sehr verständnisvolle Frau.
Zurück zum Thema, die versprochenen Bilder.(Sorry für die qualli, hab ein neues handy seit heute, und muss mich erst noch reinfindene
Problem ist ja das das doch guss ist und bin der meinung das man das eh nicht schweißen darf/kann oder ?
Aber ob kleben nun so eine gute Idee ist , das hört sich so nach pfusch an :/ !?
wenn du wüsstest was an neuwagen heutzutage alles so geklebt ist was früher geschweisst/geschraubt/genietet war
aber warum soll man aluguss net schweissen können? ham doch andre auch schon gemacht?
Ich war mir nur grad unsicher und bin der meinung mal auf Arbeit sowas gehört zu haben.
Genietet ist viel das weiß ich auch aber nicht im Motorenbaubereich da würde mir grad nichts einfallen was geklebt ist ,außer ab und zu im Dichtflächenbereich wo trotzdem noch verschraubungen vorhanden sind.
Also, hab das mit dem Kleben und Schlauchbinder auch bei einem bekannten gesehen! Und das hält schon länger, er fährt damit auch Rally u einige Slalom´s! PS: Da kommt jetzt wenigstens "vernünftig Luft durch!
guss kann man schon schweißen, hölt aber an stellen wo starke hitze einwirkt nicht sehr lange z.b. roste von öfen.
Hab damals beim bearbeiten , nen kleines loch durchgehauen weil ich zuviel material weggenommen habe :(
wollte es denn zuschweißen bei mir auf arbeit ( WIG-verfahren ) und ich sage euch nie wieder hätt ich das borhergewusst , hät ich mir ne neue brücke geholt
sobalt der lichtbogen kam war der guss an der stelle schon durch gefallen !
Hab denn von hinten nen stück kupfer dran getan ( geht ja bei ihm schon mal nicht! ) und habe es denn nach über ner stunde irgwie zubekommen , das loch war etwa so groß wie nen 1 cent stück !
gut ich sag mal so ich bin mal grad seit 3 jahren wig schweißer aber ich würd mal sagen das selbst nen “alter hase“ mächtig zutun hätte !
selbst wenn man es denn doch hinbekommt , hast du ne 50/50 chance das du spannungs risse bekommst bei der nahtlänge ambesten du vesuchst es irg. wie zusammen zukleben
Wird mal abboniert.