Moin Moin zusammen,
also seit ein paar Wochen hab ich ein kleines Problem mit meinem Polo.
(86C Bj 91, 1l 45PS 210 tkm)
Er wird nicht richtig warm. Ich fahre ca 25 km zur Arbeit morgens hin und Abends zurück und er kommt kanpp an die 70 °C Kühlwassertemp.
An der Anzeige liegt es nicht, denn wenn ich richtig im stop and go Verkehr stecke, dann geht er auch auf 90°C hoch, aber bei normaler Fahrt einfach nicht.
Hab jetzt gestern schon den einen Warmluftschlauch wieder dicht gemacht, weil der einen riesen Riss hatte und dachte mir, daran wirds wohl gelegen haben, aber heute morgen wieder das selbe Spiel.
Kann mir vllt jemand sagen, was das noch sein könnte und ob ich damit einfach fahren kann oder mir groß Sorgen machen muss.
Lg, die Jessy
Da wird dein Thermostat defekt sein, den einfach tauschen und dann sollte alles wieder gehen
das wird auch grad [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar recht ausführlich diskutiert!
ist schon erstaunlich, wie viele sich jeden herbst mit den symptomen offener thermostate melden. hat denn den über sommer niemand ein auge auf das thermometer? wenn die heizung nicht funktioniert, wirds prekär!
Zitat:
..ob ich damit einfach fahren kann oder mir groß Sorgen machen muss..
""ist schon erstaunlich, wie viele sich jeden herbst mit den symptomen offener thermostate melden. hat denn den über sommer niemand ein auge auf das thermometer? wenn die heizung nicht funktioniert, wirds prekär! ""
Wundert mich auch !
das die freiwillig den Benzin Mehrverbrauch und
höheren Verschleiss ,hinnehmen
Aber jetzt kommt ja noch bald das Topthema "er springt nicht an "
Zitat:
hat denn den über sommer niemand ein auge auf das thermometer?
Ja, dann werd ich mich da wohl ma die nächsten Tage drum kümmern.
Ich hab auch eigentlich immer ein ganz genaues Auge auf die Temperatur, aber nunmal recht wenig Erfahrung mit wassergekühlten Autos.
Ist eigntlich mein erster Winter damit. Bin sonst immer meinen Käfer gefahren (43 Jahre alt und wie wir alle wissen luftgekühlt), der ist jetzt aber nur noch für den Sommer da.
Nun gut, dass aber die 70 °C nicht gesund sein können, war mir ja auch klar.
Nur bin ich bei Wasserkühlung einfach schnell mit meinem Latein am Ende, das wollte ich damit sagen.
Also vielen Dank für den Tipp.
Gruß, Jessy
Zitat:
Im Sommer kommen die Autos auch völlig ohne Thermostat auf 90°, also ist deine Aussage hinfällig..
Defekte (offene) Thermostate fallen dann eben nur auf, wenn die kalte Jahreszeit beginnt und der Fahrtwind das Wasser stark kühlt..Dazu kommt dann noch, dass durch die Heizung dem Motor weitere Wärme genommen wird..
Zitat:
stieg die temperatur um etwa 10 K.
Zitat:
Was meinst du mit 10 K°?
Das einzig auffällige wäre, dass die Temperatur langsamer steigt, wenn das Thermostat hinüber ist (offen)..
Bin auch schon mal einen Sommer ohne gefahren weil es kaputt war (immer zu) und das ging ohne Probleme..