klar ich denke mir auch das früher nicht nur der lader etwas anfällig war. ja deswegen wenn nicht VAG halt zubrhör neuteile.
eben nur neuteile, weil gebrauchte steh ich nicht so drauf. die vorbesitzer werden diese nicht ohne grund ausgebaut haben. und schrotti weiß man nicht wie lang die teile bei ihm lagen
die lader sind eigentlich nicht anfälliger als andere bauteile auch, solang sie richtig verbaut sind. und solang der lader original gelassen wird und net unnötig gequält wird, z.b. bei kaltem motor gleich voll aufs gas, sind die sehr haltbar.
vw gibt den g-Lader als wartungsfrei an, mein ersatzlader hat 240tkm und war noch nie offen und drückt noch 0,6bar mit dem originalen laderad, also warum sollte ich den aufmachen? never change a running system
ok das stimmt schon. hab mir da auch nicht in die karten spielen lassen. viele kolegen von mir sagten, wie kannst du dir einen G40 fertig machen. der würde mir eh nach 20 tkm fricke gehen. nur der meister der mich beräht und mir hilft hat gesagt die haben alle keine ahnung. wenn ich den immer so 6 bis 7 km warm fahre und die passende wartung durchführe hällt das ding bis was weiß ich wann. als ich damlas meinen ersten polo bekommen habe, habe ich sofort gesagt irgentwann bekomme ich einen G40.
den jetzt will ich umbauen und richtig heiß machen. werde mir auch noch einen kaufen. der bleibt dann original. Nur um die (meiner meinung nach) legende am leben zu erhalten
http://www.ebay.de/itm/VW-Polo-G40-G60-G-Lader-Umbau-Halteplatte-Platte-8V-/220752301162?pt=DE_Autoteile&hash=item3365dccc6a&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
zu der eben angesprochenen halteplatte.
das wäre doch so eine oder?
das schönste am lader is immer noch das summen
was strebst du eig für ne leistung an , wenn man mal so fragen darf?
das is aber nur riemenseitig, du brauchst auch noch was auf der auslassseite... wart ich geh mal suchen
Tante Edit sagt: http://www.polotreff.de/polo/20095 schreib ihn mal an, der hat auch dieses jahr erst nen G60 verloren wegen fehlender abstützung und jetzt eine drin... habs mir beim letzten [M
Zitat:
das schönste am lader is immer noch das summen
was strebst du eig für ne leistung an , wenn man mal so fragen darf?
Zitat:
röttele sollte aber die passende abstützung im programm haben
1 G lader alleine hört sich schon gut an, aber lass mal ein paar lader im rudel los, die gänsehaut wirste so schnell nimmer los...
aber jeder lader brummt anders, mein ersatzlader brummt lauter mit dem originalrad als mein werksneuer der jetzt grad mal 2000km runter hat
da stellt sich mir schon fast alles auf nur wenn du es schreibst
das glaub ich dir nur hatte dieses vergnügen bisher leider noch nicht.
aber was nicht ist kann ja noch werden
mühsam nährt sich das eichhörnchen, ich hab auch jahrelang hingearbeitet auf meinen ersten eigenen G, mittlerweile steht einer in der garage und einer wartet im lager drauf mal restauriert zu werden
150 ps reicht ja auch
wie gesagt wollte mit 18 schon einen haben. und jetzt endlich hab ich ihn.
dewegen wird bei dem umbau nichts dem zufall überlassen. da ich eh ein perfektionist bin dauert es dementsprechend. Z.B. das blech für meine zusatzinstrumente habe ich an einem samstag ca 5 stunden lang im amaturenbrett angepasst das jetzt komplett fertig so aussieht
Zitat:
150 ps reicht ja auch
@ xtb
dein cabrio is en Umbau kein Tresser Targa oder?
da sitzen se bei mir auch, allerdings in so nem GFK dingens das extra als aschenbecherersatz gemacht wurde... dir wirds gehn wie mir, du wirst dich drüber ärgern... weil zum ablesen während der fahrt sitzen se da einfach zu tief...
Zitat:
dein cabrio is en Umbau kein Tresser Targa oder?
dachte ich mir auch schon. hab ja meine freundin die mir den ladedruck und öldruck sagen kann .
ich hab mir en alu blech auf der arbeit gekanntet
Zitat:
Treser sind auch umbauten^^ VW hat vom polo nie n cabrio angeboten... und treser hat beim 2er nie n Cabrio angeboten, erst beim 2F
Cabriobesitzer wissen das^^
mhh und genau der bin ich nicht. noch nicht
Das isn Speedster umbau
Die Grenzen sind schnell erreicht bei dem Getriebe stimmt schon,
Das Gewicht ist nen sehr starkes Argument, da das Auto einfach nicht dafür ausgelegt. mit Beladung gehts noch aber Leer naja weiß nicht
werd meinen 2F mit dem neuen Motor auch erstmal nächstes Jahr antesten, zur not muss ich mir da was einfallen lassen.
grüße
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hab da was gefunden. des dürfte es doch sein wenn ich mich nich alles täusche
ja hab so die befürchtung das ich die kraft nicht auf die straße bekomme. weil bei mir in der ecke gibt noch einen einzigen G40. von so nem 60 jährigen opa . der hat auch seine 130 PS. das problem der rasiert nur. der dreht im dritten gang noch durch. der bekommt die power einfach nicht auf die straße
kannst dir ja nochn paar gewichte vorn und hinten rein hängen und wichtig keine fahrrad reifen fahren. Was willst du denn für Felgen Zoll verwenden?
oder bleimatten vorne in die innenkotflügel. gewicht muss ja auf die antriebsachse
es bleiben die drauf die jetzt auch schon drauf sind. Brock B5 14zoll mit KW Gewinde die felgen dann nur schwarz pulverbechichtet
14 zoll passt ja wollte mir ers en paar 13er holn aber wurde mit dringens von abgeraten bei der leistung, jetzt kommen da 15er drauf und dann passt dat
ja hinten würd ich auch was reinpacken nicht das der das schwimmen anfängt , der is ja hinten sehr sehr leicht
ahh hauste dir en paar wackersteine in die reserveradmulde und gut .
ja 15 reicht doch locker, 13er wären echt schon zu klein. obwohl die bei kleinen autos schon groß ausehen
ja stimmt, aber durch die abrollgewindikeit werden die sehr schnell warm.
naja ich werds ja nächstes jahr erleben =)
da brauchste denk mal nur die passenden reifen.
muss man ausprobieren. wenns nicht hinhaut anderweitig
weiter probieren
früher sind se alle auf 175/50 R13 rumgefahren und keiner hat gemeckert^^
14" is okay, fahr ich auch, aber ich bin nur wegen der bremse umgestiegen... hätte die 16V anlage unter die ATS classic gepasst wären die geblieben
da die getriebe ja nur bis 150NM ausgelegt sind sollte man die räder nicht zu groß wählen, das hat einfach den grund, je größer ein rad ist, desto mehr der vorhandenen leistung wird in traktion umgemwandelt und sorgt somit für verschleiss im getriebe... hat man kleinere räder wird überschüssige leistung in rauch umgewandelt was getriebeschonender sein soll
hört sich kompliziert an und hab ich mir auch nur erklären lassen... hab aber 2 turbos im bekanntenkreis mit ähnlichem setup, einer fährt 14" einer 16" am 14" haben wir erst ein getriebe gewechselt, am 16" schon 3